- 12.09.2011, 11:57:25
- /
- OTS0126 OTW0126
Herbstausflug auf den Spuren der Habsburger in den Aargau - BILD

Wien/Aargau (TP/OTS) - Die Frühhabsburger haben im Norden der
Schweiz Spuren hinterlassen, welche Besucher zum Beispiel auf einer
Schlössertour entdecken können. Dies lohnt sich in den Herbsttagen
ganz besonders mit dem Schlösserpass vom Museum Aargau.
Die Habsburger haben zahlreiche Spuren in der Schweiz
hinterlassen. Besonders dicht sind diese im Kanton Aargau zu finden.
Mit dem Schlösserpass vom Museum Aargau kommen Besucherinnen und
Besucher in den Genuss, diese originalen Schauplätze der Geschichte
miteinander zu verbinden - bis zu CHF 16.- günstiger gegenüber den
regulären Eintrittspreisen.
Beginnen kann die Schlössertour zum Beispiel im schönsten
Wasserschloss der Schweiz, dem Schloss Hallwyl. In elf
Ausstellungskreisen kann man sich auf Zeitreise vom Mittelalter bis
in die Moderne begeben und wichtige Dienstleute der Frühhabsburger,
die diesen Ort geprägt haben, kennen lernen. Rund 20 Fahrminuten
entfernt, im Ritter- und Drachenschloss Lenzburg, hat König Rudolf I.
von Habsburg einst einen Hoftag abgehalten. Der Rittersaal wurde
eigens von den Habsburgern gebaut. Geschichtsatelier, Ritterrüstung
zum Anprobieren, Kindermuseum und natürlich der Schlossdrache Fauchi
lassen die Kinderherzen höher schlagen. In der Dauerausstellung
erweckt das Museum Aargau die Schlossgeschichte mit Licht, Ton, Film,
Schattenspielen und Objekten zum Leben. Auf drei Themenwegen erleben
Besucher Einblicke in den damaligen Alltag, die Ritterausbildung oder
die Rechtsprechung. Von dieser bedeutenden Höhenburg sieht man bis
zum Schloss Wildegg, dem nächsten Ziel. Um 1200 von den Habsburgern
als Burg errichtet, lockt das heutige Ensemble auf eine Barockreise
durch Schloss und Garten. Zum krönenden Höhepunkt führt die
Schlössertour zu den Anfängen der Habsburger, aufs Schloss Habsburg.
Hier hat der Gründungssage zufolge ein Habicht Graf Radbot I., Ahne
der Habsburger, den Ort gezeigt, an dem eine Burg gebaut werden
sollte. So soll die "Habichtsburg", später Habsburg und Namensgeberin
des Adelsgeschlechts, entstanden sein. Mehr über die Gründungssage
und die Frühhabsburger kann man auf einer halbstündigen szenische
Führung mit Magd Anna oder Knecht Sebastian erfahren.
Weitere Infos: www.museumaargau.ch
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Schweiz Tourismus Urs Weber Market Manager Österreich Ungarn Tel.: +43 (0)1 513 26 40 11 E-mial: urs.weber@switzerland.com http://www.MySwitzerland.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TPK






