• 28.09.2011, 15:47:46
  • /
  • OTS0232 OTW0232

Unfall mit mobilem Fußballtor - ÖISS-Empfehlungen

Wien (OTS) - Mobile Fußballtore waren schon wiederholt Ursache
schwerer Unfälle, zum Teil sogar mit tödlichem Ausgang.

Der jüngste Unfall eines 8-jährigen Mädchens in Dellach zeigt auf,
dass der Informations- und Bewusstseinstand über dieses
Gefahrenpotenzial noch immer verbesserungswürdig ist.

Ist ein Tor nicht einwandfrei fixiert (verankert), so kann es z.B.
durch Schaukeln von Personen an der Querlatte (in seltenen Fällen
auch durch Windkraft) zum Kippen gebracht werden. Das Gewicht eines
umfallenden Fußballtores ist keinesfalls zu unterschätzen.

Das Österreichische Institut für Schul- und Sportstättenbau (ÖISS)
hat sich bereits 1986 ausführlich mit diesem Thema befasst und in
einer Empfehlung die Kippsicherheit von mobilen Toren sowie die
erforderlichen Sicherheitsprüfungen definiert.

Gleichzeitig wurden Aufkleber für Fußballtore, die auf das Risiko
des Schaukeln an der Querlatte hinweisen und dieses untersagen,
hergestellt und verbreitet.

Heute wird die kippsichere Bauweise von Fußball- sowie
Handballtoren in europäischen Normen (ÖNORM EN 748 bzw. 749)
geregelt.

Für den alltäglichen Betrieb am Sportplatz empfehlen sich
jedenfalls Umsicht und Vorsorge. Bei Naturrasenplätzen können auch
mobile Tore mit einfachen Bodenankern fixiert werden.
Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit muss jedoch das richtige Verhalten
der Akteure stehen.

Es liegt an den Übungsleitern und Platzwarten, die oftmals
jugendlichen Spieler auf das Gefahrenpotenzial hinzuweisen und sie
vom Schaukeln an der Torquerlatte abzuhalten.

Warnkleber sowie weitere Informationen erhalten Sie beim:

Rückfragehinweis:

Österreichischen Institut für Schul- und Sportstättenbau
   Prinz-Eugen-Straße 12, 1040 Wien
   
   Tel.: +43 (0)1 505 88 99
   Fax: +43 (0)1 505 88 99 20
   Email: office@oeiss.org
   URL: www.oeiss.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel