• 16.08.2011, 09:32:10
  • /
  • OTS0031 OTW0031

quantensprung: Erfolgreicher Exit bringt zweistellige Renditen für Privatinvestoren

Wien (OTS) - Im Rahmen des Verkaufs des Grazer High
Tech-Unternehmens SensorDynamics AG an den börsenotierten
US-Halbleiterhersteller Maxim Integrated Products erfolgte nunmehr
auch der erfolgreiche Exit der Investmentgesellschaft quantensprung
beteiligungen GmbH. Über von quantensprung strukturierte
Unternehmensbeteiligungsmodelle waren insbesondere Privatinvestoren
an dem steirischen Mikrosensor-Spezialisten beteiligt. Mit dem nun
erfolgten Verkauf konnte quantensprung für seine Privatinvestoren
zweistellige Renditen pro Jahr erzielen.

Der Gesamtkaufpreis für die Übernahme von SensorDynamics AG
beläuft sich auf ca. USD 130 Mio, zuzüglich der Übernahme von
Fremdkapital in Höhe von ca. USD 34 Mio. Davon profitieren auch
österreichische Privatinvestoren, die sich über
quantensprung-Beteiligungsmodelle in den Jahren 2007 bis 2009 an
SensorDynamics beteiligt haben.

Die an der Technologiebörse Nasdaq gelistete Maxim Integrated
Products mit Sitz in Sunnyvale/Kalifornien zählt zu den
Fortune-1000-Unternehmen und gilt als eines der führenden Unternehmen
im Bereich analoger und mixed signal Halbleiterprodukte. Wesentliche
Kaufmotive für Maxim waren die Führungsrolle von SensorDynamics bei
innovativen Mikrosensorlösungen für die Automobilindustrie sowie die
Vorreiterposition im schnell wachsenden Energy Harvesting Markt.

Mag. Robert Fotter, Geschäftsführer der quantensprung
beteiligungen GmbH sieht den erfolgreichen Exit als Bestätigung der
auf Privatinvestoren ausgerichteten Strategie: "Das Erfolgsmodell
SensorDynamics zeigt, wie wichtig Beteiligungskapital von
Privatinvestoren für österreichische Wachstumsunternehmen ist. Gerade
in den hinter uns liegenden Krisenjahren hatte dieses "echte" Private
Equity maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen
Unternehmensentwicklung von SensorDynamics. Dieser Exit beweist, dass
wir durch unsere vorausschauende Investmentstrategie auch in einem
turbulenten Umfeld in der Lage sind, für unsere Anleger zweistellige
Renditen p.a. zu erzielen. Wir sehen uns daher in unserem
Geschäftsmodell bestärkt, innovativen, österreichischen Unternehmen
auch weiterhin privates Beteiligungskapital zur Verfügung zu
stellen." Neue quantensprung-Beteiligungsmodelle an wachstumsstarken
Unternehmen befinden sich dementsprechend bereits in Vorbereitung.

Über die quantensprung-Gruppe

Die quantensprung-Gruppe, mit Sitz in Wien, konzipiert und
strukturiert exklusive Beteiligungsmodelle für private und
institutionelle Investoren. Die von quantensprung emittierten
Beteiligungsmodelle umfassen die Bereiche Venture Capital,
Erneuerbare Energie und Immobilien. Diese Modelle werden stets in
Zusammenarbeit mit renommierten Wirtschaftstreuhändern und
Rechtsanwälten entwickelt und geprüft. Im Geschäftsbereich Venture
Capital setzt quantensprung den Schwerpunkt auf außerbörsliche
Beteiligungen an Unternehmen mit hohem Wachstums- und
Wertsteigerungspotenzial. Im Geschäftsbereich Erneuerbare Energie
liegt der Fokus auf Photovoltaikanlagen mit stabilen Erträgen und
laufenden Ausschüttungen. Im Geschäftsbereich Immobilien hat sich
quantensprung auf langfristige, wertbeständige Investments in Wiener
Zinshäuser spezialisiert. Im Geschäftsjahr 2010 hat die
quantensprung-Gruppe Beteiligungsmodelle mit einem Volumen von EUR
21,4 Mio. konzipiert und strukturiert.

Über SensorDynamics

Die SensorDynamics ist ein schnell wachsendes semi-fabless
Halbleiterunternehmen, das sich auf innovative Sensorlösungen für den
Automobil-, Industrie- und High-End-Konsumgütermarkt spezialisiert
hat. Das ISO/TS16949 (Qualitätsstandard der Automobilindustrie)
qualifizierte Unternehmen entwickelt und liefert ausfallsichere
Mikro- und Wireless-Halbleitersensorsysteme für Schlüsselkunden
vornehmlich der Automobilindustrie. Die SensorDynamics tritt dabei
als unabhängiger Generalunternehmer auf und kooperiert mit weltweit
führenden Anbietern von Fertigungs- und Testtechnologien. Das
österreichische Unternehmen mit Niederlassungen in Deutschland und
Italien zeichnet sich durch hohe Kundenorientierung aus. Es bietet
neben den Standardserien flexible Lösungen und kundenspezifische
Entwicklungen für den Einsatz von Fahrzeugstabilisierung,
Insassenschutz, Navigationssystemen, Keyless-Go-Systemen oder zum
Beispiel auch für autarke Energiegeneratoren für die draht- und
batterielose Steuerung von Beleuchtungskörpern oder Heizungssystemen.

Rückfragehinweis:

quantensprung beteiligungen GmbH
   Mag. Robert Fotter
   T: +43/1/923 23 85 - 0
   M: +43/699 1 923 23 85
   robert.fotter@quantensprung.at
   www.quantensprung.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel