• 23.09.2011, 10:03:17
  • /
  • OTS0062 OTW0062

Schülerunion: Wie funktioniert Schülervertretung?

Der Bundesschulsprecher vertritt 1,2 Millionen Schülerinnen und Schüler - Er wird seit 2005 von der Österreichischen Schülerunion gestellt

Wien, 23. September 2011 (OTS) - Am kommenden Wochenende findet in
Strobl am Wolfgangsee/Salzburg die Wahl des Bundesschulsprechers für
das Schuljahr 2011/12 statt. Der Bundesschulsprecher ist der oberste
Vertreter aller Schülerinnen und Schüler Österreichs. Er vertritt
somit 1,2 Millionen Kinder und Jugendliche. Die
Bundesschülervertretung ist im Schülervertretungengesetz verankert.
****

Der Bundesschulsprecher wird von den Mitgliedern der
Bundesschülervertretung gewählt. Diese setzt sich aus 27
Landesschulsprechern und zwei Mitgliedern aus dem Bereich der
Zentrallehranstalten zusammen. Zentrallehranstalten sind Schulen, die
direkt dem BMUKK unterstellt sind.

Pro Bundesland gibt es drei Landesschulsprecher für die jeweiligen
Schulartbereiche (AHS, BMHS und Berufsschulen). Die
Landesschulsprecher werden am Ende jedes Schuljahres von den
Schulsprechern gewählt. Diese werden von den Schülerinnen und
Schülern direkt an der Schule gewählt.

Zu den Aufgaben der Schülervertretung zählen die Beratung der
Schulbehörden den Unterricht und die Erziehung betreffend sowie das
Einbringen von Ideen in Gesetze und Verordnungen. Ein weiterer
Schwerpunkt liegt in der Umsetzung von Fortbildungsveranstaltungen
für Schülervertreter.

Der derzeitige Bundesschulsprecher ist Philipp Pinter von der
Schülerunion. Die Österreichische Schülerunion stellt seit sechs
Jahren (2005) den Bundesschulsprecher. Mit über 30.000 Mitgliedern
ist sie die größte Schülerorganisation Österreichs.

Das Ergebnis der Wahl wird Sonntagmittag feststehen. In einer
Pressekonferenz wird sich der neugewählte Bundesschulsprecher am
Montag den Medien präsentieren. Ebenfalls werden dort die Forderungen
an die Bundesregierung vorgestellt.

Rückfragehinweis:
Österreichische Schülerunion
Daniel Perschy, Pressesprecher
Tel.: 0664 960 15 74, Mail: daniel.perschy@schuelerunion.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OVN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel