• 13.09.2011, 09:59:19
  • /
  • OTS0066 OTW0066

Kabarettist nützt Lücke im Österreichischen Namensrecht

Der Weg zum Wunschnamen

Der Arzt und Kabarettist Ronny Tekal (vormals Teutscher) hat sich mit seiner Frau einen Wunschnamen angenommen: Tekal ist ein Kunstname, ein Akronym, das sich aus den ersten zwei bzw. drei Buchstaben der Ursprungsnamen (Teutscher und Kalkhofer) zusammensetzt.

Wien (OTS) - An dieser Frage kommt wohl kein heiratswilliges Paar
vorbei: Welchen Nachnamen wollen die beiden künftig tragen: Den der
Frau? Den des Mannes? Wie sollen die Kinder heißen? Soll es einen
gemeinsamen Familiennamen geben? ...

Den Wenigsten ist bekannt, dass es noch eine weitere Variante
gibt: Nämlich einen völlig neuen Namen zu beantragen. Gleich einem
Wunschkennzeichen beim Auto kann der Name unter Entrichtung eines
Entgeltes erworben werden. Für den Fall, dass der ursprüngliche Namen
anstößig oder sozial benachteiligend ist, übernimmt der Staat die
Kosten der Änderung. Nicht eingerechnet sind Zeit und Geld für
weitere Amtswege und Dokumente.

Der Arzt und Kabarettist Ronny Tekal (vormals Teutscher) hat sich
mit seiner Frau dieser Möglichkeit bedient: Tekal ist ein Kunstname,
ein Akronym, das sich aus den ersten zwei bzw. drei Buchstaben der
Ursprungsnamen (Teutscher und Kalkhofer) zusammensetzt. "Dieser
Schritt hat in unserem Umfeld großes Interesse geweckt und Verwirrung
gestiftet, zumal davon ausgegangen wird, dass Nachnamen wenn schon
nicht gott-gegeben, dann doch zumindest amts-gegeben sind", so der
Kabarettist.

Im Prinzip ist jeder Name erlaubt, sofern er bereits im
Österreichischen Namensregister aufscheint und es dadurch zu keinen
Verwechslungen kommen kann. Insofern sind alle Namen, von
Wittgenstein über Farkas bis hin zu Habsburg im Bereich des
Möglichen. "Wir wollten jedoch einen Namen wählen, in dem sich die
Herkunftsnamen wiederfinden", wie Ronny Tekal erklärt.
Nun wird der Name konsequenter Weise auch im Rahmen der
künstlerischen Tätigkeit geändert. Aus dem Medizin-Kabarettduo Peter
& Teutscher wird mit dem neuen Programm "Patientenflüsterer" (Start
Oktober 2011) nun Peter & Tekal. "Dass vorübergehend auch Teutscher
mit Bindestrich angehängt ist, dient als kleine Hilfestellung für die
Fans," ergänzt der Kabarett-Partner Norbert Peter.

Den Schritt begründet Ronny Tekal damit, auch auf der Bühne
authentisch bleiben zu wollen. Bereits beim vergangenen Programm
"Nachtdienst" trug der Mediziner offiziell schon den neuen Namen.
"Rein rechtlich hätte das Publikum daher gar nicht über die Pointen
von Ronny Teutscher lachen dürfen", schmunzelt der Kabarettdoktor.

Tekal nützt heute seinen Bekanntheitsgrad in Kabarettkreisen:
"Diese Möglichkeit im Namensrecht ist viel zu wenig publik und wird
auch nur auf nachdrückliches Anfragen beim Amt preisgegeben. Ich
halte dies aber für eine höchst kreative und den heutigen
gesellschaftlichen Ansprüchen durchaus gerecht werdende Variante, die
für alle Paare zumindest andenkenswert ist."

Premiere neues Programm "Patientenflüsterer" am 3. Oktober im
Orpheum Wien.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Wolfgang Kriegleder
Tel.: 069910622869
office@kriegleder.at
www.medizinkabarett.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel