Zum Inhalt springen

Ex-Vizepräsident der EU-Kommission Günter Verheugen Keynote Speaker auf größtem Wirtschaftskongress Südösterreichs

Fünftes CEE-Wirtschaftsforum von 14. bis 15. September 2011 in Velden

Velden (OTS) - Der größte Wirtschaftskongress Südösterreichs, das CEE-Wirtschaftsforum Velden, findet heuer von Mittwoch, den 14., bis Donnerstag, den 15. September 2011, in Velden am Wörthersee statt und feiert sein fünfjähriges Bestehen mit brisanten Themen und hochkarätigen Experten zum Themen- und Länderschwerpunkt "Kooperationen, Kontakte und Netzwerke in Ost- und Südosteuropa". Verheugen, der während seiner mehr als zehnjährigen Amtszeit auch die Beitrittsverhandlungen mit den Staaten der EU-Osterweiterungsrunde geführt hatte, konnte als Keynote Speaker gewonnen werden. Eröffnet wird das Forum am 13. September 2011 mit der Verleihung des "Europaeus Awards". Von 15. bis 16. September 2011 findet das Alpen-Adria-Kommunalforum statt.

"Wir freuen uns, dass wir mit Günter Verheugen auch 2011 einen Topexperten für die Keynote zum Auftakt des Wirtschaftsforums gewinnen konnten", so die Initiatoren und Organisatoren des CEE-Wirtschaftsforums Velden, Univ.-Prof. Dr. Gottfried Haber und Mag. Walter Prutej. Verheugen, ehemaliger Vizepräsident der EU-Kommission und Erweiterungs- und Industriekommissar, wird in seinem Vortrag sowohl auf die EU-Erweiterung als auch auf aktuelle Themen wie die Schulden- und Finanzkrise in Europa und deren Auswirkungen in den Zielmärkten eingehen. "Das CEE-Wirtschaftsforum feiert heuer sein fünfjähriges Bestehen. Mehr als 100 Referenten und über 1.500 Teilnehmer aus 25 Ländern haben sich seit der Gründung des Forums in Velden getroffen, sich ausgetauscht, Kontakte geknüpft und Kooperationen sowie Geschäfte in der Höhe von rund 150 Millionen Euro angebahnt", ziehen Haber und Prutej eine positive Bilanz.

Weiterführende Informationen finden Sie zum unter
http://www.ots.at/redirect/forumvelden

Rückfragen & Kontakt:

Pressestelle Forum Velden: ikp Salzburg /
Mag. Marion Weixlberger,
T: +43 (0)699 10 66 32 53 /E: marion.weixlberger@ikp.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF0005