• 29.09.2011, 08:53:28
  • /
  • OTS0022 OTW0022

Nach fünf Tagen: Halbzeit auf der Wiesn

Freitag bis Dienstag: 65.000 Besucher in den Wiesn Zelten

Fesche Kellnerin auf der Wiener Wiesn.

Wien (OTS) - Am Dienstag war Halbzeit auf der ersten Wiener
Wiesn. Die Veranstalter ziehen schon jetzt eine überaus erfreuliche
Zwischenbilanz: Nach dem spätsommerlich - sonnigen Wochenende freute
man sich bereits über 45.000 BesucherInnen in den Zelten der Wiener
Wiesn, Montag und Dienstag über rund 20.000 Besucher. Die zünftige,
lustige Musik und der Gratis Eintritt für den Frühschoppen - das
kommt bei den BesucherInnen gut an.

Auch das herrliche Wetter hat viele WienerInnen, sowie
BesucherInnen aus den Bundesländern, die teilweise mit ihren Vereinen
oder zum Betriebsausflug im Bus oder mit dem Zug nach Wien kamen, auf
die Kaiserwiese gelockt. Ein Besuch bei einem Konzert auf der Wiesn,
einfach beim Frühschoppen ein Bier, dazwischen die Sonne im
Freigelände genießen oder auch ein Abstecher in den Prater - das
Angebot auf und um die Kaiserwiese hat zu einem regelrechten
Besucheransturm auf der ersten Wiener Wiesn geführt. Besonders
erfreulich für die Wiesn Stimmung: Viele kamen - besonders abends -im
Dirndl und in der Tracht.

Besucherrekorde bei den Wiesnstars Andreas Gabalier und Jürgen Drews

Besondere Highlights beim hochkarätig besetzten Starrummel auf den
Bühnen der Wiener Wiesn: Die Grubertaler, das Nockalmquintett oder
die Bayrischen 7. Alle Besucherrekorde brach Andreas Gabalier, der im
komplett ausverkauften Gösserzelt die Bühne schon nachmittags rockte,
sowie natürlich Jürgen Drews, der die Wiesn Dirndln dann abends zum
Abtanzen auf die Gösserzelt Bühne holte. "Ausverkaufte Zelte an
vielen Terminen und natürlich an allen Wochenendterminen, immerhin an
die 20.000 Besucher am Montag und Dienstag, das bei perfektem Wiesn
Spätsommerwetter und komplett ohne Zwischenfälle - so soll es
weitergehen," freut sich Veranstalter Johann Leitner.

Rekorde auch bei Bier, Schnaps und Stelze: 5.000 Liter Bier am Tag
alleine im Gösserzelt

In drei Zelten und auf insgesamt 10.000 m2 Fläche regiert seit
23.9 auf der Wiener Wiesn zünftige Trachtengaudi, Party, Schlager und
Volksmusik vom Feinsten! Ludwig Kleinlehner, Chef des größten Wiesn
Zeltes, des Gösserzeltes, meldet nach fünf Tagen Wiesn Rekordzahlen
beim Umsatz von Bier, Schnaps oder Stelzen. Kleinlehner: "Besonders
gut geht unsere Wiesnstelze, davon haben wir alleine im Gösserzelt
bereits seit Freitag 4.000 kg verkauft. Beliebte Zeltfestklassiker
wie das Hendl werden gerne bestellt, davon haben wir 4.500 Portionen
(Anm. halbes Huhn) verkauft." Runtergespült haben die Wiesn Fans im
2.000 Plätze fassenden Zelt mit immerhin 25.000 Liter Bier also gut
50.000 Krügeln Gösser. Das Wiener Schnitzel wurde im Gösserzelt 3.500
mal geordert, danach gabs 10.000 Schnäpse (Underberg, Rossbacher,
besonders beliebt der "Klopfer" oder Stroh Marille und Obstler). Gern
bestellt wird überraschenderweise auch in Wien die klassisch
bayrische Weißwurst, dazu eine Brezn von den mobilen Dirndln mit dem
Brezenkorb. Über 100.000 gespülte Geschirrteile und ebensoviele
Gläser zeigen die beachtliche Logistik im Hintergrund der
Zeltgastronomie. Ähnlich entfällt die erste Zwischenbilanz im
Wiesbauerzelt, das 1.600 Personen fasst. Daniel Hirschmann von
Barista: "Es läuft sehr gut, ein finales Resumee können wir dann erst
am Ende der Wiesn ziehen." Auch Adam Gortvai, Gastronom vom Wojnar's
Kaiserzelt freut sich über den Besucheransturm in seinem Zelt: "Wir
haben in den letzten fünf Tagen bei einem Zelt mit der maximal
Kapazität von 900 Besuchern über 750 Portionen Hendl verkauft, dazu
7.000 Mass (oder 14.000 Krügel, Anmerkung: Bier wird nur in Litern
angeliefert, daher ist keine Teilung zw. Mass und Krügel möglich) und
rund 1.000 Schnäpse abgesetzt. In Wien nicht fehlen darf natürlich
das Wiener Schnitzel das auch im Wojnar's Kaiserzelt in den ersten
fünf Tagen der Wiesn 900 Mal verzehrt wurde.

Ausgelassenes Feiern in drei Festzelten von 11:00 Uhr bis 23:00 Uhr
das Programm bis Sonntag

Die Highlights am Mittwoch zur Wiesn Halbzeit: die Goggauser, Nino
de Angelo und die Grubertaler sowie der Abendslot im Wiesbauerzelt
mit den Abba Doubles und den Cool Stuff mit bekannten Hits zum
Mitsingen! Nachmittags im Gösserzelt die Goggauser im Gösserzelt,
danach Nino de Angelo. Im Wojnar's Kaiserzelt Geri, der
Ex-Klostertaler!

Donnerstag, 29.9.: Roberto Blanco im Wiesbauerzelt, Francine Jordi
ab 17:00 Uhr im Gösserzelt oder die Saubartln am Abend im Wojnar's
Kaiserzelt - für jeden Geschmack bietet die Wiesn die richtigen
Schlager-und Volksmusikstars - für Jeden ist etwas dabei!

Das zweite Wochenende auf der Wiener Wiesn!

Von Freitag bis Sonntag treten die Wörtherseer immer ab 14:30 Uhr
im Wiesbauerzelt auf, im Wojnar's Kaiserzelt spielen am Abend die Max
Brothers & Sängerin, im Gösserzelt Nordwand und Boney M. Den letzten
Wiesn Tag bestreiten ab 14:30 Uhr im Wojnar's Kaiserzelt die Jungen
Zillertaler, die Jazz Gitti und Red Box.

Wiener Wiesn: Freier Eintritt für den Frühschoppen

Der "erste Slot" von 11.00 Uhr bis 14:30 Uhr ist auch ohne
Reservierung und bei freiem Eintritt zugängig. Am Nachmittag gibt es
die Einzeltickets ab 8,50 Euro und am Abend ab 25 Euro.

Gratis Eintritt auf das Festgelände

Für den Besuch auf der Wiener Wiesn wird kein Eintritt auf das
Freigelände eingehoben, lediglich eine Reservierung für die Zelte mit
Angabe von Tag / Besuchszeit (im drei Stunden Takt, bzw. abends
18:00-24:00 Uhr) und Angabe des Wunschzeltes sollte online erfolgen.
Unter www.oeticket.at werden so Tische für je acht Personen
reserviert.

Die Reise-/Besuchspakete zur Wiener Wiesn

Reise-/Besuchspakete können über die Partner Eurotours und PDM
Touristik gebucht werden. Die Einzelpakete (reservierter Sitzplatz,
ein Getränk, ein Essen und eine Riesenradfahrt) sind je nach Termin
bereits ab Euro 39,- zu haben (www.pdm.at/wienerwiesn)

Öffnungszeiten während der zehn Festtage:

Zelte: 11.00-24.00 Uhr / Musik- und Schankschluss: 23.00 Uhr
Eingänge: Haupteingang beim Riesenrad / Eingang beim Praterstern

Alle Fotos zum download auf: www.wienerwiesn.info

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Petra Tischler PR Wiener Wiesn
mailto: petra.tischler@tischler-pr.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel