• 27.09.2011, 10:22:02
  • /
  • OTS0085 OTW0085

Asamer Rubber Technology erhält Innovationspreis für niedrige Lärmschutzwand

Ohlsdorf (OTS) - ART - Asamer Rubber Technology, ein
Tochterunternehmen der Asamer Gruppe, gewinnt den Innovationspreis
des Landes Oberösterreich in der Kategorie Kleinunternehmen. Das
Siegerprojekt, eine niedrige Lärmschutzwand für Eisenbahngleise,
bekämpft den Lärm dort, wo er entsteht und Bahnreisenden bleibt die
gute Aussicht erhalten. Der Landespreis für Innovation wurde am 26.
September 2011, durch Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl übergeben.

Lärmschutzwände wirken umso besser, je näher sie sich an der
Lärmquelle befinden. Die Hauptproblematik bei konventionellen
Systemen ist das Fundament. Aus Gründen der Entwässerung und
Instandhaltung darf in unmittelbarer Nähe zum Gleisrost kein
Fundament eingesetzt werden, daher stehen die vier bis fünf Meter
hohen Lärmschutzwände circa vier Meter entfernt. Die Asamer Rubber
Technology (ART) hat eine neue Lärmschutzwand mit niedriger Bauhöhe
entwickelt, die fundamentlos am Gleiskörper befestigt werden kann -
genau dort, wo der Lärm entsteht. "Die neuen Lärmschutzwände sind
nicht nur wirkungsvoller, sie ermöglichen den Bahnreisenden, die
Aussicht zu genießen", betont Thomas Danner, Geschäftsführer der ART.
Außerdem werden mit diesem System rund 30 Prozent der Kosten im
Vergleich zu herkömmlichen Lärmschutzlösungen eingespart.

Nachhaltiger Lärmschutz aus Altreifen

Das Innenleben der neuen Schallschutzwand ist mit Gummigranulat
aus recycelten Altreifen ausgestattet. "Durch die Wiederverwertung
von Altreifen ist es der ART gelungen, nachhaltig Ressourcen zu
schonen und einer völlig neuartigen Verwendung zuzuführen", zeigt
sich Thomas Danner erfreut. Das Asamer-Tochterunternehmen bereitet am
Standort Ohlsdorf jährlich rund 25.000 Tonnen Altreifen auf. Nach
zehn Jahren Forschung und Entwicklung ist die ART das erste
Unternehmen, welches Altreifen zu 100 Prozent verwerten kann. Aus dem
gewonnenen Material - Gummi (65%), Stahl (25%) und Textilcord (10%) -
entwickelt das Unternehmen neben Lärmschutz innovative Lösungen für
die Kunststoff- und Automotive-Industrie sowie Systeme zur Steigerung
der Verkehrssicherheit.

Landespreis für Innovation 2011

Der Innovationspreis des Landes OÖ zeigt die Innovationskraft und
technologische Leistungsfähigkeit des OÖ Unternehmen auf. Er wird in
drei Kategorien vergeben: Kleinunternehmen, mittlere Unternehmen und
Großunternehmen. Die Sonderpreise werden an Forschungseinrichtungen
und für radikale Innovationen überreicht. Aus den Erstgereihten der
drei Kategorien werden die oberösterreichischen Vertreter für den
Staatspreis für Innovation - vergeben durch das Bundesministerium für
Wirtschaft, Familie und Jugend - nominiert.

Corporate Data:

Die Asamer Rubber Technology GmbH ist ein Tochterunternehmen der
Firmengruppe Asamer. Die Asamer Gruppe beschäftigt weltweit rund
5.790 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2010 einen Umsatz von 515
Millionen Euro. Nachhaltigkeit und Umweltschutz zählen zu den
Grundwerten von Asamer. Das Unternehmen investierte in die
Entwicklung innovativer Recyclinganlagen, die heute bei der
Wiederverwertung von Bauschutt, Altasphalt, Altbeton sowie bei
Altreifen eingesetzt werden.

Fotos zum Download unter:
http://www.minc.at/minc/artikel.php?menu_id=12

Rückfragehinweis:

Mag. Kerstin Pindeus MSc
   ASAMER Holding AG
   Unterthalhamstr. 2, A-4694 Ohlsdorf
   Tel.: +43 50 799-1502
   Fax: +43 50 799-91502
   Mail: k.pindeus@asamer.at
   www.asamer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MST

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel