
Wien (OTS) - Die Ära der Glühlampe geht zu Ende. Laut EU-Beschluss
ist seit 1. September Import und Erzeugung der herkömmlichen
60-Watt-Glühlampe in der Europäischen Union verboten. Kaputte
Glühlampen müssen in Zukunft also durch Energiespar-, Halogen- oder
LED-Leuchtmittel ersetzt werden. Als Lieblingsmarkt der Selbermacher
bietet OBI seinen Kunden aus diesem Grund einen ganz besonderen
Vorteil: Das Unternehmen garantiert die Preise auf alle Leuchtmittel
bis Ende des Jahres, um den Konsumenten die breitest mögliche Palette
bei der Auswahl der richtigen Leuchtmittel zu bieten.
"Als beliebtester Heimwerkermarkt stellen wir damit unter Beweis,
dass faire Preise und ein möglichst umfangreiches Angebot für alle
Selbermacher bei uns ganz groß geschrieben werden - der Vorteil für
unsere Kunden steht bei OBI im Mittelpunkt. Deshalb bieten wir eine
umfassende Preisgarantie nicht nur auf Energiesparlampen und
Leuchtstoffröhren, sondern auf alle Leuchtmittel, und das bis Ende
des Jahres", erläutert Dieter Messner, OBI-Landesgeschäftsführer für
Österreich, Bosnien und Herzegowina, Slowenien und Kroatien.
Auf Basis der Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Union wurden
bisher bereits die herkömmlichen 100-Watt- und 75-Watt-Glühlampen
verboten, seit 1. September 2011 nun auch die 60-Watt-Glühlampe. Bis
2012 wird das Verbot auch alle Glühlampen unter 60 Watt betreffen.
Auf Lager befindliche Produkte dürfen jedoch weiterhin verkauft
werden. "Bei den 60-Watt-Glühlampen haben wir noch Lagerbestände, wir
können unseren Kunden also auch hier, so lange der Vorrat reicht,
noch eine zusätzliche Möglichkeit bieten", so Messner.
Bei der Wahl des geeigneten Leuchtmittels zum Ersatz der
herkömmlichen Glühlampe stehen viele Möglichkeiten zur Verfügung:
Kerzenlampen, Spots, Leuchtstofflampen, Reflektorlampen,
Halogenlampen, ECO-Halogenlampen, Energiesparlampen und LED-Lampen.
Insbesondere LED-Leuchtmittel bringen das umweltfreundlichen Licht
der Zukunft in das Zuhause: Sie überzeugen durch angenehmes Licht,
eine lange Lebensdauer und einen äußerst niedrigen Stromverbrauch.
Zusätzlich noch einige Top-Angebote für OBI-Kunden ab 23. September
2011:
Energiesparleuchtmittel "Duluxstar" von Osram statt um Euro 5,49 EUR
ab Euro 3,99 pro Stück.
Halogen-Energiesparlampe "Classic A" von Osram statt um Euro 3,19 um
nur Euro 1,99 pro Stück. Das Produkt ermöglicht bis zu 30 %
Energie-und CO2-Einsparung gegenüber vergleichbaren Glühlampen.
LED-Leuchtmittel "60 LED" von 16east statt um Euro 11,99 um nur Euro
9,99.
Alle Preise verstehen sich als Verkaufspreise inkl. 20 % MWSt,
Abgabe nur in Haushaltsmengen, so lange der Vorrat reicht.
OBI gehört in Europa zur Spitze der Bau- und
Heimwerkermarktbranche. 1970 wurde der erste Markt in Deutschland
eröffnet, 1991 begann OBI seinen Erfolgskurs auf internationaler
Ebene. Nach nur knapp fünf Jahren Auslandsaktivitäten war OBI bereits
in großen Teilen Europas eines der führenden Unternehmen in der
Do-it-yourself-Branche. Die Marke OBI ist heute europaweit mit über
565 Märkten aufgestellt. Neben dem deutschen Heimatmarkt mit mehr als
340 Märkten ist OBI auch in weiteren zwölf europäischen Ländern
vertreten.
In Österreich wurden die ersten OBI Märkte im Jahr 1996 eröffnet.
Zurzeit werden landesweit 32 Standorte als Franchisemärkte oder
OBI-eigene Niederlassungen betrieben. Knapp 1.900 Mitarbeiter sind
bei OBI Österreich beschäftigt. Seit 2002 ist die OBI Systemzentrale
in Wien Kompetenzzentrum für die Expansion in den Ländern
Bosnien-Herzegowina, Kroatien und Slowenien mit aktuell 13 Märkten.
OBI international beschäftigt derzeit rund 40.600 Mitarbeiter. Der
Gesamtumsatz im Geschäftsjahr 2010 belief sich auf 6,2 Milliarden
Euro.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
OBI Bau- und Heimwerkermärkte Systemzentrale GmbH Mag. Eva M. Auer Baumgasse 60b, 1030 Wien Tel.: +43(01) 415-15-2100, Fax: - DW 92100, E-mail: eva.auer@obi.at www.obi.at BrandensteinCOM Christina Brandenstein Tel.: 01 319 41 01-11 E-mail: christina@brandensteincom.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBI