- 07.09.2011, 14:23:48
- /
- OTS0191 OTW0191
Allergischer Notfall: Neuer Adrenalin-Autoinjektor bringt Allergikern mehr Sicherheit
Wichtige Soforthilfe besonders jetzt für Wespengift-Allergiker

Wien (OTS) - Allergikern steht ein neuer Adrenalin-Autoinjektor
zur Verfügung: Der moderne Pen wurde von österreichischen Ingenieuren
entwickelt und punktet durch eine verlängerte Haltbarkeit, die
einfache Handhabung, einer erhöhten Sicherheit durch den integrierten
Nadelschutz sowie durch eine verbesserte Temperatur- und
Lichtstabilität. Adrenalin kommt in der Behandlung schwerer und
potenziell lebensbedrohlicher allergischer Reaktionen zum Einsatz,
die vor allem durch Nahrungsmittel, Wespen- und Bienenstiche sowie
Medikamente ausgelöst werden können. Speziell Wespengift-Allergiker
sollten jetzt im Spätsommer immer ihren Adrenalin-Pen bei sich
tragen, denn das Fallobst ist für sie eine zusätzliche
Gefahrenquelle. Zusätzlich zur Soforthilfe empfehlen Experten die
spezifische Immuntherapie (Allergie-Impfung), die langfristigen
Schutz vor den dramatischen Folgen einer schweren allergischen
Reaktion bietet.
Der allergische Schock ist die schwerste Form einer allergischen
Reaktion. Ohne Hilfe kann er innerhalb weniger Minuten tödlich
verlaufen. Im Kindesalter sind Nahrungsmittel die häufigsten
Auslöser, im Erwachsenenalter ist das Gift von Biene oder Wespe für
die meisten allergischen Notfälle verantwortlich(1).
"Charakteristische Warnzeichen einer gefährlichen allergischen, so
genannten anaphylaktischen, Reaktion sind starker Juckreiz und Rötung
am ganzen Körper, Nesselausschlag, Schwellungen im Gesicht und am
Hals, Schwindelgefühl, Herzrasen, Übelkeit, Schluck- und
Sprechbeschwerden, Husten und Atemnot", informiert Ass.-Prof.
Priv.-Doz. Mag. Dr. Stefan Wöhrl, Oberarzt an der Allergie-Ambulanz
der Universitätsklinik für Dermatologie Wien. "Ohne sofortige
Notfallversorgung kann es schließlich zum lebensbedrohlichen Schock
kommen, der zum völligen Zusammenbruch des Kreislaufs und zu einer
Unterversorgung lebensnotwendiger Organe führt."
In dieser Notfallsituation ist Adrenalin das einzige
lebensrettende Medikament. Es wirkt Kreislauf stabilisierend und kann
dadurch gefährliche Schock-Reaktionen verhindern. "Da Adrenalin von
den Patienten selbst verabreicht wird, müssen die Autoinjektoren
zuverlässig und einfach zu handhaben sein, um in der stressigen
Ausnahmesituation eine rasche, wirksame und sichere Anwendung zu
gewährleisten", so Wöhrl.
Österreichisches Patent...
Der neue Adrenalin-Pen des Pharmaunternehmens ALK-Abelló wurde von
österreichischen Ingenieuren entwickelt und entspricht den hohen
Anforderungen in der allergischen Notfalltherapie. Das Medikament
wird bei entsprechender Dokumentation der Erkrankung durch den
verschreibenden Arzt von den österreichischen Krankenkassen bezahlt.
...ist einfach, sicher, robust und lang haltbar
Durch die innovative Technologie und eine verbesserte
Wirkstoff-Komponente konnten wichtige Parameter wie die sichere
Anwendung, Haltbarkeit sowie Licht- und Temperatur-Empfindlichkeit
deutlich verbessert werden. "Anwendungsfehler kamen immer wieder vor.
Da Patienten aber meist nur einen Pen bei sich haben, ist eine
richtige Verabreichung von Adrenalin in der Stress-Situation des
allergischen Notfalls ganz besonders wichtig. Autoinjektoren müssen
so einfach und sicher wie möglich konzipiert sein", weiß
Allergie-Experte Wöhrl. Den neuen Adrenalin-Autoinjektor können
selbst unerfahrene Patienten korrekt anwenden(2). Zudem wurde er auch
besser gekennzeichnet. Zwei Fotos am Pen selbst demonstrieren
verständlich die korrekte Handhabung.
Darüber hinaus ist der neue Autoinjektor der einzige in ganz
Europa, der automatisch einen Nadelschutz nach erfolgter Injektion
ausfährt und der bei einer Temperatur von über 25 Grad C lagerfähig
ist. Herkömmliche Pens hingegen müssen grundsätzlich unter 25 Grad C
gelagert werden, um die Wirksamkeit des lebensnotwendigen Adrenalins
nicht zu gefährden. Dazu benötigt er keinen besonderen Lichtschutz,
was im Alltag und vor allem auch auf Reisen zusätzliche Sicherheit
verleiht.
Wöhrl: "Rund ein Drittel der Patienten vergisst, den
Adrenalin-Autoinjektor zu ersetzen. Nach Ablauf des Autoinjektors
nimmt jedoch die wirksame Adrenalinmenge langsam ab." Der neue
Autoinjektor hat eine verlängerte Haltbarkeit von insgesamt 24 statt
18 Monaten. Damit ist das Risiko eines überschrittenen Ablaufdatums
deutlich reduziert(3). Der neue Adrenalin-Autoinjektor ist für Kinder
und Erwachsene erhältlich.
Nachhaltigen Schutz durch Allergie-Impfung
Neben der Soforthilfe durch Notfallmedikamente bietet die
spezifische Immuntherapie - eine "Allergie-Impfung" mit dem Ziel, den
Körper an das Insektengift zu gewöhnen - lang anhaltenden Schutz vor
einer allergischen Reaktion. Sie ist die einzige Therapieform, mit
der neben den Beschwerden auch die Ursache einer Allergie behandelt
werden kann. Wöhrl: "Mit einer fachärztlich durchgeführten
Immuntherapie erreicht fast jeder Patient eine ausreichende Toleranz
gegenüber des Allergieauslösers und kann somit sicher vor schweren
allergischen Reaktionen bewahrt werden. Die Erfolgsrate dieser
Behandlungsform beträgt bis zu über 90 Prozent. Kaum eine andere
Therapieform in der Medizin ist derart effizient." Die spezifische
Immuntherapie kommt bei Insektengift-, Pollen-, Hausstaubmilben- und
Schimmelpilzallergien seit Jahrzehnten erfolgreich zum Einsatz.
(1) Worm M., Hompes S. Anaphylaxie-Register: Erfahrungen nach 2
Jahren. 2009 / Liebermann P. Epidemiology of anaphylaxis. Curr Opin
Alergy Clin Immunol. 2008; 8: 316-320
(2) Lombardelli S. Poster presented at European Academy of Allergy
and Clinical Immunology, 2010
(3) Lombardelli S. Poster presented at British Society of Allergy and
Clinical Immunology, 2009
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
& Bildmaterial:
Elisabeth Leeb, ikp
T: 01/524 77 90-14
E: elisabeth.leeb@ikp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF