- 29.09.2011, 12:01:05
- /
- OTS0148 OTW0148
Österreichisch-Aserbaidschanische Handelskammer forciert Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen - BILD

Wien/Baku (OTS) -
- Büro in Baku im Rahmen eines exklusiven Get-Togethers eröffnet
- Erste Anlaufstelle für Wirtschaftstreibende beider Regionen
Die österreichisch-aserbaidschanische Handelskammer (ATAZ) lud im
Rahmen des gemeinsam mit der Stadt Wien organisierten Vienna-Baku
Business Forum zur feierlichen Eröffnung ihrer Zweigstelle in Baku.
Mehr als 140 heimische und aserbaidschanische Wirtschaftsgrößen sowie
Entscheidungsträger sowie zahlreiche aserbaidschanische
Medienvertreter folgten der Einladung. Die Eröffnung des Büros stellt
einen weiteren großen Schritt im Hinblick auf das Zusammenführen der
beiden Wirtschaftsräume dar.
Türöffner für Regionen
Ziel von ATAZ ist es, das große Potential der Ausweitung
wirtschaftlicher Beziehungen zwischen den beiden Ländern sichtbar zu
machen und für ihre Mitglieder als Full-Service-Plattform in den
Wirtschaftsmetropolen Wien und Baku zu fungieren. Gabriel Lansky,
Gründungs- und Vorstandsmitglied der ATAZ, betont anlässlich der
Eröffnungsfeierlichkeiten, die Bedeutung Aserbaidschans für den
europäischen Wirtschaftsraum und zeigt sich überzeugt, dass diese in
den kommenden Jahren noch weiter zunehmen wird.Tatsächlich zählt die
Europäische Union zu den wichtigsten Handelspartnern Aserbaidschans,
denn bereits 45,5% der aserbaidschanischen Exporte gehen an die EU
und 26,8% aller aserbaidschanischen Importe stammen mittlerweile aus
EU-Ländern - Tendenz weiterhin steigend.
"Wir haben uns seit der Gründung der Handelskammer im Jahr 2009
darauf konzentriert, ein lückenloses Netzwerk aufzubauen, das sowohl
aserbaidschanischen als auch österreichischen Unternehmen beim
Überbrücken interkultureller Differenzen unterstützt und einen
optimalen Einstieg in den jeweils zum Teil noch unbekannten aber
perspektivenreichen anderen Markt zu bieten. Die Eröffnung unseres
Büros in Baku unterstreicht die Bedeutung unserer Funktion als
Türöffner für die Regionen", erklärt Alon Shklarek, Präsident der
ATAZ.
Vor allem in den Bereichen Tourismus, erneuerbare Energie,
Landwirtschaft, Bauwirtschaft und Infrastruktur sieht die
österreichisch-aserbaidschanische Handelskammer ATAZ großes Potential
und fokussiert die Servicierung von Unternehmen in diesen
Wirtschaftssektoren verstärkt.
Über ATAZ
ATAZ mit Hauptsitz in Wien, wurde 2009 auf Initiative führender
österreichischer Wirtschaftstreibender ins Leben gerufen, mit dem
Ziel, als Türöffner für die wirtschaftlich äußerst interessante
Region rund ums Kaspische Meer sowie den Ländern Zentralosteuropas zu
fungieren und damit von Österreich ausgehend wirtschaftliche Brücke
nach Aserbaidschan zu schlagen. Der Fokus von ATAZ liegt derzeit auf
den Wirtschaftssektoren Tourismus, erneuerbare Energie,
Landwirtschaft sowie Bauwirtschaft und Infrastruktur.
Durch ihr Verbindungsbüro in Baku/Aserbaidschan und die dadurch
ermöglichten exzellenten Kontakte zu aserbaidschanischen
Entscheidungsträgern sowie die hervorragende Vernetzung von ATAZ in
Österreich, gelingt es der Handelskammer, ihren Mitgliedern ein
umfassendes und einzigartiges Angebot an Serviceleistungen zur
Verfügung zu stellen, welche den Ausbau der Handelsbeziehungen in
besonderem Ausmaß unterstützen.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Österreichisch-Aserbaidschanische Handelskammer (ATAZ)
andrea.pelinka@ataz-cc.com
Tel: + 43 1 512 5000 61
www.ataz-cc.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF