Drei neue Bücher behandeln die Themen Werkstoffprüfung, betriebliches Energiemanagement und Medizinprodukte-Recht in Österreich

Wien (OTS/TÜV AUSTRIA) - "Das Branchen-Know-how der TÜV
AUSTRIA-Fachbereiche ist mehr als umfassend. Der beste Beweis dafür
sind die drei Neuerscheinungen im Verlag TÜV AUSTRIA, die ab sofort
bestellt werden können", freut sich Mag. (FH) Christian Bayer,
Geschäftsführer der TÜV AUSTRIA Akademie. In "Werkstoffprüfung -
Methoden der zerstörenden und zerstörungsfreien Werkstoffprüfung"
stellt Leopold Schöggl mit weiteren Experten alle gängigen
Prüfmethoden der Werkstoffprüfung übersichtlich dar.
"Medizinprodukte-Recht Österreich - Zusammenstellung der wichtigsten
gesetzlichen Grundlagen" von Michael Pölzleitner und Franz J. Fegerl
enthält für Personen, die für Medizinprodukte in der Herstellung
sowie in der Anwendung verantwortlich sind, in kompakter Form eine
Zusammenstellung aller relevanten gesetzlichen Vorschriften in
Österreich. "Betriebliches Energiemanagement - Einführung eines
Energie-Management-Systems nach EN 16001 und ISO 50001" von Georg
Pfeifer bietet grundlegendes Wissen und Anforderungen für die
Einführung eines Energie-Management-Systems.
Die Neuerscheinungen im Detail:
Schöggl et al.: Werkstoffprüfung - Methoden der zerstörenden und
zerstörungsfreien Werkstoffprüfung
Die Qualität und Realisierbarkeit von Produkten ist vielfach
abhängig von der Qualität der eingesetzten Werkstoffe. Entsprechend
hoch sind die Anforderungen der Industrie an die chemischen und
physikalischen Eigenschaften. Die Werkstoffprüfung ist daher ein
wesentlicher Teilbereich der Werkstoffkunde und liefert mit ihren
Verfahren einen wesentlichen Beitrag zu Qualität und Innovation.
Dipl.-Ing. Leopold Schöggl hat mit viel Umsicht und Engagement das
Know-How zahlreicher TÜV-Experten zum Thema Werkstoffprüfung
koordiniert und zusammengefasst. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
auf Basis aktuellster Normen werden alle gängigen Prüfmethoden der
zerstörenden und zerstörungsfreien Werkstoffprüfung übersichtlich
dargestellt.
Pfeifer: Betriebliches Energiemanagement - Einführung eines
Energie-Management-Systems nach EN 16001 und ISO 50001
Energie-Effizienz ist DAS Thema der nächsten Jahre. Die
Energiekosten sind in den letzten Jahren laufend gestiegen. Der
bevorstehende Ausstieg aus der Kernenergie wird die Kosten- und
Versorgungssituation verschärfen. Nicht nur energieintensive Betriebe
müssen sich mit ihrer eigenen Energiepolitik und dem effizienten
Einsatz von Ressourcen beschäftigen. Ein funktionierendes
Energiemanagement im Unternehmen muss geplant, umgesetzt,
kontrolliert und adaptiert werden. Für Betriebsleiter,
Geschäftsführer, Energiemanager, Auditoren und weitere Personen, die
für Energieeffizienz verantwortlich sind, enthält dieses Buch
grundlegendes Wissen und Anforderungen für die Einführung eines
Energie-Management-Systems nach EN 16001 und ISO 50001.
Pölzleitner/Fegerl: Medizinprodukte-Recht Österreich -
Zusammenstellung der wichtigsten gesetzlichen Grundlagen
Qualität, Zuverlässigkeit und Funktionssicherheit von
Medizinprodukten muss höchsten gesetzlichen Vorgaben und Standards
entsprechen. Sowohl Hersteller als auch Anwender und Betreiber sind
dabei der persönlichen Sicherheit des Patienten auf das Höchste
verpflichtet. Die Rechtsvorschriften sind daher umfassend und
komplex.
Für Personen, die für Medizinprodukte in der Herstellung sowie in
der Anwendung verantwortlich sind, enthält dieses Buch in kompakter
Form eine Zusammenstellung aller relevanten gesetzlichen Vorschriften
in Österreich.
Infos und Bestellung:
http://www.tuv-akademie.at/tuev-shop/kategorien.html
Kontakt:
TÜV AUSTRIA AKADEMIE GMBH
1100 Wien, Gutheil-Schoder-Gasse 7a
Telefon: 01/617 52 50 - 0
Telefax: 01/617 52 50 - 8145
Email: akademie@tuv.at
Web: www.tuv-akademie.at
TÜV AUSTRIA YouTube-Kanal: www.youtube.com/TuvAustriaMedia
TÜV AUSTRIA Akademie on Facebook: www.facebook.com/TuvAustriaAkademie
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. Markus BUERGER, MBA TÜV AUSTRIA Cert Leitung Unternehmenskommunikation & Presse Krugerstraße 16, 1015 Wien/Österreich Tel (mobil): +43(0) 664 884 189 21 E-Mail: mbu@tuv.at www.tuv.at/jahresbericht
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TVO