- 23.09.2011, 10:00:39
- /
- OTS0057 OTW0057
EconGas: Gate LNG-Terminal in Rotterdam feierlich eröffnet
LNG stärkt Versorgungssicherheit; Erstes EconGas-LNG-Schiff bereits Anfang September angelandet; ab sofort jährlich bis zu drei Milliarden Kubikmeter Erdgas für EconGas
Wien (OTS) - Mit der heutigen feierlichen Eröffnung des Gate
LNG-Terminals in Rotterdam wurde ein weiterer Meilenstein für die
europäische Versorgungssicherheit gelegt. Der Gate Terminal kann bis
zu 12 Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr regasifizieren, das
entspricht etwa 180 LNG-Tankschiffen pro Jahr und knapp dem
eineinhalbfachen des jährlichen Erdgasbedarfs von Österreich. Damit
zählt Gate zu den größten LNG-Terminals in Europa. Seine zentrale
Lage inmitten der großen europäischen Erdgasmärkte und nahe wichtigen
Erdgashandelspunkten macht den LNG-Terminal in Rotterdam als
zusätzlichen Beschaffungskanal für Europa besonders bedeutend.
Bereits Anfang September, mehrere Wochen vor der feierlichen
Eröffnung, hat der Gate LNG-Terminal seinen offiziellen Betrieb
aufgenommen. EconGas hat bereits am 5. September eines der ersten
LNG-Schiffe am Gate Terminal angelandet und damit einen bedeutenden
Schritt in den internationalen LNG-Handel und für die europäische und
österreichische Versorgungssicherheit getan.
Der erste für EconGas bestimmte LNG-Tanker hatte eine Kapazität
von etwa 135.000 Kubikmeter LNG bzw. 81 Millionen Kubikmeter Erdgas
und wurde bereits am 5. September in Rotterdam angelandet. Das Schiff
hat morgens um 7:00 Uhr angelegt, war um 11:00 Uhr an die
Flüssiggas-Pipelines des Terminals angeschlossen und hatte bereits um
6:35 Uhr am nächsten Tag seine Ladung gelöscht. Das flüssige Erdgas
liegt nunmehr in einem der Silos des Gate Terminals und wird in den
nächsten Monaten je nach Bedarf in den Markt geliefert.
EconGas, das europäische Erdgasunternehmen mit österreichischen
Wurzeln, war unter den ersten Unternehmen, die Ende 2007 langfristige
Kapazitätsverträge mit dem Gate Terminal unterzeichneten. Ab sofort
kann EconGas jährlich bis zu drei Milliarden Kubikmeter Erdgas für
ihre Kunden über Gate beziehen. "Die Partnerschaft mit Gate ist für
uns ein strategisch wichtiger Schritt im LNG-Geschäft, wir stärken
damit das Bezugsportfolio von EconGas nachhaltig. Daraus ergeben sich
für unsere Kunden und für unser Unternehmen entscheidende Vorteile:
So sind wir nicht nur in der Lage, unsere derzeitigen Märkte mit den
zentralen Handelsplätzen in Nordwesteuropa zu verbinden, sondern
gleichzeitig auch die Versorgungssicherheit für unsere Kunden weiter
zu stärken", erläutert EconGas Geschäftsführer Jesco von Kistowski,
welche Bedeutung die aktive Teilhabe an einem der wichtigsten
LNG-Terminals in Europa für EconGas hat.
EconGas verbreitert laufend ihr Beschaffungsportfolio und
maximiert damit die Versorgungssicherheit für ihre Kunden. Um den
steigenden Erdgasbedarf auch künftig decken zu können, setzt EconGas
daher seit Jahren konsequent auf Diversifizierung: Zusätzlich zu den
langfristigen Erdgas-Bezugsverträgen mit großen Produzenten
investiert EconGas in LNG. "Wir konnten uns in den letzten Jahren
äußerst erfolgreich am internationalen Erdgasmarkt etablieren.
Mittlerweile macht der Auslandsanteil am Gesamtabsatz mit 53,1
Prozent mehr als die Hälfte unseres Geschäfts aus. Seit Bestehen der
EconGas hat sich der Anteil des Auslandsabsatzes damit fast
verzehnfacht", unterstreicht EconGas Geschäftsführer Robert Teml.
Pipelines werden aufgrund der vorteilhaften geografischen Lage
Österreichs in der Versorgung mit Erdgas immer eine zentrale Rolle
spielen. LNG ist aber die optimale, flexible und bedarfsgerecht
einsetzbare Ergänzung zur Stärkung der Versorgungssicherheit.
Europaweit nimmt die Bedeutung von LNG stetig zu: In den letzten zehn
Jahren hat sich der Anteil von LNG am EU-Beschaffungsmix von sechs
Prozent auf 15 Prozent gesteigert und damit mehr als verdoppelt. Es
wird erwartet, dass langfristig etwa ein Drittel der europäischen
Importe über LNG gedeckt wird. LNG wird damit die in Europa
rückläufige Eigenproduktion ideal kompensieren und gemeinsam mit
Pipelinegas den steigenden Erdgasbedarf auch in Zukunft optimal
abdecken können.
LNG (Liquefied Natural Gas)
LNG ist Erdgas, das bei rund minus 162 Grad Celsius sein Volumen
auf ein Sechshundertstel reduziert und einen flüssigen
Aggregatszustand annimmt. 600 Kubikmeter Erdgas verwandeln sich so in
einen Kubikmeter LNG. So kann Erdgas in großen Mengen in Tankschiffen
zu den Verbrauchermärkten transportiert werden. In
Regasifizierungsterminals wird LNG wieder in gasförmigen Zustand
umgewandelt und in das Verteilernetz eingespeist. Verflüssigung,
Transport und Regasifizierung können sicher, kostengünstig, umwelt-
und ressourcenschonend durchgeführt werden. Ein durchschnittliches
LNG-Tankschiff nimmt ein Äquivalent von 85 Millionen Kubikmeter
Erdgas in gasförmigem Zustand auf - mit einer Standardlieferung
könnten mehr als 42.000 Haushalte ein Jahr lang mit Erdgas versorgt
werden.
Gate Terminal
Im Jahr 2005 beschlossen N.V. Nederlandse Gasunie und Royal Vopak,
gemeinsam den Terminal Gate ("Gas Access To Europe") zu entwickeln -
den ersten unabhängigen LNG-Importterminal in den Niederlanden. OMV
Gas & Power ist mit fünf Prozent an GATE beteiligt. Der Terminal wird
eine durchschnittliche Regasifizierungskapazität von 12 Milliarden
Kubikmeter jährlich haben. Fünf europäische Energieunternehmen (DONG
Energy aus Dänemark, EconGas aus Österreich, E.On Ruhrgas aus
Deutschland, RWE Supply & Trading aus der Schweiz und Eneco aus den
Niederlanden) haben ein langfristiges Kapazitätsabkommen mit dem Gate
Terminal unterzeichnet.
Erfolgsmodell EconGas
Fünf österreichische Erdgasunternehmen - OMV Gas & Power, EVN,
WIEN ENERGIE, EGBV und BEGAS - haben ihre Vertriebs- und
Handelsaktivitäten in EconGas gebündelt, ein Unternehmen, das heute
auf eine starke Position im nationalen und internationalen Wettbewerb
verweisen kann. Das Kerngeschäft der EconGas besteht im Direktverkauf
von Erdgas an Weiterverteiler und Businesskunden mit einem
Jahresverbrauch von mehr als 500.000 Kubikmeter in Europa. Ein
weiteres wichtiges Geschäftsfeld ist der Handel mit Erdgas an
internationalen Handelsplätzen. EconGas GmbH ist mit
Tochtergesellschaften in Deutschland, Italien und Ungarn vertreten.
Rückfragehinweis:
Anika Wagner, Pressesprecherin EconGas GmbH
Tel. +43 (0) 50205-2400
E-Mail: anika.wagner@econgas.com
Weitere Informationen: www.econgas.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ECO