- 24.08.2011, 09:32:06
- /
- OTS0041 OTW0041
Technikerinnen und Techniker in der Geschäftsführung: TU Wien reagiert auf neue Herausforderungen
Wien (OTS) - Die Technische Universität Wien (TU Wien) bereitet
AbsolventInnen technischer-naturwissenschaftlicher Ausbildungen im
Rahmen des postgradualen Universitätslehrganges Geschäftsführung für
TechnikerInnen auf die Herausforderungen der Geschäftsführung vor.
Management Competence for Executives
Die enge Verflechtung von Technik und Wirtschaft bringt es mit
sich, dass immer mehr Technikerinnen und Techniker heute im Laufe
ihrer Karriere Entscheidungen treffen und Verantwortung mit weit
reichenden rechtlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen übernehmen.
Das trifft nicht nur auf die Geschäftsführung von innovativen
Spin-offs oder geographisch exponierten Auslandstöchtern zu.
Zunehmend ist ihre Expertise auch in Aufsichtsgremien, bei
verbindlichen Due Diligence und beim Definieren von künftigen
Geschäftsfeldern gefragt.
Sehr oft ist dies mit einem Karrieresprung verbunden und eröffnet
neue Berufsfelder. Es ist dabei wesentlich, an die rechtlichen und
wirtschaftlichen Konsequenzen zu denken, die der neue Aufgabenkreis
mit sich bringt.
Ausbildung für neue Herausforderungen
Die TU Wien hat nun auf diese Entwicklung reagiert und den
Universitätslehrgang Geschäftsführung für TechnikerInnen - Corporate
Governance & Legal Aspects konzipiert. Dieses postgraduale
Weiterbildungsprogramm ist optimal auf die Anforderungen von
Technikerinnen und Techniker in Managementpositionen abgestimmt.
Lehrinhalte, Fallstudien und Hintergrundgespräche präsentiert von
Top-PraktikerInnen und ausgewiesenen ExpertInnen orientieren sich an
den einschlägigen Berufsfeldern und neuen Herausforderungen.
So wird Gesellschafts-, Unternehmens-, Abgaben- und Arbeitsrecht am
letzten Stand gelehrt und praxisnahe diskutiert, ebenso aktuelles
Wissen über die Praxis des Rechnungswesen, Controllings und Human
Ressource Management in den jeweiligen Modulen vermittelt.
Durch die komprimierte zeitliche Gestaltung des Lehrgangs wird
zudem auch der beruflichen Situation der TeilnehmerInnen Rechnung
getragen: der Lehrgang ist in Wochenendmodulen (24 Unterrichtstage)
organisiert.
Weitere Informationen zu diesem Universitätslehrgang finden Sie
unter http://www.ots.at/redirect/cec.tuwien.ac.at
Rückfragehinweis:
TU Wien, Continuing Education Center
Mag. Verena Seitinger
Operngasse 11/017, 1040 Wien
Tel.: 01/58801-41704, Fax: 01/58801-41799
Mail: seitinger@cec.tuwien.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF