• 14.09.2011, 09:53:33
  • /
  • OTS0052 OTW0052

Rechte für Lithium-Abbau auf East Coast Minerals übertragen

Perth, Australien (ots) - Übergang des Projekts auf ECM erfolgreich
abgeschlossen. Mit Zustimmung der Montanbehörde wurden jetzt die
Bergbaurechte an dem Kärntner Lithium-Projekt von der Kärntner
Montanindustrie GmbH (KMI) auf die ECM Lithium AT GmbH (ECM Lithium)
übertragen. Damit wurde der Erwerb des weit fortgeschrittenen Lithium
Projekts auf der Koralpe bei Wolfsberg erfolgreich abgeschlossen. ECM
Lithium ist die nach österreichischem Recht neu gegründete
Tochtergesellschaft der East Coast Minerals NL (ASX: ECM) und nunmehr
die eingetragene Rechteinhaberin. Zugleich wurde seitens des
ECM-Großaktionärs, der Exchange Minerals Group (Exchange Minerals
Limited und Exchange Minerals Holdings), die anstehende Rate von 3,7
Millionen EUR zugunsten von KMI angewiesen.

In diesem Zusammenhang und auf Verlangen der Montanbehörde hat ECM
Lithium Barbestände in Höhe von 1,2 Millionen EUR nachgewiesen. Als
Working Capital dienen die Mittel der Umsetzung des Arbeitsprogramms,
das der Montanbehörde im Zuge des Genehmigungsverfahren unterbreitet
wurde. Sie wurden ECM Lithium seitens der Exchange Minerals Group als
mit 12% verzinsliches Darlehen für die Dauer eines Jahres zur
Verfügung gestellt. Das Darlehen ist mit Anteilen der ECM Lithium an
der Gesellschaft ECM Lithium (Investments) Limited besichert. Der
letzte noch ausstehende Schritt ist nunmehr die Zustimmung der
Hauptversammlung der ECM. Die Einladung nebst allen Anträgen wird das
Unternehmen im Lauf der nächsten Wochen bei der Australian Securities
and Investment Commission ("ASIC") sowie bei der Australian Stock
Exchange ("ASX") einreichen. Nach deren Zustimmung wird dann der
Termin der Hauptversammlung festgesetzt und bekanntgegeben.

Die Zustimmung der Anteilseigner gilt als sicher. Im Vorgriff auf die
Hauptversammlung hat das Unternehmen bereits begonnen, weitere
Berater und Lieferanten für die Weiterentwicklung des Projekts zu
kontrahieren. In Wolfsberg wurden ein Büro eingerichtet, sowie
weitere Räumlichkeiten gemietet, mit denen eine lokale Präsenz
geschaffen wird. Das ECM Management hat Kontakt mit dem Bürgermeister
und dem Stadtrat von Wolfsberg aufgenommen und wird ihnen
Unternehmen, Projekt und weitere Planungen ausführlich vorstellen.
ECM strebt eine gute Zusammenarbeit mit den Bürgern von Wolfsberg und
Kärnten an und wird über alle Fortschritte aktuell und transparent
berichten.

Wie bereits angekündigt, soll sobald als möglich die Einstufung des
Vorkommens von 18 Megatonnen mit einem Lithium-Gehalt von 1,6% vom
Status als "inferred resource" zum Status als "mineral reserve"
aufgewertet werden, um sodann mit der Produktion zu beginnen. Der
genaue Zeitplan hierfür steht noch nicht fest - er hängt teilweise
von den folgenden Teilprojekten ab:

-       ein eingeschränktes Bohrprogramm zum Zweck der Aufwertung 
           der "inferred resource" zu einer "indicated" oder 
           "measured resource";
   -       Beauftragung eines Metallurgen, der die Ergenisse der in 
           den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts getätigten 
           Aufbereitungsversuche unter Berücksichtigung des 
           technologischen Fortschritts auf den aktuellen Stand 
           bringen wird; sowie
   -       Beauftragung eines auch technisch erfahrenen Marketing- 
           und Vertriebsverantwortlichen zur Ausarbeitung einer 
           geeigneten Vertriebsstrategie. Diese Arbeit wird zu einem 
           guten Teil von den erzielbaren Produktspezifikationen 
           abhängen, die die Aufbereitungen erbringen werden.

Nach der Übertragung der Bergbaurechte steht ECM bei der weiteren
Projektentwicklung nun nichts mehr im Wege. Zu den vordringlichen
Aufgaben zählt der Ausbau der Management-Kapazitäten. Zu diesem Zweck
wurden bereits Gespräche mit einigen hochrangigen Experten geführt,
die zur baldigen Produktivsetzung beizutragen und die Leistungen des
Projektberaters Dr. Richard Göd zu ergänzen vermögen.

Rückfragehinweis:
Dr. Joachim Fleïng
Tel.: +49 6421 4870040
Fax.: +49 6421 485168
Mobil: +49 179 7963472
E-Mail: jf@fleingcom.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel