• 09.08.2011, 10:30:15
  • /
  • OTS0060 OTW0060

Sauberer Strom aus Wasser und Sonnenlicht für Grafenwörth

Pernkopf: Gratuliere Gemeinde zu neuen Energie-Projekten

St. Pölten (OTS/NLK) - Eine Win-Win-Situation nennt
Energie-Landesrat Dr. Stephan Pernkopf die Revitalisierung der
Edermühle am Mühlkamp. Im Frühjahr 2012 soll das erneuerte
Kleinwasserkraftwerk in Grafenwörth ans Netz gehen. "Die
Revitalisierung bringt nicht nur sauberen Strom, sondern auch
Vorteile für den Lebensraum. Durch die neue Fischaufstiegshilfe
können künftig Fischarten wie Hecht, Barbe und Nase den Mühlkamp auch
oberhalb der Edermühle besiedeln", so Pernkopf beim Spatenstich.

Ein weiteres Novum in Grafenwörth ist die 450 Quadratmeter große
Photovoltaik-Fläche bei der Kläranlage, die ab sofort Ökostrom ins
Netz einspeist. Dank Wasser- und Sonnenkraft können künftig 70
Haushalte zusätzlich mit sauberem Strom versorgt werden.

"Ich habe ein klares Ziel: Bis 2015 soll der Strombedarf in
Niederösterreich zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie erzeugt
werden. Deshalb bin ich für das Engagement der Gemeinde Grafenwörth
sehr dankbar. Wir brauchen Initiativen wie diese für mehr
Energie-Effizienz und mehr Ökostrom-Erzeugung, denn der Strombedarf
steigt: Niederösterreichs Haushalte verbrauchen heute rund 50 Prozent
mehr Strom als noch vor 20 Jahren. Wenn wir unsere Energie- und
Klimaziele erreichen wollen, müssen wir jetzt handeln", so Pernkopf.

Nähere Informationen: Büro Landesrat Pernkopf, Ing. Johann
Watschka, Telefon 02742/9005-12701, e-mail lr.pernkopf@noel.gv.at

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel