Barbara Rett im Gespräch mit dem künstlerischen Leiter des Brucknerhauses Wolfgang Winkler und dem Komponisten Johannes Berauer.

Wien (OTS) - Musik jenseits enger Epochen- und Gattungskategorien
- das ist das Anliegen von Wolfgang Winkler, Leiter des Linzer
Brucknerfestes. Konsequent eröffnet das renommierte Festival am 11.
September daher mit einer Uraufführung - eine Einladung an das
Publikum, das musikalische Heil nicht nur in der Vergangenheit zu
suchen, sondern auch das Potential der Gegenwart auszuloten.
Der Kompositionsauftrag ging an den jungen österreichischen
Komponisten Johannes Berauer, der an der Schnittstelle von
klassischer Moderne, Neuer Musik und Jazz arbeitet. Trotz seiner
Jugend ist Berauer beim Brucknerfest schon ein "alter Hase" - er hat
2008 die "Klassische Klangwolke" komponiert.
Barbara Rett spricht mit ihm und dem künstlerischen Leiter des
Brucknerfestes Wolfgang Winkler über Bruckner-Klischees,
Improvisation und die Innovationsbereitschaft des Publikums.
Das Brucknerfest
Kurz nach der Eröffnung des Linzer Brucknerhauses im Jahr 1974 durch
Herbert von Karajan und den Wiener Philharmonikern, wurde das
Brucknerfest ins Leben gerufen. Mittlerweile gilt das Linzer
Musikfestival neben den Wiener Festwochen und den Salzburger
Festspielen als fixer Bestandteil der österreichischen
Kulturveranstaltungen. Seit mehr als drei Jahrzehnten verzaubert das
Brucknerfest sein Publikum mit hochkarätigen Konzerten und Events.
Als inhaltliche Basis gelten die Werke von Anton Bruckner. Der
österreichische Komponist steht allerdings längst nicht mehr alleine
im Mittelpunkt des Programms.
"Kultur im Gespräch"
Im Fokus des Gesprächsformates "Kultur im Gespräch" stehen
Österreichs Kulturevents. TW1 bietet der österreichischen
Kulturfestivalszene damit eine Plattform für den inhaltlichen
Diskurs. Das Hauptaugenmerk liegt weniger auf den großen Festspielen,
sondern vor allem auf den spezialisierten Kulturevents. Barbara Rett
präsentiert in Hintergrundgesprächen vor Ort die Reichhaltigkeit der
österreichischen Kulturlandschaft.
Sendezeiten:
"Kultur im Gespräch"
Erstausstrahlung am Mo, 5. September 2011 um 19:45-20:15 Uhr
Weitere Ausstrahlungen am Di, 6.9.2011 um 22:45-23:15 Uhr, Mi,
7.9.2011 um 16:05-16:35 Uhr, Do, 8.9.2011 um 13:05-13:35 Uhr und Sa,
10.9.2011 um 10:00-10:30 Uhr und 18:00-18:30 Uhr
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
ORF / TW1 Tourismus Fernsehen GmbH
Linda Bednarik
+43(0)1 87878 13272
linda.bednarik@orf.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TW1