
Steyr (OTS) - Am 21. Oktober 1971 eröffneten Renate und Franz
Josef Hartlauer in der Pfarrgasse in Steyr ihr erstes Geschäft für
Foto, HiFi und Schallplatten. Damit legten sie den Grundstein für das
heute österreichweit mit 160 Geschäften flächendeckend vertretene
Unternehmen.
Hartlauer, eines der bedeutendsten Unternehmen Österreichs in
Familienbesitz, feiert diese Tage sein 40-jähriges Bestehen. Im
legendären Löwen-Stil geschieht dies mit sensationellen Foto-,
Handy-, Augenoptik- und Hörgeräteangeboten, die sich sehen lassen
können - in Kooperation mit den starken Geschäftspartnern des Löwen.
Um das Jubiläum gebührend zu feiern, setzt Robert F. Hartlauer
besondere Aktionen: Preisnachlässe bis zu minus 40% und viele weitere
Angebote sind ein wahres Geschenk an die treuen Löwen-Kunden.
Am 21. Oktober 1971 wurde in der Pfarrgasse in Steyr mit der
Eröffnung des ersten Hartlauer Geschäftes Geschichte geschrieben. Mit
der fundierten Kundenberatung war Hartlauer so erfolgreich, dass
schon bald weitere Geschäftsöffnungen folgten. Heute ist "der Löwe"
eines der größten österreichischen Unternehmen und mit 40 Jahren
stark wie nie zuvor.
Mit 160 Standorten in ganz Österreich und den Schwerpunkten
Fotografie, Optik, Hörgeräte und Handys ist Hartlauer für seine
Kundennähe und Kompetenz bekannt und beliebt.
40 Jahre Erfolg haben eine spannende Entstehungsgeschichte:
Schon in früher Jugend war Franz Josef Hartlauer ein eifriger und
begeisterter Fotograf. Als Partner nationaler und internationaler
Medien machte er sich mit seinen Pressefotos bald einen Namen, auch
als Hochzeitsfotograf war er beliebt. Nach Abschluss der
Pflichtschule fand Franz Josef Hartlauer jedoch partout keine
Lehrstelle als Fotograf. Aus Konkurrenzdenken wollte keiner der
Steyrer Fotografen und Fotohändler ihn bei sich aufnehmen.
Schließlich absolvierte er eine kaufmännische Lehre im Fotohaus
Kaltenbacher. Der Chef des Hauses hatte ihm versprochen, er könne das
Geschäft nach seiner Pensionierung übernehmen. Herr Kaltenbacher
wurde jedoch wortbrüchig und verkaufte das Geschäft an die damals
führende Foto-Kette Herlango. Daraufhin entschloss Franz Josef
Hartlauer, sich gemeinsam mit seiner Frau Renate selbstständig zu
machen.
Hartlauer ist mit 160 Geschäften (Hauptsitz in Steyr) das
erfolgreichste Foto-, Optik-, Telekom- und Elektronikunternehmen
Österreichs. Seit 1971 behauptet der Löwe seinen Platz am Markt -
seit dem Jahr 2000 mit Robert F. Hartlauer an der Spitze. Mit den
neuen Geschäftskonzepten von Handy pur und Optik pur ist der Löwe
einmal mehr am Puls der Zeit und im Bereich Hörgeräte erhielt
Hartlauer 2009 als einziger im unabhängigen Konsumententest die Note
"Sehr gut". Auch aktiver Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind dem
Unternehmen ein Anliegen - ein Beispiel sind die Windräder in
Vösendorf, mit denen alle Hartlauer Geschäfte in Wien mit Strom
versorgt werden.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Robert F. Hartlauer
Hartlauer HandelsgmbH
0043/7252/588-11
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HAR