• 08.09.2011, 10:30:31
  • /
  • OTS0062 OTW0062

STARTUP WEEK 2011 - macht Wien Anfang Oktober zu Europas Startup-Hauptstadt

Wien (OTS) - Bewerbung für Top-Event wurde bis 31. August
verlängert. Die internationale Startup-Szene trifft sich von 3. - 7.
Oktober in Wien. Mit dabei: Steve Rogers (Google Director EMEA),
Skype-Investor Morten Lund, Christian Hernandez (Head of internat.
Business Development, Facebook), Venture Capitalist Alexander
Galitsky, Constantin Bisanz (Gründer brands4friends), IT
Journalistin Esther Dyson, Lars Hinrichs (Gründer von Xing und
HackFWD).

Vom 3. - 7. Oktober veranstaltet STARTeurope, mit der
Unterstützung von Initial Factor und TechCrunch in Wien die STARTUP
WEEK 2011. Nicht nur innovative Startups sind bei der STARTUP WEEK
2011 willkommen, sondern jeder der interessiert ist, Kontakte knüpfen
will und zukünftige Geschäftsideen vorab erfahren möchte.
Die Organisatoren haben 70 Top-Speaker aus der Internet- und
Mobile-Branche für das Event begeistern können, von Christian
Hernandez, Stefan Glänzer, über Steve Rogers, bis zu Esther Dyson.
Das aktuelle Programm ist hier abrufbar.

Unzählige Bewerber aus über 30 Ländern

Andreas Tschas, CEO STARTeurope dazu: "Wir sind von der Resonanz
begeistert und freuen uns auf das Treffen mit Vertretern aus 30
Ländern. Unter den bisherigen Bewerbern für die Startup Challenge
sind auffällig viele aus Polen, Russland, Kroatien, Slowenien und der
Türkei. Die STARTUP WEEK wird Startups, Unternehmer,
Führungspersonen, Investoren, Blogger und Journalisten
zusammenzubringen um die Möglichkeiten und Kernfragen des
Unternehmertums in Europa zu diskutieren und die internationalen
Gäste mit der Szene in Wien zu vernetzen. Mit einem ganzen Festival,
bestehend aus einem Hauptevent und 12 Fokus Events, werden wir die
Aufmerksamkeit für das Unternehmertum in und um Österreich erhöhen! "

Die Challenge: Chance auf den internationalen Durchbruch

Vorab werden Europas 50 beste Startups von einer Jury auserwählt,
die den Mittelpunkt des Events bilden werden. In den ersten beiden
Tagen des fünftägigen Events werden die Startups innerhalb von
Workshops, die alle wichtigen Themen - von Patentrecht bis zum
perfekten Präsentieren - umfassen, auf die kommende Startup Challenge
vorbereitet. Nur die 10 besten Startups schaffen es in die finale
Runde auf der TechCrunch-Bühne im Haus der Industrie. Hier geht es
darum die eigene Idee vor großem Publikum und einer hochkarätigen
Jury, bestehend aus Branchenstars, Investoren und Business-Angels,
überzeugend zu präsentieren. Gelingt dies, ist u.a. eine finanzielle
Unterstützung des Projekts möglich.

Umfassendes Rahmenprogramm dank Top-Partnern und Sponsoren

Ein weiteres Highlight ist der TechCrunch Offline Event am
Donnerstag. Dazu finden 12 kostenlose Fokus Events rund um die Themen
Health 2.0, Digital Media, Gaming, Movie, Social Entrepreneurship
oder dem indischen Startup Ecosystem statt. Facebook veranstaltet
speziell im Rahmen der Startup Conference einen eigenen
Hackathon-Wettbewerb. Am Ende folgt eine würdige Abschluss-Party in
mehren Szene-Lokations Wiens.
Derzeitige Partner der STARTUP WEEK 2011 sind unter anderem: Level 3
Communications, Styria Media Group, Improove, Konica Minolta, Ströck
Brot, Herbst Vavrovsky Kinsky und die Bank Austria.

Über STARTeurope

STARTeurope ist eine Initiative, die High-Tech-Startups in der
Frühphase unterstützt und dafür sorgt, dass neue Unternehmen
entstehen. Seit etwas über zwei Jahren nutzt das junge Team rund um
Andreas Tschas und Jürgen Furian dabei die günstige geographische
Lage Wiens, um das Unternehmertum in ganz Europa voranzutreiben.

Rückfragehinweis:

Kontakt für die Medien
   Kimberley Campbell 
   STARTeurope 
   mailto:press@startupweek2011.com 
   Tel.: +43 6508354165
   
   Kontakt für Sponsoren und Kooperations-Partner
   der STARTUP WEEK 2011
   Andreas Tschas
   STARTeurope
   mailto:andreas.tschas@starteurope.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KOP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel