• 16.08.2011, 10:08:05
  • /
  • OTS0045 OTW0045

Theater, Kabarett, Lesungen, Gladiatorenkämpfe und mehr

Vom "Türkenkind" bis "Der unsterbliche Österreicher"

St. Pölten (OTS/NLK) - Die Internationale Sommerakademie
Prag-Wien-Budapest der Universität für Musik und darstellende Kunst
Wien und das Sirene-Operntheater laden heute, Dienstag, 16. August,
zur Vorpremiere der Uraufführung der Kammeroper "Türkenkind" von
Wolfram Wagner (Musik) und Kristine Tornquist (Libretto) nach der von
Irene Montjoye aufgezeichneten wahren Lebensgeschichte eines
Flüchtlingskindes aus der Zeit Maria Theresias in das Schloss
Reichenau; Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Premiere folgt am 14.
September ab 20 Uhr im Schlosstheater Schönbrunn in Wien. Nähere
Informationen und Karten unter 0664/841 43 02, e-mail
anger@mdw.ac.at, www.isa-music.org und www.sirene.at.

Am Donnerstag. 18. August, liest der in Tschechien geborene und nun
im Weinviertel beheimatete Autor Milan Racek im Rahmen der
"Weinviertler Trilogie" von ARTSchmidatal ab 19.30 Uhr im Brandlhof
in Radlbrunn gemeinsam mit Johann Winkler aus seinen Werken "Das
Jubiläum - Eine herzhaft-kulinarische Geschichte", "Die Rückkehr - Im
Schatten des Hamidou" und "Leo - Ein Postskriptum". Der Eintritt ist
frei; nähere Informationen beim Brandlhof unter 02956/812 22.

In der Künstlerbühne Korneuburg treten am Donnerstag, 18. August,
ab 19.30 Uhr die Stehaufmandln Rudi Kandera und Peter Peters mit
ihrem neuen Programm "Austria's Next Topschmäh" auf. Nähere
Informationen und Karten bei der Künstlerbühne Korneuburg unter
02262/626 77 und www.kuenstlerbuehne.at.

Im Rahmen des Festivals "Sommertraum" ist am Donnerstag, 18., und
Freitag, 19. August, jeweils ab 20 Uhr im Kurhaus am Semmering
Mercedes Echerer mit ihrem Solo mit Musik "Karriere" nach dem
gleichnamigen Roman von Robert Neumann zu sehen; begleitet wird sie
dabei von dem Geiger Aliosha Biz. Nähere Informationen und Karten
beim Tourismusbüro Semmering unter 02664/200 25, e-mail
tourismus@semmering.gv.at und
www.hotel-zauberberg.at/ProgrammheftSommertraum-Festival.pdf.

Anlässlich des Jubiläums 15 Jahre Kulturplattform (KUPL) Waidhofen
an der Thaya findet am Samstag, 20. August, ab 17 Uhr in der
Innenstadt von Waidhofen an der Thaya das "KUPL-Stationen-Event -
Kultur an der Stadtmauer" statt. Dabei gibt es Waidhofner Geschichten
und Sagen speziell für Kinder, Thaya-Tanz-Meditationen des Balletts
Badura, die Talkshow "Leben im Schloss einst und jetzt", heitere
Kurzszenen des Ensembles des Theaters an der Mauer (TAM), einen
"Feuerzauber" u. a.; bei Schlechtwetter finden alle Veranstaltungen
indoor statt. Nähere Informationen beim TAM unter 02842/529 55,
e-mail theater@tam.at und www.tam.at.

Ebenfalls am Samstag, 20. August, feiert die "Bunte Kellergasse"
in Kleinhadersdorf ihr zehnjähriges Jubiläum. Dabei liest u. a.
Elisabeth Schöffl-Pöll aus dem Buch "Weinseligkeiten"; Beginn ist um
15 Uhr. Nähere Informationen bei der Stadtgemeinde Poysdorf unter
02552/203 71 und e-mail veranstaltungen@poysdorf.at.

Am Samstag, 20., und Sonntag, 21. August, kämpfen auch wieder im
Rahmen der NÖ Landesausstellung die Gladiatoren in der Arena des
Amphitheaters Bad Deutsch-Altenburg. Ab 14 bzw. 16 Uhr treten bei
diesem römischen Spektakel einzelne Kämpfer mit originalgetreuen
Waffen gegeneinander an, besonderes Highlight ist ein Brückenkampf.
Das Team um Dr. Marcus Junkelmann legt dabei großen Wert auf
authentische Darstellung, auch wenn bei den Vorführungen
selbstverständlich kein Blut fließen wird. Karten unter
02163/3377-799; nähere Informationen bei der NÖ Landesausstellung
unter 0664/604 99 652, Mag. Florian Müller, e-mail
florian.mueller@noe-landesausstellung.at und
www.noe-landesausstellung.at.

Schließlich liest Stephan Paryla am Sonntag, 21. August, ab 11 Uhr
im Thalhof in Reichenau an der Rax aus "Der unsterbliche
Österreicher" von Anton Kuh. Nähere Informationen und Karten unter
0664/378 87 25, www.helgadavid.at und www.schnitzlerimthalhof.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel