• 24.08.2011, 09:01:00
  • /
  • OTS0025 OTW0025

Einladung zur internationalen Pressekonferenz "20 Jahre Pro-Ject Audio Systems" am 2.9.2011 um 14:00 Uhr im Pentahotel Vienna

20 Jahre Pro-Ject Audio Systems : Weltmarktführer aus Österreich

Paradeunternehmer Heinz Lichtenegger: "Analog hören wieder salonfähig gemacht."

Wien (OTS) - Nur wenige österreichische Unternehmen besitzen
Weltmarktführer-Status. Der Wiener Heinz Lichtenegger ist seit zwei
Jahrzehnten mit seinem Unternehmen Pro-Ject Audio Systems weltweit
die Nummer Eins bei audiophilen Schallplattenspielern.

Allein im Jahr 2010 wurden mehr als 50.000 Plattenspieler in einer
Preisklasse von 199 bis 5000 EURO an Freunde analoger Musikwiedergabe
in mehr als 80 Ländern ausgeliefert.
Seit 2000 ist der Paradeunternehmer Lichtenegger mit der Pro-Ject Box
Serie auch erfolgreich am Weltmarkt audiophiler consumer electronics
vertreten. Allein 2010 wurden mehr als 35.000 Pro-Ject Box Geräte
verkauft.

Seit 1991 demonstriert Pro-Ject Audio Systems damit auch, wie man
anspruchsvolle Unterhaltungselektronik in Europa (Tschechien)
produzieren und sich erfolgreich gegen die asiatische Konkurrenz
behaupten kann.

Analog forever

Dass Vinyl auch heute noch, fast 30 Jahre nach der Einführung der
CD, Stand der Musikwiedergabe ist, verdankt es auch Heinz
Lichtenegger und Pro-Ject Audio. "Vor zwanzig Jahren habe ich den
Pro-Ject 1 konstruiert", so Lichtenegger, "der hat damals rund 3000
Schilling gekostet und bot erstmals in dieser Preisklasse audiophile
Klangqualität. 20 Jahre danach zeigt der Pro-Ject 1 in einer
Anniversary Edition um 300 EURO, dass er noch immer State of the Art
ist".

Der anlässlich des Firmenjubiläums von Heinz Lichtenegger
konstruierte und nur auf Bestellung lieferbare Pro-Ject Signature ist
ein analoges Statement und demonstriert, was derzeit technisch und
musikalisch machbar ist.

Streaming - Die digitale Zukunft

Mit der Pro-Ject Box Linie und der neuen Streaming Box bietet
Pro-Ject nicht nur ein leistbares High End Elektronik Sortiment an,
sondern öffnet vielen Musikfreunden auch den Weg in eine digitale,
audiophile Zukunft.

Ausblick: CD vor der Ablöse

Auf die Frage, wie wir denn in Zukunft Musik hören werden meint
Lichtenegger: "Analog wird es immer geben. Die CD ist meines
Erachtens ein Auslaufmodell und wird von der besseren Streaming
Technologie abgelöst werden. Der Download von Musik aus dem Internet
wird State of the Art im digitalen Bereich. Wir werden uns daran
gewöhnen, dass Musik mehr und mehr als Soft- und nicht mehr als
Hardware zur Verfügung steht."

Nur Analog ist sinnlich

Eine Schallplatte ist angreifbar und anschaubar. Das Rotieren der
Platte auf dem Plattenteller ist mit den Augen nachvollziehbar. Wer
einmal an einem 30 Jahre alten Plattencover gerochen hat, weiß, dass
Vinyl sogar olfaktorisch erlebbar ist. Lichtenegger: "Auch in den
nächsten 20 Jahren wird es Menschen geben, die Musik zuhause mit
allen Sinnen genießen wollen. Und das geht nur mit Vinyl".

Einladung zur internationalen Pressekonferenz "20 Jahre Pro-Ject
Audio Systems"

 Datum:   2.9.2011, um 14:00 Uhr
 Ort:     Pentahotel Vienna
          Margaretenstraße 92, 1050 Wien

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Helmut Berg
Rubensgasse 11 1040 Wien / Austria
Tel.: + 43 (0) 680 2356408
mailto:helmut.berg@walkforhelp.at
www.walkforhelp.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel