• 29.09.2011, 09:40:42
  • /
  • OTS0051 OTW0051

Ein großes Zeichen der Solidarität! Das war die Pink Ribbon Night 2011 - BILD

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2307
Im Bild: Pink Ribbon Partner

Wien (OTS) - Die rosa Schleife am Parlament, rund 300 hochkarätige
Gäste beim Empfang von Nationalratspräsidentin Mag. Barbara Prammer
im Parlament, fünfzig Tänzerinnen und Tänzer beim FlashMob "Pink &
Purple Dance", 5.000 rosa Ballons, 400 Gäste im Magna Racino beim
Charity Gala Dinner und tausend musikbegeisterte Clubbinggäste, die
im Palais Auersperg die Nacht ausklingen ließen: Der offizielle
Auftakt der Pink Ribbon Aktion 2011 war heuer noch eindrucksvoller
und berührender, als sich das die Krebshilfe jemals auch nur im Traum
vorstellte.

"Es ist ein eindrucksvolles Zeichen der Solidarität für
Brustkrebspatientinnen," zeigte sich Krebshilfe-Präsident Univ. Prof.
Dr. Paul Sevelda ergriffen. "Unser Dank gilt Nationalratspräsidentin
Mag. Barbara Prammer, Frank Stronach, Uschi Fellner, den Pink Ribbon
Partnern und den vielen engagierten und helfenden Menschen, die zu
diesem wichtigen Ergebnis für Brustkrebspatientinnen beigetragen
haben". Insgesamt 750.834Euro brachte die Pink Ribbon Aktion 2011 bis
gestern ein.

Brustkrebsvorsorge und -früherkennung ein nationales Anliegen
Gestartet wurde die Pink Ribbon Night 2011 auf Einladung von
Nationalratspräsidentin Mag. Barbara Prammer mit einem Infonachmittag
im Palais Epstein, bei dem die die Frauensprecherinnen der
Parlamentsfraktionen (Gisela Wurm [S], Dorothea Schittenhelm [V],
Carmen Gartelgruber [F] und Judith Schwentner [G]) mit Krebshilfe
Präsident Univ. Prof. Dr. Paul Sevelda, der
Frauengesundheitsbeauftragten der Stadt Wien, Univ.-Prof. Beate
Wimmer-Puchinger sowie dem stellvertretenden Vorstand der
Universitätsklinik für Chirurgie Wien und Leiter der Brustambulanz am
AKH Wien, Univ.-Prof. Michael Gnant über Brustkrebsvorsorge und
-früherkennung - moderiert von Dr. Ricarda Reinisch - diskutierten.
Beim anschließenden Empfang in der Säulenhalle des Parlaments
präsentierte der Generaldirektor der Österreichischen Post, Dr. Georg
Pölzl, und Post Philatelie-Chef Jörg Pribil die Pink Ribbon
Briefmarke, die er an den weltweiten Erfinder Univ. Prof. Dr. Ernie
Bodai - der extra aus San Francisco angereist war - und der
Österreichischen Krebshilfe übergab. Der von Yvonne Rueff und ihrer
Initiative "Dancer against Cancer" veranstaltete FlashMob "Pink &
Purple Dance" vor dem Parlament setzte danach nicht nur für die Gäste
im Parlament, sondern auch für alle Passanten am Ring ein lautes
Zeichen der Solidarität mit Brustkrebspatientinnen. Mit dem Start von
5.000 rosa Ballons - ein Ballon für jede Frau, die in Österreich
heuer an Brustkrebs erkrankt - endete die Veranstaltung im Parlament
und startete gleichzeitig die Pink Ribbon Tour der Österreichischen
Krebshilfe, die nun den ganzen Oktober quer durch Österreich führt.

Charity Gala Dinner im Magna Racino

Zum Charity Gala Dinner im Magna Racino fanden sich anschließend
400 Gäste ein, die allesamt mit ihrem Galaticket die Österreichische
Krebshilfe unterstützten. Möglich gemacht hat dies Frank Stronach,
der nicht nur das Magna Racino als Location zur Verfügung stellte,
sondern den Abend auch großzügig finanziell unterstützte.
Marie-Claire Zimmermann und Tarek Leitner führten durch das Programm,
das von Klassik mit Ildiko Raimondi & Vittorio Prato über Jazz mit
Rebekka Bakken bis hin zum 80er Pop mit Matt Bianco alle Gäste
begeisterte. Unter ihnen auch die italienische Schauspiellegende
Ornella Muti, die extra für die Pink Ribbon Night nach Wien reiste.

Tanzen bis in den Morgen: Fete Pink im Palais Auersperg

Uschi Fellner und ihrem Team, eq Entertainment und Wien live
organisierten das pinke Clubbing, das bis in die frühen Morgenstunden
dauerte. Gemeinsam mit Günter Unger brachten sie den Star-DJ Parov
Stelar nach Wien und begeisterten damit das Partyvolk im Palais
Auersperg - ganz in pink und für den guten Zweck.

Die Krebshilfe dankt allen Unternehmen und den Menschen hinter
diesen Unternehmen, den vielen freiwilligen Helfern, die dieses so
wichtige Spendenergebnis möglich gemacht haben und garantiert, dass
jeder Cent für die Information und Soforthilfe von
Brustkrebspatientinnen eingesetzt wird.

Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2307

Weitere Informationen:
Österreichische Krebshilfe, Doris Kiefhaber, kiefhaber@krebshilfe.net

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Martina Löwe, Kommunikationsfachfrau, loewe@kommunikationsfachfrau.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OKD

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel