- 25.08.2011, 12:03:31
- /
- OTS0132 OTW0132
Wiener Prater mit eigener App und kostenlosem Internet
Wien (OTS) - Besucher des Wiener Praters können ab sofort
kostenlos im Internet surfen. Zusätzlich führt ein neues
Informationsleitsystem Einheimische und Touristen optimal durch das
250.000m2 große Areal. Für Smartphone Besitzer steht eine Gratis-App
zur Verfügung, mit der man punktgenau zu den unzähligen Attraktionen
und Gastronomie-Betrieben findet.
Ob mit Handy, Laptop oder iPad, ab sofort ist man im Wiener Prater
"online". So kann man an heißen Tagen einen der vielen schattigen
Gastgärten als erweitertes Büro nutzen, auf der Praterwiese entspannt
im Internet surfen, oder über Facebook und Co. mit Freunden in
Kontakt bleiben. Die kürzlich installierte WLAN Glocke ermöglicht das
kostenlose surfen im Internet und reicht vom Gabor-Steiner-Weg über
den Riesenradplatz, die Straße des Ersten Mai und weiter über
Schweizerhaus- bzw. Wurstelplatz führend bis hin zur Südportalstraße.
Wer heuer bereits im Prater war, hat sicherlich bereits das neue
Informations- und Leitsystem gesehen. Digitale Info-Säulen zeigen
Wissenswertes über den Prater und geben mit Videos der verschiedenen
Attraktionen einen Einblick ins Vergnügen. "Hereinspaziert!" heißt es
neuerdings auch für Besitzer von iPhone und Android Geräten. Die neue
und kostenlose "Wiener Prater" App ist der beste Wegweiser zu jeder
Attraktion im 250.000m2 großen Vergnügungspark. Mit dem Tourenplaner
kann der Besucher Routen wie "Kinderattraktionen",
"Familienfahrgeschäfte" und "Mehr Adrenalin" wählen, um seinen ganz
persönlichen "Fahrplan" durch den Prater zu erstellen. Topaktuelle
Neuigkeiten und besondere Events sind ebenso zu erfahren wie
Verkehrsmeldungen und Wettervorhersagen.
Die Funktionen im Überblick:
- Alle Attraktionen von A-Z im Überblick mit Bild, Text und
Navigation
- Standortbestimmung und Anzeige der nächstgelegenen Attraktion
- Wie komme ich in den Prater? Auch diesen Weg zeigt der Navigator!
- 3 verschiedene Tourenvorschläge mit Attraktionen für Kinder,
Familien oder Adrenalinjunkies auf einen Klick
- Der ohrwurmverdächtige Pratersong "Spaß mitten in Wien"
- Der Carfinder bestimmt den Standort meines Fahrzeuges und führt
mich spielend leicht wieder dorthin zurück
- Die aktuelle 3-Tages-Wetterprognose
- Ein erhöhtes Verkehrsaufkommen ist bei Veranstaltungen der
benachbarten Messe oder im Ernst-Happel-Stadion leider nie
auszuschließen. Mit dem Staumelder bin ich darüber immer topaktuell
informiert
- Ich möchte der Prater Service GmbH etwas mitteilen oder habe etwas
verloren? Unter "Kontakt" kann ich direkt anrufen oder eine E-Mail
senden!
"Das Besucherservice im Prater wird seit Jahren laufend verbessert
- das neue elektronische Angebot ist ein weiterer wichtiger Schritt
im Rahmen des Ausbaus der Infrastruktur, den die Stadt vorantreibt",
betont Informationsstadtrat Christian Oxonitsch.
Wien sagt Ja zu WLAN - Standorte am Wiener Stadtplan
"Die Stadt Wien sagt Ja zu WLAN. Die Errichtung städtischer
WLAN-Hotspots an strategisch wichtigen Standtorten ist ein großes
Vorhaben der nächsten Jahre. Den Anfang macht die Donauinsel, wo den
Wienerinnen und Wienern bereits in der nächsten Sommersaison
zahlreiche WLAN-Hotspots zur Verfügung stehen werden", unterstreicht
IKT-Stadträtin Sandra Frauenberger.
Mittlerweile ermöglichen zahlreiche Cafes, Restaurants und andere
Einrichtungen in Wien freien Internetzugang. Ein Verzeichnis der
wichtigsten WLAN-Standorte ist im elektronischen Stadtplan der Stadt
Wien zu finden und wird laufend erweitert. In der neuen Version des
wien.at-Stadtplans (www. wien.gv.at/Stadtplan) wird dabei auch
zwischen völlig frei zugänglichen und jenen WLAN-Standorten
unterschieden, die kostenlos, aber mit 'Anmeldung' zur Verfügung
stehen. Das sind beispielsweise die WLAN-Standorte der Stadt Wien.
Natürlich sind auch die neuen Standorte im Prater bereits online
abrufbar.
"Die bisherige Saison im Prater wird von den Wiener
Praterunternehmern als gut bis ausgezeichnet beurteilt. Im Herbst
folgen weitere interessante Events im Prater über welche man sich
auch in den App's informieren kann," zeigt sich Frau Präsidentin
Elisabeth Kolarik über den bisherigen Saisonverlauf erfreut.
(Schluss) km
Rückfragehinweis:
Karin Mahdalik Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Prater Service GmbH Tel: +43-1-729 20 00-26, Fax: DW 20 Mobil: +43-676-8 319 82 26 E-Mail: mahdalik@praterservice.at www.praterservice.at Mag.a Michaela Zlamal, MAS Mediensprecherin StR. Christian Oxonitsch Telefon: 01 4000-81930 E-Mail: michaela.zlamal@wien.gv.at www.oxonitsch.at Mag.a Marianne Lackner Mediensprecherin StRin Sandra Frauenberger Telefon: 01 4000-81853 E-Mail: marianne.lackner@wien.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PRT