- 09.09.2011, 11:26:34
- /
- OTS0106 OTW0106
ZUGkunft Ybbstal. Überparteiliche Ybbstaler Wirtschaftsinitiative rettet Kulturerbe Ybbstalbahn für nachhaltigen Tourismus
Wien (OTS) - Die Ybbstalbahn ist ein wirtschaftshistorisches
Kulturgut ersten Ranges. Um die Bahnlinie durch das Ybbstal ranken
sich seit jeher wilde Auseinandersetzungen, wobei die Frontlinien
traditionell zwischen Rot (für die Bahn) und Schwarz (gegen die Bahn)
verlaufen. Jahrelang wurde versucht, die Bahnlinie zu demontieren,
was der Politik - auch aufgrund des engagierten Widerstandes
couragierter Bürger - bisher nicht gelang. Der Waidhofener
Oldtimer-Dampflokomotiven-Verein "Club 598" wurde zuletzt von den
Gemeindebürgern sogar zum beliebtesten Verein Waidhofens gewählt.
Jetzt ist es soweit: Experten, Prominente und engagierte Bürger
aller politischen Richtungen wollen es nicht länger hinnehmen, dass
einige wenige Funktionäre dieses technische und geschichtliche Juwel
für immer zerstören. In der Veranstaltung "ZUGkunft Ybbstal", bei der
Prominente wie der ehemalige österreichische EU-Kommissar Franz
Fischler (VP) ebenso auftreten, wie der österreichische
Alpenschutzexperte Ewald Galle (Lebensministerium) wird erstmals
Klartext zu dem Thema gesprochen. Siegfried Nykodem, den Ybbstalern
als überparteilicher und langjährig engagierter Verteidiger der
Ybbstalbahn bekannt: "Es reicht. Kein normaler Bürger will dieses
Juwel zerstören. Niemand möchte dieses Erbe unserer Großeltern und
Eltern, das wir für unsere Kinder und Enkel erhalten und pflegen
sollten, vernichten." Jetzt gebe es eine konkrete private Initiative,
diese Bahn mit überschaubarem Aufwand herzurichten und zum Wohle des
gesamten Tales international touristisch zu vermarkten, so Nykodem.
"Seien wir ehrlich: Wegen eines Radweges, der auf der Trasse um
teures Geld errichtet werden sollte, kommen im besten Fall eine
Handvoll Menschen ins Ybbstal. Mit einer liebevoll und ehrenamtlich
geführten Tourismusbahn können wir für die regionale
Tourismuswirtschaft eine vielfache Frequenz erzielen - und nutzen das
ohnehin bereits bestehende regionale Radwegenetz mit unserem
Rad-Tramper optimal und effizient."
Die Veranstaltung ZUGkunft findet am 09. September um 14:00 Uhr in
Opponitz statt, der Eintritt ist frei.
Rückfragehinweis:
Ing. Siegfried Nykodem
Tel.: +43 7442 55463 oder +43 664 5222 455
E-Mail: yeg@aon.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF