- 18.08.2011, 10:40:33
- /
- OTS0073 OTW0073
Preisträger der Weißen Feder von Herzogenburg gekürt
"Sensation des Guten" wird bei der Eröffnung der NÖ Kindersommerspiele ausgezeichnet
Herzogenburg (OTS) - Die Weiße Feder von Herzogenburg wird von
der "Dir. Alfred Gerstbauer Stiftung" im Rahmen der Eröffnung der NÖ
Kindersommerspiele Herzogenburg vergeben. Überreicht wird sie an
Menschen, die besondere Leistungen zum Wohle von Kindern erbracht
haben. Die Weiße Feder kann deshalb jeder bekommen, der etwas für
Kinder tut, erfindet, der Kindern hilft, der Kinder vor Gefahren
schützt etc.
Verliehen wird der Preis an Kinder, Jugendliche, Erwachsene,
Vereine, Institutionen oder Firmen. Die Jury kürt jährlich drei
Preisträger, die als Anerkennung ein Lederamulett und eine kleine
finanzielle Unterstützung erhalten.
Propst Maximilian Fürnsinn: "Mehr als die Hälfte der
Jury-Mitglieder sind Kinder und Jugendliche. Sie wählen jedes Jahr
gemeinsam mit Vertretern des Stiftes, der Pfarre und der Stadt
Herzogenburg die "Sensation des Guten". Weil Kinder am besten wissen,
was sich Kinder wünschen."
Familie Anerinhof aus Ybbs für die Betreuung ihres 17-jährigen
Sohnes Michael, eines Schmetterlingskindes
Menschen mit Epidermolysis bullosa - besser bekannt unter
"Schmetterlingskinder" - haben eine Haut so verletzlich wie die
Flügel eines Schmetterlings.
Epidermolysis bullosa (kurz: EB) ist eine genetisch bedingte, also
erbliche Hauterkrankung, bei der die Haut schon bei geringster
mechanischer Belastung Blasen bildet oder reißt. Ursache dafür ist
die mangelhafte Verankerung von Hautschichten. Die Folge sind Blasen
und Wunden am ganzen Körper aber nicht nur "außen" sondern
beispielsweise auch im Mund, an Schleimhäuten, in den Augen und im
Verdauungstrakt. Das Leben der Betroffenen ist geprägt von täglicher
Wundversorgung und häufigen Schmerzen.
Claudia Stöckl als Leiterin des Vereins ZUKI - Zukunft für Kinder
In Kalkuttas Rotlichtvierteln leben 300.000 Straßenkinder. Sie
hausen auf dem Gehsteig, müssen betteln um zu überleben und werden
oft zur Kinderarbeit oder Prostitution verkauft. Ein Kinderleben
kostet nicht mehr als 10 Euro. 1994 wurde Xavier Raj Arul Augenzeuge,
wie ein 13-jähriges Mädchen in den Slums zur Prostitution verkauft
wurde. Er beschloss, sein Leben und seine Arbeit den Straßenkindern
von Kalkutta zu widmen und nahm zunächst 29 obdachlose Kinder in zwei
Lehmhütten auf. Tag für Tag ging er von Tür zu Tür, um begüterte
Inder um Spenden zu bitten. Doch die spärlichen Zuwendungen reichten
nicht, um seine Kinder zu ernähren.
Nach einer zufälligen Begegnung mit Xavier Raj in einem indischen
Ashram gründet die Wiener Psychotherapeutin DDr. Gerhild Tanew mit
Mag. Marlies Steinbach im Jahr 2002 den Verein "Zukunft für Kinder -
ZUKI". Seit 2008 führen Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl und Marlies
Steinbach den Verein.
Aktuell werden 250 ehemalige Straßenkinder, Waisen und Kinder aus
ärmsten Familien in zwei großen Kinderheimen und zwei Nebengebäuden
beherbergt und betreut, bekommen Schul- und Berufsausbildung und
damit die Grundlage für eine menschenwürdige Zukunft.
http://www.zuki-zukunftfuerkinder.at/
Thomas Schenk und Hans Schuckert für WineAid
Wein kaufen für den guten Zweck: Mit dem Reinerlös des
WineAid-Weins werden österreichweit benachteiligte Kinder und
Jugendliche unterstützt. Mit dem Absatz der 1. Edition konnten im
Jahr 2010 mehr als 20.000 Euro an Spendengeldern an die begünstigten
Organisationen übergeben werden. 2011 werden 3 Organisationen
unterstützt: die Kinderkrebshilfe, die Gesellschaft österreichischer
Kinderdörfer (GÖK) und die Kinderfreunde. Der Reinerlös des Jahres
2010 aus dem Verkauf des ersten Jahrgangs des WineAid-Weines ging zur
Gänze an die Gesellschaft österreichischer Kinderdörfer und wird für
Therapien, Sport- und Freizeitgeräte, Bekleidung, Schul- und
Bastelmaterialien, Geschenke und vieles mehr verwendet.
http://wineaid.at/
Rückfragehinweis:
NÖ Kindersommerspiele Prandtauerring 2, 3130 Herzogenburg www.noekiss.at Mag. Sandra Paweronschitz Tel.: +43 676 9422190 E-mail: sandra.paweronschitz@univie.ac.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF