• 31.08.2011, 10:06:35
  • /
  • OTS0059 OTW0059

Generali warnt: Kinder oft unzureichend versichert

Neues Vorsorgepaket für Kinder bietet umfassende Ergänzung zur gesetzlichen Unfall- und Krankenversicherung. Finanzielle Vorsorge für später bereits ab 15 Euro monatlich möglich.

Wien (OTS) - "Familien geben viel Geld für ihre Kinder aus, die
Absicherung gravierender Risiken auf Grund von Unfall oder Krankheit
wird jedoch sehr oft vernachlässigt", erklärt Mag. Harald Steirer,
Vertriebsvorstand der Generali Versicherung. Steirer: "Mit dem neuen
Generali Vorsorgepaket KIDS Care bieten wir Top-Sicherheiten zu einem
attraktiven Preis und sorgen so auch bei eingeschränkten Leistungen
der gesetzlichen Kranken- und Unfallversicherung für eine sinnvolle
Absicherung der Kinder." KIDS Care besteht aus den drei Bereichen
Gesundheitsvorsorge, Unfallschutz und finanzielle Vorsorge und kann
für Kinder bis zum 15. Geburtstag abgeschlossen werden.

FINANZIELLE VORSORGE ZAHLT SICH AUS
Ob zu Ostern, Weihnachten oder zum Geburtstag: Die Verwandtschaft
zückt gerne für die Kids die Geldbörse, und nicht selten werden die
Kinder allein schon mit der Anzahl der Geschenke überfordert. Wer
hier den Fokus auf wert- und sinnvolle Geschenke legen möchte, für
den ist die Generali Startvorsorge eine gute Alternative. Für
Familien zahlt es sich aus, möglichst früh bereits mit kleinen
Beträgen für die Ausbildung, den Führerschein oder das Studium der
Kinder zu sparen. Denn lange Laufzeiten und Zinseszinseffekte erhöhen
die Leistungen. Die finanzielle Vorsorge für später, wenn der
Nachwuchs ins Erwachsenenleben startet, ist bereits ab 15 Euro
Monatsprämie möglich. Die spezielle Form der klassischen
Lebensversicherung bietet hohe Sicherheit, denn verstirbt der
Vorsorgende vor Ablauf der Versicherung, so übernimmt die Generali
die noch offenen Prämien. Auch eine
Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung kann eingeschlossen werden.
Alternativ zur Generali Startvorsorge ist der Abschluss eines
Bausparvertrages möglich.

UNFALLSCHUTZ: INVALIDITÄT ABSICHERN
Nahezu 80 Prozent aller Kinderunfälle passieren außerhalb von
Kindergarten und Schule beziehungsweise auf dem Weg dorthin und damit
in einer Zeit, in der kein beziehungsweise nur begrenzter
gesetzlicher Versicherungsschutz besteht. Kosten für bleibende
Schäden werden nicht bezahlt. "Eine private Unfallversicherung mit
Einmalzahlungen und einer lebenslangen Invalidenrente ist daher eine
notwendige und auch leistbare Ergänzung, die leider viel zu oft
vernachlässigt wird", so Steirer. Der Unfallschutz im Rahmen von KIDS
Care beinhaltet neben dem Unfallkapital und der Unfallrente unter
anderem auch finanzielle Soforthilfe nach Spitalsaufenthalt oder
Knochenbruch und eine Vielzahl an Hilfestellungen und Leistungen im
Rahmen der Unfallkosten und Unfallassistance.

ALTERNATIVMEDIZIN FÜR KIDS
Was viele Eltern für sich selbst nicht missen wollen, soll auch für
die Jüngsten möglich sein: sei es die Nutzung neuester alternativer
Heilmethoden, die Wahlmöglichkeit unter einer Vielzahl von
Privatärzten oder die Übernahme der Spitalskosten nach einem Unfall.
Für Kinder ist der Einstieg in eine private
Kranken-Zusatzversicherung zudem sehr günstig. Folgende drei Bereiche
stehen in der Gesundheitsvorsorge zur Auswahl: Sonderklasse nach
Unfall mit Option auf Erweiterung für Sonderklasse auch bei
Krankheit, MedReise (Reisekrankenversicherung) sowie Privatarzt &
Alternative Vorsorge.

Ein besonderes "Zuckerl" gibt es bis Jahresende für den Abschluss von
zwei Vorsorgebereichen aus den drei Bausteinen der KIDS Care:
entweder einen Intersport-Gutschein im Wert von 50 Euro für den Kauf
eines Fahrrad-, Ski- oder Snowboard-Helmes bzw. von Rückenprotektoren
oder ein Flöwi-Stofftier.

HINWEIS:
Bei diesem Text handelt es sich um eine unverbindliche
Basisinformation für Medienvertreter, jedoch nicht um ein Angebot,
eine Aufforderung oder eine Empfehlung zum Kauf von
Versicherungsprodukten. Informationen über die Geschäftsentwicklung
sowie über Produkte und Services sind verkürzt bzw. vereinfacht
dargestellt. Details zur Geschäftsentwicklung enthält der jeweilige
Geschäftsbericht. Die genaue Definition und der Umfang des
Versicherungsschutzes sind in den jeweiligen Vertragsgrundlagen
festgehalten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit lässt keine
verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Fonds
oder einer Versicherung zu.

Rückfragehinweis:
Generali Gruppe Österreich
Mag. Christine Rohrer
Tel.: (01) 534 01-12446
mailto:christine.rohrer@generali.at
www.generali.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EAG

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel