• 08.09.2011, 13:00:44
  • /
  • OTS0146 OTW0146

Seeste und Stadt Wien eröffnen den Friedrich-Gulda-Park der Park Apartments Landstraße - BILD

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2175
Im Bild v.l.n.r.: Lois Anvidalfarei (Bildhauer), Michael Seeber (Aufsichtsratspräsident Seeste Bau AG), Erich Hohenberger (Bezirksvorsteher Wien Landstrasse) und Prof.Gustav Peichl (Architekt)

Wien (OTS) - Exklusive Wohnanlage im Bezirkszentrum Landstraße
fertiggestellt - mit einer Skulptur von Lois Anvidalfarei und
Klaviertasten zum Spazierengehen.

Der international tätige Südtiroler Bauträger und
Projektentwickler Seeste Bau AG errichtete nach Plänen des
Architekten Gustav Peichl eine frei finanzierte Wohnanlage zwischen
der Landstraßer Hauptstraße, Sechskrügelgasse und Ungargasse.
Zugleich mit der Übergabe des letzten Bauteils an die Eigentümer wird
am 8. September der "Friedrich-Gulda-Park" mit einem Gulda-Konzert
gefeiert. Dabei wird eine Bronzeskulptur von Lois Anvidalfarei im
Beisein des Südtiroler Künstlers in die Obhut der Stadt Wien
übergeben. Sie trägt den Titel "Der liegende Kopf mit dem riesigen
Ohr" und ist "eine Hommage an Friedrich Gulda, an seine Musik".

Durch die 1000 m2 große Grünfläche führt ein mit weißen und
schwarzen Steinen belegter Weg, der die Tastatur eines Konzertflügels
abbildet. Damit wird nicht nur die Beziehung zum großen Pianisten und
Komponisten Friedrich Gulda (1930 - 2000) hergestellt, der im Dritten
Bezirk aufgewachsen ist; auf dem Areal perfektionierte schon im
frühen 19. Jahrhundert eine Klavierfabrik die "Wiener Mechanik".

Mit diesem Symbolweg ergänzte Prof. Gustav Peichl die von ihm
entworfene Wohnanlage. "Denn es gibt eine Liebe zwischen Architektur
und Garten, es gibt eine Liebe zwischen Architektur und Musik",
bekräftigte Peichl bei einer Pressekonferenz. Der langjährige
Professor an der Wiener Akademie der bildenden Künste will die 108
Wohneinheiten und den Park als "Beitrag zur Wiener Wohnkultur und zu
einem gesitteten Städtebau mit maßstäblichem Gesicht" verstanden
wissen.

Erich Hohenberger, Bezirksvorsteher der Landstraße, dankte dem
Südtiroler Unternehmer und Bauherrn Michael Seeber: "Mit dem heutigen
Tag ist der Bezirk wesentlich reicher geworden." Hohenberger weist
auf eine besonders starke Nachfrage nach Wohnungen in seinem Bezirk
hin. In zentraler Lage nahe dem Rochusmarkt und bei der U-Bahn habe
die Seeste Bau AG eine "kleine Oase zum Ausruhen" geschaffen. Der
Bezirk wird sie in seine Pflege übernehmen.
Michael Seeber, Aufsichtsratsvorsitzender und Eigentümer der Seeste
Bau AG, gab beim Bildhauer Lois Anvidalfarei, einem Ladiner aus dem
Gadertal und Avradimis-Schüler, die Parkskulptur in Auftrag. Zur
festlichen Enthüllung steuern Paul und Rico Gulda, Söhne Friedrich
Guldas, und Felicia Gulda, eine Enkelin, ein Musikprogramm bei. Die
erst 12 Jahre alte Geigerin studierte mit Rico Gulda ein Stück ein,
das Friedrich Gulda als 12-jähriger komponierte. Paul Gulda wählte
Piecen von Beethoven und Mozart; auf "Ecossaisen", ein Wienerlied und
"Play Piano Play" von Friedrich Gulda folgt als Höhepunkt der
musikalischen Würdigung dessen "Konzert für Violoncello und
Blasorchester" (1981).

Park Apartments Landstraße:

Insgesamt entstanden 108 Eigentumswohnungen mit hochwertiger
Ausstattung, davon 39 Vorsorgewohnungen, die von der RVW, einer
gemeinsamen Gesellschaft mit Raiffeisen, verwertet wurden, ein
Gewerbebetrieb und eine großzügige Tiefgarage mit 188 Stellplätzen.

Projektadresse: 1030 Wien, Landstraßer Hauptstraße 48,
Pfarrhofgasse 1a und 2a
Wohnungsgrößen: 45 m2 - 260 m2, Wohnnutzfläche: 9.600 m2,
Projektvolumen: EUR 45 Mio
Bauträger: St. Josef Liegenschaftsverwaltungs- und Beteiligungs
GmbH (eine Projektgesellschaft der Seeste Bau AG)
Planung: Architekten Peichl & Partner in Kooperation mit den Kanner
& Mikolasch
Generalunternehmer: Arge Strabag & Dywidag

Seeste Bau AG

Der private Südtiroler Bauträger und Projektentwickler Seeste Bau
AG mit Stammhaus in Bozen und Niederlassungen in Gießhübl bei Wien,
Verona und Leipzig ist seit mehr als 40 Jahren international tätig.
Seeste entwickelt Wohnimmobilien, Gewerbe- und Anlageobjekte sowie
internationale Ferien- und Skiresorts wie z.B. in China. Dabei sind
wirtschaftliche Lösungen, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz stets
die Grundpfeiler für jedes Projekt.

In Wien konnte die Seeste Bau AG vor kurzem die Gleichenfeier des
Projekts "Wohnen am Schubertturm" (1030 Wien, Erdbergstraße 17)
feiern. Am Schillerplatz in der City adaptiert sie das ehemalige
Hotel Britannia zu einem exklusiven Wohnhaus; in der Wilhelmstraße 25
- 29 (1120 Wien) entstehen Eigentumswohnungen von 40 bis 130 m2 .
Eine weitere Anlage mit Eigentumswohnungen wurde soeben in
Perchtoldsdorf (Wiener Gasse 110) fertig gestellt.

Weitere Bilder unter:
http://www.apa-fotoservice.at/galerie/2175

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Ursula Daume, Seeste Bau AG,
Perlhofgasse 2, 2372 Gießhübl
Tel. 02236 86 50 68-14, Mobil: 0664 800 36 214
E-Mail: u.daume@seeste.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel