• 25.08.2011, 09:55:41
  • /
  • OTS0045 OTW0045

AK Preistest: Schulstart für Taferlklassler kann teuer kommen

Riesige Preisspannen bei Startpaketen von über 1.000 Prozent - Vergleichen lohnt sich

Wien (OTS) - Österreichweit werden im September rund 80.000
TaferlklasslerInnen zum ersten Mal die Schulbank drücken.
Durchschnittlich 131 Euro kostet im Papier-Fachhandel ein Startpaket
für eine/n ErstklasslerIn - bestehend aus 21 preiswertesten
Schulsachen. Der Preis für ein umweltfreundliches Startpaket macht im
Fachhandel im Schnitt rund 197 Euro aus. Das zeigt ein AK Test in
neun Papier-Fachgeschäften und vier Handelsketten in Wien.
Umweltfreundliche Produkte sind im Vergleich zum Vorjahr um fast vier
Prozent teurer geworden. "Wer auf jeden Euro schauen muss, vergleicht
die Preise", sagt AK Konsumentenschützerin Manuela Delapina. "Gerade
bei Schulsachen sind Qualität und Haltbarkeit jedoch nicht
unerheblich - und oft genug rechnen sie sich letztendlich", gibt
Delapina zu Bedenken.

"Wer sein Kind schulfit macht, braucht einiges an Geld", sagt
Delapina. Ein Startpaket für eine/n ErstklasslerIn (jeweils 21
preiswerteste Produkte wie Schultasche, Federpennal, Füllfeder oder
Zeichenblock) kostet im Papier-Fachgeschäft rund 57 bis rund 235
Euro. "Das ist ein Preisunterschied von 314 Prozent", rechnet
Delapina vor. "Dabei wurde in jedem Geschäft nach dem jeweils
preiswertesten Produkt gefragt. Und: Man bekommt die 21 Produkte um
57 Euro nicht in einem Geschäft, sondern muss dafür gleich mehrere
Geschäfte abklappern", so die AK Expertin. Soll das Startpaket nur
aus umweltfreundlichen Produkten bestehen, müssen Eltern im
Papier-Fachhandel mit 81 bis 339 Euro rechnen. Das ist eine
Preisspanne von rund 319 Prozent.

"Auch bei den Handelsketten (Libro, Pagro, Thalia, Interspar)
liegen die Preise weit auseinander", sagt Delapina. So zahlen Eltern
für das günstigste Startpaket zwischen 72 und 137 Euro. Auch
umweltfreundliche Produkte kosten im Durchschnitt rund 113 Euro, die
Preisspanne liegt zwischen 100 und 129 Euro.

Im Vergleich zum Vorjahr kostet das Startpaket durchschnittlich
gleich viel (die Preissteigerung liegt bei durchschnittlich 0,2
Prozent). um durchschnittlich 0,2 Prozent teurer als noch 2010. Für
die umweltfreundlichen Produkte sind im Durchschnitt um 3,9 Prozent
mehr draufzulegen. "Der Grund ist, dass der Fachhandel zunehmend
Billig-Produkte aus seinem Sortiment nimmt", weiß Delapina. "Wer in
den Fachhandel geht, schaut eher auf Qualität und langlebige
Produkte, was sich letztendlich auch rechnet."

Die AK hat von 1. bis 16. August die Preise für 21 jeweils
preiswerteste Schulprodukte für eine/n ErstklasslerIn erhoben. Der
Test fand in neun Papier-Fachgeschäften und in vier Handelsketten in
Wien statt. Überprüft wurden die Preise von etwa Schultaschen,
Radiergummis, Heften, Bleistiften oder Zeichenblöcken.

SERVICE: Die Erhebung finden Sie im Internet unter
wien.arbeiterkammer.at

Rückfragehinweis:
AK Wien Kommunikation
Sonja Fercher
Tel.: +43-1 501 65-2153
mailto:sonja.fercher@akwien.at
http://wien.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel