- 21.09.2011, 09:54:39
- /
- OTS0057 OTW0057
Rasen am Ring, 22.9.2011: Autofreies Fest findet auf begrüntem Opernring statt!
Picknick am Autofreien Tag kann trotz angedrohter Untersagung durch Wiener Polizei durchgeführt werden. Pressetermin: 12h, Opernring.
Wien (OTS) - "Rasen am Ring", das autofreie Fest für eine
lebenswerte Stadt, befreit heuer bereits zum 5. Mal Teile der Wiener
Ringstraße vom Stau und lädt zu Picknick auf Naturrasen statt Asphalt
ein. Die Plattform "Autofreiestadt.at" schafft am Opernring zwischen
13 und 19 Uhr Raum zum Speisen, Plaudern, Flanieren und Radfahren.
Schon in den letzten Jahren hat diese Aktion die Vorteile autofreier
Zonen anschaulich vor Augen geführt und tausende WienerInnen zum
Verweilen eingeladen. Fast wäre die Veranstaltung heuer den Launen
der Exekutive zum Opfer gefallen. Nach vier reibungslos verlaufenen
Veranstaltungen seit 2007 hatte die Bundespolizeidirektion Wien heuer
plötzlich Bedenken bezüglich des Verkehrsflusses geäußert und wollte
die Versammlung kurzfristig untersagen. "Ausgerechnet am
Internationalen Autofreien Tag wäre also das in der Verfassung
festgeschriebene Menschenrecht auf Versammlungsfreiheit der
vermeintlich staufreien Auto-Fahrt geopfert worden!" empört sich Alec
Hager, einer der SprecherInnen der veranstaltenden Plattform
"Autofreiestadt.at".
Dementsprechend erleichtert sind die OrganisatorInnen über das
Einlenken der Exekutive. Die ursprünglich geplante und breit
kommunizierte Verlegung und Vergrößerung der erfolgreichen und
menschenfreundlichen Veranstaltung auf den Parkring, wo die
Beeinträchtigung des Straßenbahnverkehrs vermeidbar gewesen und mit
dem Stadtpark eine große grüne Oase entstanden wäre, wurde so aber
leider verhindert. "Beinahe wären in Wien die gesellschaftlichen
Entwicklungen hin zu zeitgemäßer Mobilität von der Exekutive
ignoriert worden, der zustande gekommene Kompromiss engt nun die
autofrei Feiernden ein, statt den KFZ-Verkehr in die Schranken zu
weisen", kritisieren die OrganisatorInnen.
Die Plattform "Autofreiestadt.at" wird von folgenden Organisationen
getragen:
Radlobby IG Fahrrad, Greenpeace, VIRUS, BI Rettet die Lobau,
Attac, Fahrrad.Werkstatt im WUK, Arge Schöpfungsverantwortung,
Jugend-Umwelt-Plattform JUMP, Global 2000, Pfadfinder und
Pfadfinderinnen Österreichs, Lokale Agenda 21 Alsergrund,
Lastenradkollektiv, ARGUS, Institut für ökologische Stadtentwicklung
und Bikekitchen Vienna.
Anlässlich des Internationalen Autofreien Tags, an dem in vielen
Metropolen Europas zu Autoverzicht aufgerufen wird, stellt die
Plattform "Autofreiestadt.at" in Wien die Forderung nach einem
nachhaltigen Mobilitätskonzept:
- Errichtung und Ausweitung autofreier Zonen in Wohngebieten und in
der Innenstadt, z.B. auf dem Ring und der Mariahilferstraße
- Keine steuerlichen Begünstigungen für Spritfresser, wie z.B.
SUVs, und Kostenwahrheit für den Steuerfresser KFZ-Verkehr
- Massive Förderung unmotorisierten und öffentlichen Verkehrs, wie
z.B. Tarifsenkungen und radfreundliche Verkehrsgestaltung
- Ausbaustopp für hochrangige Straßen in und um Wien, wie z.B. für
Lobauautobahn und A23 Verlängerung.
Nun kann die Aktion nach Einlenken der Versammlungsbehörde doch
durchgeführt werden: Der Opernring ist von 11bis 20 Uhr vom
Autoverkehr befreit. Es wird angeraten, an diesem Tag gänzlich auf
KFZ-Nutzung zu verzichten. Flankierend zu "Rasen am Ring" finden am
22.9.2011 weitere Aktionen im Wiener Stadtgebiet statt. Details:
www.autofreiestadt.at.
Pressetermin mit Fotogelegenheit Datum: 22.9.2011, um 12:00 Uhr Ort: Opernring vor Nr. 4, 1010 Wien
Rückfragehinweis:
Alec Hager, IG Fahrrad, 0650/9464 968
Jutta Matysek,
BI Rettet die Lobau - Natur statt Beton 0676/953 9779
Wolfgang Rehm, Umweltorganisation VIRUS, 0699/12419913
Niklas Schinerl, Greenpeace, 0664 / 612 67 04
Pressefotos von Rasen am Ring anfordern: lobby@ig-fahrrad.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF