- 13.09.2011, 12:15:31
- /
- OTS0148 OTW0148
Coded Cultures Festival 2011 mit Fokustag im quartier21/MQ
Wien (OTS) - Die Gruppe 5uper.net veranstaltet von 21. September
bis 2. Oktober das Festival Coded Cultures an verschiedenen Orten in
Wien. Das diesjährige Motto "City as Interface" thematisiert die
Stadt als Austragungsort künstlerischer Interventionen. Am Fokustag
im quartier21 am 23. September werden in der Electric Avenue digitale
und mediale Kunstprojekte bei freiem Eintritt präsentiert.
In Kooperation mit der transmediale Berlin, dem Media Lab Prado
Madrid, dem Amber Festival Istanbul und dem Enter Festival Prag
werden im Raum D / quartier21 von 17 bis 19 Uhr internationale
Positionen der Medienkunst und neuen Medienkulturen diskutiert. Der
Medienkünstler und Artist-in-Residence Prayas Abhinav stellt das
Projekt "outResourcing" über die Auslagerung von Arbeitskräften vor.
Ab 19 Uhr steht die Präsentation mehrerer Medienkunstprojekte in der
Electric Avenue auf dem Programm:
Unter dem Titel "Artistic Bokeh Research" zeigen 5uper.net und
Coded Cultures eine Rauminstallation/Projektion, die sich
dokumentarisch mit den Unschärfen des aktuellen und vergangenen
Medienkunstbegriffs auseinandersetzt.
Der interaktive Ökodesigner und Artist-in-Residence Hernani Dias
und der Architekt Andreas Puck bringen Stadtmenschen mit der Natur,
angewandter Wissenschaft und lokalen Ressourcen zusammen. Ihr Projekt
"RE:FARM THE CITY" vernetzt urbane GärtnerInnen mittels einer eigens
entwickelter Smartphone-App. Während des Festivals fungiert eine
mobile Farm tagsüber als Austragungsort für Workshops und Bar mit
alkoholfreien Getränken, abends werden Cocktails serviert.
Im SCHAURAUM Angewandte eröffnet um 19 Uhr die Ausstellung
"Sensorische Regulation: elektrodermale Aktivität eines Hasen. Ein
Märchen" von Bernd Kraeftner und SHARED INC. (Research Centre For
Shared Incompetence). Gezeigt wird eine alltägliche Interaktion mit
einer Wachkoma-Patientin basierend auf dem Forschungsprojekt "Pillow
Research - hidden talents and multiple diagnoses". Kraeftner lehrt
Digitale Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien und
verbindet in transdisziplinären Projekten künstlerische mit
(natur-)wissenschaftlichen Methoden. Die Schau ist bis zum 20.
November täglich von 10 bis 20 Uhr zu sehen.
Damian Stewart arbeitet mit Licht, Musik und Technologie. Bei
seinem Projekt "Luciolinae" werden pulsierende Lichter in der eSeL
REZEPTION in der Electric Avenue montiert, die scheinbar miteinander
kommunizieren. Jedes Licht wurde einzeln programmiert, zusammen
ergeben sich Illusionen von Bewegung, Synchronizität und
Kommunikation.
Die Installation "POTENTIAL TERRORIST" des Medienkünstlers Andreas
.muk. Haider projiziert nach dem Zufallsprinzip die Worte "POTENTIAL
TERRORIST" oder "IMMACULATE" auf den Oberkörper von Personen, die
einen vor dem Raum D / quartier21 im MQ Hof 8 befindlichen
abgegrenzten Platz betreten. Das Kunstprojekt setzt sich kritisch mit
der Beschneidung von bürgerlichen Freiheiten im Rahmen der
präventiven Terrorbekämpfung auseinander und läuft bis zum 8.
Oktober.
Detaillierte Informationen unter www.codedcultures.net,
http://5uper.net bzw. www.quartier21.at.
Coded Cultures Fokustag quartier21 Datum: 23.9.2011, um 17:00 Uhr Ort: Electric Avenue quartier21/MQ Museumsplatz 1, 1070 Wien
Rückfragehinweis:
Presse quartier21/MQ: Mag. Julia Aßl
Tel. [+43] (0)1 / 523 58 81 - 1738
E-Mail: jassl@mqw.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MQW