- 23.08.2011, 11:00:32
- /
- OTS0071 OTW0071
9 Jahre Shaolin Tempel Austria - Einladung zur Jubiläumsfeier!!
Wien (OTS) - Innere Ruhe, Ausgeglichenheit und auch Kraft für
Körper, Geist und Seele sind die wesentlichen Grundvorraussetzungen,
um die immer größer werdenden Anforderungen und den damit verbundenen
Druck unseres Geschäfts- und auch Alltagslebens, gesund und frohen
Herzens bewältigen zu können.
Das Glück kann nirgendwo gefunden werden, es liegt in uns selbst.
Es muß nur (wieder) geweckt werden. Es gibt 1000 verschiedene Wege
für 1000 verschiedene Menschen. Einer davon ist der "Drachenweg", der
Weg des Shaolin.
Vor mittlerweile 9 Jahren gründete der Linzer Wolfgang Gall,
Shaolin Lehrer der 35. Generation, Europas größten Shaolin Tempel im
Herzen von Wien, wo er diesen "Drachenweg" lehrt. Die Mönche des
weltbekannten Shaolin Klosters, welches im Jahre 495 n. Chr. in
Henan, China gegründet wurde, verfügen über scheinbar übermenschliche
Kräfte, doch ihr wahres Geheimnis liegt nicht in ihrer körpereigenen
Kraft, sondern es ist ihr Denken, ihr Bewußtsein, welches ihnen diese
Kraft verleiht. Ihr Denken macht sie unbesiegbar und sie zeigen mit
ihrer Trainingstechnik, welche enorme Engergie und Kraft in uns
Menschen liegt.
Shaolin Kung fu ist eine Lebenseinstellung und hat eine
weltanschauliche Orientierung, die über die anderen Kampfsportarten
hinausgeht. Es geht um etwas ganz anderes: Spüre deine Energie -
finde deine innere Ruhe. Kung fu macht den Körper sehr beweglich und
hilft dem Geist, eine Ruhe in der Bewegung zu finden. Es geht darum,
jederzeit wach zu agieren, bewußt zu sein. Shaolin fußt auf vier
Säulen: der Kampfsportart Kung Fu, der Bewegungsmeditation Tai Chi,
den Kraftübungen des Chi Gong und der Philosophie des chinesischen
Chan Buddhismus. Diese vier Teile harmonisch zusammengefügt, öffnen
Körper und Geist, durch Bewegung und bewußtes Atmen werden sie eines.
Dadurch wird die Konzentration auf des wesentlichen gelenkt und führt
uns somit auf den "Weg nach Innen", der diese körpereigene
Lebenskraft, Chi genannt, zur Entfaltung bringt.
Mit Hollywood Filmen à la Jackie Chan hat Shaolin Kung fu also in
Wahrheit kaum etwas zu tun. Wer andere nur optimal verprügeln möchte,
hat im Tempel nichts zu suchen. Und es geht um Selbstverteidigung :
Schläge sind zwar überall gleich, aber Selbstverteidigung kann auch
woanders beginnen, indem man nämlich erst gar nicht in eine
gefährliche Situation gerät, allein schon durch die Körperhaltung und
die Stärke die man ausstrahlt.
Es finden täglich Trainingskurse statt, an denen im Schnitt ca. 30
bis 40 Schüler teilnehmen. Es gibt keine Altersbegrenzung, der Bogen
reicht vom 5 bis zum 65 Jährigen.
Pressefotos: http://www.shaolintempel.at/presse
9 Jahre Shaolin Tempel Austria - Einladung zur Jubiläumsfeier Datum: 2.9.2011, um 19:00 Uhr Ort: Shaolin Tempel Austria Markhofgasse 19, 1030 Wien
Rückfragehinweis:
Wolfgang Gall, Tel: 0664/1288812
e-mail: office@shaolintempel.at, Website: www.shaolintempel.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF