- 16.09.2011, 10:12:26
- /
- OTS0068 OTW0068
Erfreuliche Bilanz: Ein Jahr Psychotherapeutischer Bereitschaftsdienst
Rund 10.000 Stunden Psychotherapie zu sozialen Preisen organisiert; Gute Kooperation mit psychosozialen Einrichtungen und der Ärzteschaft.
Wien (OTS) - In den ersten zwölf Monaten konnten über die Hotline
vom Psychotherapeutischen Bereitschaftsdienst etwa 500
psychotherapeutische Erstgespräche und in Folge mehr als 10.000
zusätzliche Stunden Psychotherapie zu sozialen Preisen organisiert
werden. Wien ist damit um eine moderne psychosoziale Einrichtung
reicher. Auch die Zusammenarbeit hat sich gut eingespielt. Über 70
Prozent der Zuweisungen kamen von niedergelassenen Ärzten, Spitälern
und psychosozialen Einrichtungen. Auch das Wohlwollen der
öffentlichen Stellen hat zum guten Start entscheidend beigetragen.
Besonders erfreulich ist die diesjährige Teilnahme am 3. Welttag der
seelischen Gesundheit im Wiener Rathaus. "Wir freuen uns über die
Möglichkeit, hier unseren Beitrag leisten zu dürfen." so Novotny.
Die statistische Auswertung der Arbeit der ersten 12 Monate: Der
Frauenanteil liegt sowohl bei den teilnehmenden TherapeutInnen als
auch bei den PatientInnen bei etwa 65 Prozent. Die geographische
Schwerpunkte sind die Bezirke außerhalb des Gürtels. Etwa 50 Prozent
der Empfehlungen kommen von niedergelassenen, vor allem praktischen
ÄrztInnen. "Hier zeigt sich unsere intensive Informations- und
Aufklärungstätigkeit als besonders wirksam. Die Ärzteschaft hat
großes Interesse an verlässlicher Kooperation gezeigt", so Novotny.
Etwa 30 Prozent der Anrufer wurden von Spitälern und psychosozialen
Einrichtungen empfohlen. Hier konnte sich der psychotherapeutische
Bereitschaftsdienst als sinnvoller Ansprechpartner für die
Nachbetreuung positionieren.
Der Psychotherapeutische Bereitschaftsdienst betreibt eine
Telefonhotline, bei der Anrufer sich Termine für psychotherapeutische
Erstgespräche vereinbaren können. Therapiestart ist immer die
Folgewoche, die Kosten für die Klienten liegen zwischen 30.- Euro
undd 56.- Euro vor Abzug des Krankenkassenbeitrags (in der Höhe von
21,80), je nach dem ob die Therapie bei einer eingetragenen
PsychotherapeutIn oder bei einer PsychotherapeutIn in Ausbildung
unter Supervision erfolgt. Die Hotline ist unter der Telefonnummer
01/367 22 22 montags, mittwochs und donnerstags von 15 bis 18 Uhr mit
Ausnahme der Feiertage erreichbar. Interessenten finden im Internet
unter www.ptbd.at weitere Informationen.
Rückfragehinweis:
Christian Novotny: Tel: 0699/100 53 530
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF