- 28.09.2011, 11:36:58
- /
- OTS0129 OTW0129
Stefan Apfl, Isabelle Engels, Julia Kovarik und Ed Moschitz gewinnen 13. JournalistInnenpreis des Hilfswerks
Preisverleihung im Rahmen der Hilfswerk-Weihnachtsgala am 24. November im Wiener Haus der Industrie
Wien (OTS) - Stefan Apfl, Isabelle Engels, Julia Kovarik und Ed
Moschitz sind die SiegerInnen des 13. JournalistInnenpreises des
Hilfswerks. Apfl siegte in der Kategorie "Print", Engels in der
Kategorie "Radio", Kovarik und Moschitz in der Kategorie "TV". Die
Kategoriensiege werden mit jeweils EUR 1.500,-- Preisgeld belohnt.
Die Beiträge der SiegerInnen im Detail:
Stefan Apfl: "Die Kinder vom Arbeitsamt", eine Reportage über
Österreichs "Verlorene Generation", mit wenig Ausbildung und
schlechten Zukunftsaussichten, erschienen im "Falter".
Isabelle Engels: "Kranke Eltern - Wenn Kinder zu Pflegern werden",
eine Reportage über Kinder, die ihre schwerkranken Eltern pflegen, in
"Journal Panorama" auf Ö1.
Julia Kovarik und Ed Moschitz: "Die Angstmacher", eine Reportage
über eine Bürgerinitiative, die unbeabsichtigt in einen Wahlkampf
gerät. "Am Schauplatz", ORF-TV.
Die weiteren ausgezeichneten Top-Platzierten (Print, Radio, TV):
Edith Meinhart für "Fremd in der Welt" (Profil), Florian Klenk für
"Die Geschichte der verbannten Mutter" (Falter), Natasa Konopitzky
für "Das Recht der Väter" (Ö1, Moment, Leben Heute), Matthias Haydn
und Johanna Stockhammer für "Reiche Ernte. Die immateriellen Früchte
des Gartens" (Ö1, Radiokolleg), Oliver Rubenthaler für "Tod im
Paradies - der Selbstmord eines jugendlichen Asylwerbers" (ORF,
Thema), Robert Gordon für "Spielen statt Leben" (ORF, Am Schauplatz).
Alle Beiträge der insgesamt 41 TeilnehmerInnen wurden von einer
unabhängigen Fach-Jury hinsichtlich der relevanten Kriterien
"Innovationsgrad des Themas", "Originalität des Zugangs",
"Recherchequalität", "Zielgruppenadäquate Aufbereitung" und
"Stilistische Qualität" beurteilt.
Die Ehrung der SiegerInnen und Top-Platzierten findet im Rahmen
der Hilfswerk-Weihnachtsgala für Kinder in Not am 24. November 2011,
um 19.30 Uhr, im großen Festsaal im Haus der Industrie in Wien statt.
Rückfragehinweis:
Hilfswerk Österreich, Bundesgeschäftsstelle
Mag. Harald Blümel
Tel.: 01 / 40442 - 12, Mobil: 0676 / 8787 60203
mailto:harald.bluemel@hilfswerk.at
www.hilfswerk.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HLW