• 16.09.2011, 11:40:34
  • /
  • OTS0120 OTW0120

ÖAMTC eröffnet neuen Stützpunkt in Klosterneuburg (Teil 1, + Fotos)

Dienststelle wird heute im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier offiziell ihrer Bestimmung übergeben

Wien (OTS) - Ein großzügiger Schalterbereich, technisch bestens
ausgestattete Prüfspuren sowie moderne und freundliche
Beratungsplätze auf zwei Ebenen - so präsentiert sich der neue
ÖAMTC-Stützpunkt Klosterneuburg. "Den Stützpunkten kommt als erste
Anlaufstelle für Clubmitglieder besondere Bedeutung zu. Um hier
bestmögliche Servicequalität erbringen zu können und dadurch den
steigenden Mitgliederzahlen gerecht zu werden, wird in moderne
Dienststellen und den Ausbau der Infrastruktur investiert", erklärt
ÖAMTC-Landesclubdirektor Robert Menzl die Gründe für die
Neuerrichtung.

Das moderne Bauprojekt wurde in nur sieben Monaten auf einem rund
4.100 Quadratmeter großen Grundstück im Klosterneuburger Gewerbepark
realisiert. Die Gesamt-Investitionskosten betrugen rund 2,3 Millionen
Euro. "Der Stützpunkt wurde in einem zukunftsweisenden Design
errichtet und ist nah am Menschen: Mitgliederbetreuung, zahlreiche
Beratungsleistungen sowie Technische Prüfdienste sind ideal
miteinander verbunden und bieten optimale Bedingungen für Mitglieder
und Mitarbeiter", freut sich Menzl über die neue Dienststelle, die
heute, 16. September, im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier ihrer
Bestimmung übergeben wird.

Neuer Stützpunkt stärkt ÖAMTC-Infrastruktur in
Niederösterreich

Landeshauptmann Erwin Pröll eröffnete den neuen Stützpunkt im
Beisein von Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager sowie
ÖAMTC-Präsident Werner Kraus, ÖAMTC-Generalsekretär Oliver Schmerold
und ÖAMTC-Landesclubdirektor Robert Menzl. "Die
niederösterreichischen Stützpunkte des ÖAMTC sind hervorragende
Service-Zentren für unsere LandesbürgerInnen und helfen mit, für mehr
Sicherheit auf den niederösterreichischen Straßen zu sorgen. Der
ÖAMTC ist immer ein guter und verlässlicher Partner des Landes
Niederösterreich", so Landeshauptmann Pröll in seiner Festansprache.

"Es ist unsere Bestimmung und Aufgabe, für unsere 1,8 Millionen
Mitglieder da zu sein. Das gilt für mehr als 3.200 Mitarbeiter an 120
Dienststellen und in 545 Einsatzfahrzeugen", sagt ÖAMTC-Präsident
Werner Kraus und führt weiter aus: "Kompetenz, umfassende Beratung,
Sicherheit und vor allem der Nutzen für die Clubmitglieder sind die
obersten Gebote bei all unseren Serviceleistungen. Auch hier am neuen
Stützpunkt Klosterneuburg wird das Leitmotiv 'Der Mensch im
Mittelpunkt' gelebte Praxis sein". Der Klosterneuburger Bürgermeister
freut sich ebenfalls über die Investition und den Ausbau der
ÖAMTC-Infrastruktur in seiner Gemeinde. "Mit der Eröffnung des neuen
Stützpunktes verbessert der Club Angebot, Erreichbarkeit und das
Arbeitsumfeld der eigenen Mitarbeiter", so Stefan Schmuckenschlager.

Walter Simek, wirtschaftlicher Leiter des Stifts Klosterneuburg
und Pfarrer Julian Sartorius segneten das neue Gebäude. Für die
musikalische Umrahmung sorgt Kontrollinspektor Franz Hubacek mit der
Polizeimusik Niederösterreich.

Tag der offenen Tür - der Club feiert mit Mitgliedern und
Anrainern

Die Neueröffnung wird mit zahlreichen Ehrengästen sowie Einwohnern
der Region gebührend gefeiert. Beim Tag der offenen Tür haben alle
Besucher Gelegenheit, hinter die Kulissen des Clubs zu blicken. Mit
der Landung des ÖAMTC-Notarzthubschraubers, den Landeshauptmann Erwin
Pröll auch mit dem Niederösterreich-Logo ausstattet, erfolgte der
Auftakt eines bunten Festprogramms. Das Publikum kann die "fliegende
Intensivstation" ganz nah erleben, den neuen Stützpunkt besichtigen,
die ÖAMTC-Pannenhilfe "alt und hochmodern" erforschen und anhand von
Simulatoren Verkehrssicherheit "erfahren". Neben der Präsentation des
ÖAMTC Smart-Elektroautos können die Besucher auch Elektro-Fahrräder
testen. Kostenlose Kindersitz- oder Versicherungs-Beratung stehen
ebenso am breitgefächerten Programm wie attraktive Eröffnungsangebote
und ein großes Gewinnspiel, bei dem u.a. ein dreitägiger Städteflug
für zwei Personen oder ein Elektro-Fahrrad zu den Hauptpreisen
zählen. Das Luftballonsteigen und viele Spiele für Kinder runden den
Tag der offenen Tür ab. Bis Ende September sind am neuen Stützpunkt
noch attraktive Willkommensangebote erhältlich.

Aviso an die Redaktionen: Fotos zu dieser Meldung werden ab Mittag
unter www.oeamtc.at/presse verfügbar sein.

(Forts.)

Rückfragehinweis:

Yvonne Wachholder
   ÖAMTC Wien/Niederösterreich/Burgenland
   Tel.: +43 (1) 25096-21632
   Mobil: +43 (664) 613 1632
   mailto:yvonne.wachholder@oeamtc.at
   http://www.oeamtc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel