Brustkrebsvorsorge und -früherkennung wird nationales Anliegen
Wien (OTS) - Seit vielen Jahren setzt die Österreichische
Krebshilfe im Oktober mit der "Pink Ribbon" Kampagne ein starkes
Zeichen, um auf die regelmäßige Früherkennung von Brustkrebs
hinzuweisen und Spenden für die Soforthilfe für
Brustkrebspatientinnen zu sammeln. Erstmals erhält sie heuer dabei
nationale Rückendeckung: Dank dem Engagement von
Nationalratspräsidentin Mag. Barbara Prammer wird das Österreichische
Parlament am 28. September die rosa Schleife zum Zeichen der
Solidarität mit Brustkrebspatientinnen tragen.
1992 rief Evelyn Lauder das Pink Ribbon ins Leben und gründete die
Estée Lauder Companies Kampagne "Bewusstsein für Brustkrebs", die
inzwischen in über 70 Ländern vertreten ist, mehr als 110 Millionen
pinkfarbene Schleifen sowie Millionen von Informationsbroschüren
verteilt und Millionen von Dollar an die Forschung gespendet hat. In
Österreich kooperiert Estée Lauder Companies dabei seit vielen Jahren
sehr erfolgreich mit der Österreichischen Krebshilfe: Die Pink Ribbon
Aktion in Österreich zählt zu der weltweit größten und
erfolgreichsten Aktion.
Nationales Anliegen wird die Kampagne heuer Dank dem Engagement
von Nationalratspräsidentin Mag. Barbara Prammer: Rund um den 1.
Oktober - dem Welt-Brustkrebstag - wird heuer erstmals die rosa
Schleife am Österreichischen Parlament ein pinkes Zeichen setzen.
"Brustkrebs-Früherkennung ist lebenswichtig. Genauso wie die
Solidarität mit betroffenen Frauen - durch symbolische Zeichen, wie
2011 erstmals durch ein Pink Ribbon am Parlament, aber vor allem
durch gelebte Solidarität im Alltag," erklärt die Präsidentin des
Nationalrats ihre Ambition. Brustkrebsvorsorge und -früherkennung
wird damit zum nationalen Anliegen.
"Mit der rosa Schleife möchten wir aber nicht nur das
Vorsorgebewusstsein der Frauen ankurbeln, sondern auch Spenden für
Brustkrebspatientinnen sammeln," so der Präsident der Krebshilfe,
Univ. Prof. Dr. Paul Sevelda. "Denn gerade in den letzten Jahren
geraten immer mehr Patientinnen durch ihre Erkrankung (unverschuldet)
in finanzielle Not. Deshalb ist unsere Soforthilfe auch so wichtig,"
erklärt Sevelda. Brustkrebspatientinnen können im Rahmen der Beratung
bei der Krebshilfe einen Antrag auf finanzielle Soforthilfe abgeben.
"Nach eingehender, aber rascher Prüfung können wir unbürokratisch
helfen."
Ermöglicht wird diese Soforthilfe durch das Engagement der Pink
Ribbon Partner. Ihre Aktivitäten reichen vom Verkauf von limitierten
Sonderauflagen verschiedenster hochwertiger Produkte, bis hin zu
gemeinsamen Charity-Veranstaltungen. Der Gesamterlös aus all diesen
Aktionen kommt ohne Abzüge direkt der Soforthilfe der
Österreichischen Krebshilfe zugute.
Die Krebshilfe dankt den Pink Ribbon Partnern 2011:
ESTÉE LAUDER COMPANIES, ÖSTERREICHISCHES PARLAMENT, MAGNA, MAGNA
RACINO, BUNDESMINSITERIUM FÜR FRAUEN UND ÖFFENTLICHEN DIENST,
BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR, BUNDESMINISTERIUM
FÜR GESUNDHEIT, A1, SAMSUNG ELECTRONICS AUSTRIA, DOUGLAS,
ÖSTERREICHISCHE POST, ÖBB POSTBUS, INTERSPORT, SALAMANDER, LEO
HILLINGER, REWE, SOLETTI, SPORTALM, HUBER SHOP & SKINY, SWAROVSKI, 3M
& SCOTCH, SMOVEY, PANDORA, TENDRESSE, MIRIAM AINEDTER UND DEN
TEILNEHMENDEN GOLFCLUBS UND LADIE-CAPTAINS DER PINK RIBBON GOLF
SERIES, DONAU ZENTRUM, DER ÖSTERREICHISCHEN APOTHEKERKAMMER und ALLEN
TEILNEHMENDEN APOTHEKEN, dem VIENNA CITY MARATHON und TCHIBO/EDUSCHO
für den PINK RIBBON LAUF, DER TAGESZEITUNG "ÖSTERREICH" UND
"MADONNA", Jürgen KEUSCH, NOVARTIS ONCOLOGY, SANOFI AVENTIS,
MRS.SPORTY, EUROPA DONNA, PRIVATSTIFTUNG FÜR BRUSTGESUNDHEIT, AGO,
ÖSTERREICHISCHE RÖNTGENGESELLSCHAFT, BÜRO HIRZBERGER, MARTINA LÖWE,
OLIVIA NEWTON JOHN mit dem LivPad vertreten durch Mag. Elisabeth
Heller.
Eine besondere Unterstützung erhält die Österreichische Krebshilfe
heuer von dem Austro-Kanadier und Parade-Unternehmer Frank Stronach.
Ihm ist das Pink Ribbon Charity Gala Dinner im Magna Racino zu
verdanken. Dabei werden nationale und internationale Stars die Gäste
zugunsten der Krebshilfe unterhalten. "Gesundheit scheint oft
selbstverständlich - wenn man gesund ist. An einen Schock wie die
Diagnose Krebs denkt man nicht. Deshalb unterstütze ich die Arbeit
der Österreichischen Krebshilfe und die Pink Ribbon Aktion", so
Stronach.
Die Pink Ribbon Aktion 2011 im Überblick
Am 28. September findet der offizielle Start der Kampagne statt:
Um 17.00 Uhr bittet Nationalratspräsidentin Mag. Barbara Prammer zu
einem Cocktail ins Parlament. Die Präsentation der rosa Schleife am
Parlament und der Start von 5.000 rosa Ballons bilden den offiziellen
Auftakt der diesjährigen Aktion. Für großes Aufsehen rund um das
Parlament sorgen auch Yvonne Rueff und "Dancer against Cancer": Sie
organisieren unter dem Titel "Pink&Purple Dance" einen Flashmob, der
unmittelbar vor dem Ballonstart stattfinden wird.
Danach bitten Belinda Stronach & Frank Stronach zu ihrm Charity Gala
Dinner ins Magna Racino. Stars wie Kammersängerin Ildiko Raimondi,
Cosimo Panazzo, Rebekka Bakken und Matt Bianco treten dabei zugunsten
der Krebshilfe auf. Karten unter: service@krebshilfe.net.
Mit 1. Oktober startet die Pink Ribbon Tour quer durch Österreich.
Sie macht in jedem Bundesland Halt und informiert über
Brustkrebs-Vorsorge, -Früherkennung und die Pink Ribbon Aktion.
Ausführliche Informationen, Terminübersichten und eine
Filialsuchmaschine für die Pink Ribbon Produkte sind unter
www.pinkribbon.at abrufbar.
Rückfragehinweis:
Österreichische Krebshilfe
Tel.: 01/7966450
mailto:service@krebshilfe.net
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OKD