• 02.09.2011, 10:00:32
  • /
  • OTS0040 OTW0040

Wiki loves Monuments

Der Fotowettbewerb in der Wikipedia - fotografiere deinen Ort und gewinne Preise

Der Denkmalwettbewerb in über 15 Ländern, zur Bereitstellung von Fotos von Kultur und Baudenkmälern in Wikipedia

Graz (OTS) - Vom 1. bis zum 31. September findet der von der
Wikipedia Gemeinschaft und von Wikimedia Österreich in Kooperation
mit dem Bundesdankmalamt organisierte Fotowettbewerb "Wiki Loves
Monuments" statt. Denkmalgeschützte Bauwerke, Statuen,
Kulturdenkmäler aus Stein, Metall oder Holz gibt es in ganz
Österreich in jeder Gemeinde. Fast 36.000 denkmalgeschützte Objekte
vom Fürstenschloss bis zum Marterl am Wegrand, vom Wohnhaus bis zum
Industriebau, wurden mehr als ein Jahr lang von fleißigen
Wikipedianern in rund 2.400 Gemeindelisten erfasst. Alle diese
bekannten und unbekannten kulturellen Schätze sind es wert,
abgebildet zu werden, aber nicht von allen gibt es aktuelle Fotos.

Daher rufen Wikipedia-Autoren in 15 europäischen Staaten dazu auf,
die Bau- und Kulturdenkmäler ihres Landes zu fotografieren und der
Wikipedia und ihren Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen. Der
Fotowettbewerb um das kulturelle Erbe findet im gesamten September
statt, im Oktober entscheiden Länderjurys über die Siegerfotos in den
nationalen Bewerben. Anschließend kürt eine internationale Jury die
besten Denkmalfotos Europas. An Preisen gibt es Rundflüge und
Fotoausrüstungen, die Bilder werden in der Wikipedia und in
Fotokalendern veröffentlicht.

Mitmachen kann man über die Seite www.wikilovesmonuments.at, dort
finden sich die Denkmallisten und Karten aller österreichischer
Bundesländer. Über diese Seite findet man die denkmalgeschützten
Objekte jedes Ortes. Die Fotos können dann direkt in das zentrale
Medienarchiv "Wikimedia Commons" hochgeladen werden. So sollen
möglichst viele Fotos österreichischer Kultur- und Baudenkmäler unter
einer freien Lizenz der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden.

"Wikimedia Commons" ist mit derzeit knapp 11 Millionen Fotos,
Grafiken, Videos und Audiodateien das größte Archiv, das
ausschließlich Dateien zur freien Nutzung anbietet. Hier finden sich
auch die Bilder des ersten Fotowettbewerbs von Wiki Loves Monuments,
der 2010 in den Niederlanden erfolgreich durchgeführt wurde. Etwa
8.000 sogenannte "Rijksmonumenten" wurden dabei fotografiert. Das
Ergebnis: 12.500 neue Fotos, die das kulturelle Erbe des Landes
dokumentieren helfen.

Webseiten:

http://wikilovesmonuments.at
    http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiki_loves_monuments_2011
    http://www.wikimedia.at

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Für weitere Informationen und Fragen wenden sie sich an;
Christoph Breitler
info@wikilovesmonuments.at
verein@wikimedia.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel