• 14.09.2011, 09:00:35
  • /
  • OTS0023 OTW0023

Ziegelhaus der Zukunft: Kein Dämmschutz an der Wand, Energie nur aus Sonne und Holz. Prototyp mit Bewohnern entsteht in Österreich! -AUDIO

Audiofiles für alle Radio-Redaktionen

EINMODERATION (Österreich) (OTS) - Das allererste "Ziegelhaus der
Zukunft" wird derzeit in Österreich errichtet. Es wird völlig
neuartig gedämmt - nämlich ohne etwa Styropor an der Wand - komplett
mit erneuerbarer Energie versorgt und dabei auch finanziell
erschwinglich bleiben. Der Prototyp des sogenannten e4 Ziegelhaus
2020 wird von einer vierköpfigen Familie bewohnt sein und
währenddessen auch wissenschaftlich begleitet.

REDAKTEURSTEXT

Emsiger Betrieb zwischen Ziegelwänden, Gerüsten und Stützpfeilern
mitten in Zwettl im Waldviertel: Bianca und Rainer Lugauer,
Bauherren-Ehepaar von Österreichs erstem e4 Ziegelhaus 2020, helfen
selber mit, wo's geht. Viele Augen sind auf den Rohbau gerichtet.

OT01 0:00 LUGAUERS Viele Blicke aufs Modellhaus [Das ist gut,...]

Die Energie-Berechnungen zu diesem Ziegelhaus der Zukunft kommen
von Österreichs größtem außeruniversitären Forschungsinstitut AIT.
Gebäude-Energieexperte Tim Selke vom AIT Energy Department forscht
nun auch am lebenden Objekt:

OT02 0:24 SELKE Haus nützt allen Häuslbauern [Es wird...]

Entwickelt wurde das e4 Ziegelhaus 2020 von Wienerberger. Der
österreichische Ziegelspezialist geht damit einen völlig anderen Weg
als bei bisherigen Niedrigenergiehäusern, erklärt Geschäftsführer
Christian Weinhapl.

OT03 0:43 WEINHAPL Unterschied zu Niedrigenergiehäusern [Da gibt...]

Zentraler Energielieferant für das Haus ist die Sonne. Zum einen
für Strom mit Photovoltaik, zum anderen für große
Solarthermie-Flächen am Dach, beschreibt der technische Leiter des
Projektes von Schiller Bau, Gerhard Zatl.

OT04 1:15 ZATL Warmwasser 8 Monate sonnenbeheizt [Das ist...]

Im Winter genügen dann rund 20 bis 25 Mal Einheizen mit Holz für die
nötige Behaglichkeit, sagt Baumeister Zatl. Der mächtige 10.000
Liter-Tank hält dabei tagelang das Wasser für Dusche, Heizung & Co.
warm.

OT05 1:37 ZATL Wasserkessel über 2 Geschosse [Das ist...]

Ein behaglicher Kachelofeneffekt aus der Ziegelwand für den
Bewohner. Damit die Wärme auch im Haus bleibt, übernimmt die äußere
Ziegelmauer nun die kompletten Aufgaben der Dämmung, so
Wienerberger-Chef Weinhapl.

OT06 1:58 WEINHAPL Wärmeschutz im Ziegel [Das, was sonst...]

Und diese Wärmeschutzeigenschaften werden bei dem Modellhaus auch
bewußt ganz besonders auf die Probe gestellt, so Christian Weinhapl.

OT07 2:17 WEINHAPL Warum im Waldviertel [Wichtig war uns...]

Energieeffizienz, erneuerbare Energien, einzigartige
Lebensqualität und erschwingliche Preise - daraus leiten sich die 4
e's des e4 Ziegelhaus 2020 ab. Die Kosten für das Haus werden sich je
nach Ausbaustufe zwischen 1.200 und 1.700 Euro pro Quadratmeter
bewegen. Die Energierechnung wird außerdem so klein sein, wie kaum
zuvor möglich - rechnet Bauherr Rainer Lugauer:

OT08 2:45 R.LUGAUER Niedrige Energierechnung [Das wird so...]

Genaueres wird der Echtbetrieb zeigen. Das Forschungszentrum AIT
installiert dazu im ganzen Haus Sensoren, die ihre Werte via Internet
an die Wissenschaftler liefern werden. Gebäude-Energieexperte Selke:

OT09 2:58 SELKE Niedrige Energierechnung [Die Fühler...]

Gemeinsam können so die technischen Einstellungen rasch justiert
und die Hauseigenschaften noch weiter optimiert werden. Schlußendlich
werden mit dem Haus die Anforderungen der EU-Gebäuderichtlinie für
das Jahr 2020 bereits heute erfüllt, so Christian Weinhapl.

OT10 3:26 WEINHAPL Prototyp des Zukunftshauses [Dieses Haus ...]

Die Fertigstellung ist für 2012 geplant. Läuft alles nach Plan, so
wünscht sich Bauherrin Bianca Lugauer:

OT11 4:01 B.LUGAUER Einzug im Juli 2012 [Unser...]

Ein Geburtstagsgeschenk, über das sich wohl die ganze Familie
freut.
***

Hinweise an die Radiostationen:

> Die Originaltöne sind honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten
jedoch um einen Redakteurs-Eintrag im Download-Fenster oder eine
kurze Info an sorger@putzstingl.at

> Selbstverständlich organisieren wir für Sie auf Wunsch auch Ihre
Interviewpartner zum aktuellen Thema.

Audio(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Audio Service,
sowie im OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at

Rückfragehinweis:

Putz & Stingl RadioService
      Harald Sorger
      Tel. +43-(0)2236 / 23424-0
      Mobil: +43-(0)6991 / 23424-22
      E-Mail: sorger@putzstingl.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PAU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel