- 19.09.2011, 11:27:29
- /
- OTS0077 OTW0077
"Österreich am Tablet": A1 präsentiert erste Studie zur Nutzung von Tablets in Österreich
Wien (OTS) - - Mehr als die Hälfte der Befragten (53,8 %)
interessieren sich für Tablets
- Knapp jeder Vierte (22,8 %) der befragten Österreicher überlegt den
Kauf des großen Bruders des Smartphones
- DER Tablet-Besitzer: startet und beschließt den Tag mit seinem
Tablet, konsumiert viel und produziert eher wenig am Gerät
- Facebook am Tablet ist besonders beliebt
- A1 mit allen aktuellen Tablet-Highlights der renommierten
Hersteller im Portfolio
"Tablets haben enormes Potenzial. Die Begeisterung der
Österreicher für die praktischen Gadgets ist außergewöhnlich. Jeder
Zweite interessiert sich für Tablets", so Alexander Sperl, A1
Vorstand für Marketing, Vertrieb und Kundenservice. A1 hat in einer
erstmals umfassenden Studie* gemeinsam mit Mindtake New Media
Research (über das Mindtake Online Panel) und USECON die
Nutzungsgewohnheiten und Einstellungen der Österreicher zu Tablets
erhoben. "Das Besondere: wir haben die Österreicher nicht nur
befragt. Wir haben Usern Tablets zur Verfügung gestellt und mit dem
Blick über die Schulter ihren alltäglichen Umgang mit den Geräten
erfasst", erklärt Alexander Sperl das Studiendesign.
Tablets begeistern jung und alt
Den weltweiten Tablet-Hype ausgelöst haben die stylischen
Kultprodukte eines renommierten Herstellers aus der heute nicht nur
bei Nerds und Hippstern einschlägig bekannten Stadt Cupertino in
Kalifornien. Aber auch die Zahlen in Österreich sprechen für sich:
Jeder zehnte der Befragten besitzt bereits ein Tablet. Mehr Männer
(60 %) als Frauen (47,4 %) interessieren sich für die schlanken
Multimedia-Devices. Knapp jeder Vierte (22,8 %) der Befragten plant,
sich bis Ende 2011 ein Tablet zu kaufen. Hier führt die Altersgruppe
der 20- bis 29-Jährigen mit 36,1 %, gefolgt von den 30- bis
39-Jährigen mit 29 %. Die Generation 60Plus ist mit 21,5 % ebenfalls
sehr stark vertreten. "Der Tablet-Hype ist nicht nur bei den jungen
Nutzern groß. Während die Gruppe der bis 19-Jährigen mit 58,4 %
Interesse zeigt, sind es bei den Golden Agers im Alter von 50 bis 59
Jahren sogar 60 %", erklärt Alexander Sperl. Zu den beliebtesten Apps
zählen GMail, Dropbox und Facebook. Tablets sind für die Nutzer kein
reines Arbeitsgerät, auch Spaß und Entertainment stehen hoch im Kurs.
User gönnen sich gerne mal eine Pause mit ihrem Gerät. Besonders
beliebt als Zeitvertreib ist dabei das populäre Spiel "Angry Birds".
Tablets sind großer Bruder des Smartphones
Die Geräte werden vorwiegend für die Konsumation von Inhalten
verwendet, so zum Beispiel für das Betrachten von Videos (44,2 %)
oder um Bücher zu lesen (42,6 %). Vier von fünf der Befragten (82,8
%) nutzen Tablets zum Internetsurfen, mehr als Dreiviertel empfangen
und versenden ihre Mails (78,1 %) und zwei Drittel (66,5 %) verwalten
ihre Fotos und zeigen diese am Tablet. Mehr als die Hälfte (58,9 %)
lesen Zeitungen oder Magazine. "Die qualitative Studie zeigt, Tablets
sind der persönliche Newslieferant. Sie sind Tageszeitung, Radio,
Fernsehen und PC in einem - sie begleiten den Nutzer vom Morgenkaffee
bis zum Schlafengehen. Tablets kommen immer dann zum Einsatz, wenn
ein größeres Display als bei einem Smartphone gefragt ist", so Sperl.
"Size does matter": Vergleich zwischen 10 Zoll und 7 Zoll Geräten
In der Studie hat der Marktführer auch die Vorlieben bei der
Displaygröße abgefragt: Klarer Sieger sind dabei die 10 Zoll Tablets.
70,3 % der Befragten würden die größeren Tablets wählen. 16,5 %
bevorzugen die kleinere Variante. In der qualitativen Studie zeigt
sich, dass das aktuelle Android "Honeycomb" bedienerfreundlicher als
das Vorgänger-Betriebssystem bewertet wird. Die Displaygröße hat
dabei aber wenig Einfluss auf die genutzten Apps. Besonders geschätzt
wird in der täglichen Handhabung, dass Tablets auf Knopfdruck sofort
einsatzbereit sind ("Instant-On").
A1 mit breitem Tablet-Portfolio
A1 deckt mit unterschiedlichen Tablets die Bedürfnisse aller
Kunden ab und hat die Tablet-Highlights aller renommierten Hersteller
im Portfolio:
- Das Kult-Tablet iPad 2 von Apple ist 8,8 mm dünn, ist mit Wi-Fi und
3G Verbindung ausgestattet und bietet mit dem Betriebssystem iOS 4
eine übersichtliche und intuitive Benutzeroberfläche.
- Das Samsung GALAXY Tab 10.1 punktet mit 10,1 Zoll großem Display
(1280 x 800 Pixel), leistungsstarkem nVidia Dual-Core Prozessor, 3-D
Darstellung, ist 8,6 mm dünn und 565 g leicht.
- Das Xoom von Motorola verfügt über ein 10,1 Zoll Display mit Dual
Core 2x1GHz Prozessor und nVidia Tegra 2 Chipsatz.
- Das Samsung Galaxy Tab 7" mit 7 Zoll TFT Display kommt mit 16 GB
internem Speicher und HSDPA/GPS und Wlan.
Alle Details zu den Tablets im Portfolio von A1 sind unter dem Link
http://shop.a1.net/internet/laptops-tablets zu finden.
Weitere Presseinformationen finden Sie im A1 Newsroom unter
http://www.a1.net/newsroom/
*Quantitative Studie,(n=500, repräsentativ für die österreichische
Internetbevölkerung ab 15 Jahren, Erhebungszeitraum: 5.-12.8.2011,
(CAWI) im MindTake Online-Panel) sowie qualitative Tagebuch-Studie
(n=15, Erhebungszeitraum April/Mai und n=10 Juni/Juli)
A1 - Mobilfunk und Festnetz aus einer Hand
A1 ist mit 5,1 Mio. Mobilfunkkunden und 2,3 Mio.
Festnetzanschlüssen Österreichs führendes
Telekommunikationsunternehmen, das aus einer Fusion von Telekom
Austria TA AG und mobilkom austria AG im Juli 2010 entstanden ist.
Die Kunden profitieren von einem umfassenden Gesamtangebot aus einer
Hand: Sprachtelefonie, Internetzugang, Daten- und IT-Lösungen,
Mehrwertdiensten, Wholesale-Services und mobile Business- und
Payment-Lösungen. Die Marken A1, bob und Red Bull MOBILE stehen für
Qualität und smarte Services.
A1 ist Teil der Telekom Austria Group - einem führenden
Telekommunikationsunternehmen im CEE Raum. Die Telekom Austria Group
ist in acht CEE Ländern tätig.
A1 (Rechtspersönlichkeit: A1 Telekom Austria AG) beschäftigt rund
9.700 Mitarbeiter. Generaldirektor ist Dr. Hannes Ametsreiter,
zugleich auch Generaldirektor der Telekom Austria Group und Member of
the Board der GSM Association (GSMA) - dem internationalen
Interessenverband der Mobilfunkindustrie.
A1 (Rechtspersönlichkeit: A1 Telekom Austria AG) hat 2010 einen
Umsatz von 3.064,2 Mio. Euro, ein bereinigtes EBITDA von 1.032,4
Mio. Euro und ein Betriebsergebnis von 225 Mio. Euro erwirtschaftet.
Der Umsatz der Telekom Austria Group im Jahr 2010 betrug 4.650,8
Mio. Euro, das bereinigte EBITDA 1.645,9 Mio. Euro und das
Betriebsergebnis lag bei 437,9 Mio. Euro.
Rückfragehinweis:
Mag. Livia Dandrea-Böhm, A1 Pressesprecherin
Tel: +43 664 6631452, E-Mail: livia.dandrea-boehm@a1telekom.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TEL