- 08.08.2011, 09:52:16
- /
- OTS0042 OTW0042
Professionalisierung von Aufsichtsräten
Akademie der Wirtschaftstreuhänder bildet Mitarbeiter des Finanzministeriums aus
Wien (OTS) - Mehr als 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des
Bundesministeriums für Finanzen haben das von der Akademie der
Wirtschaftstreuhänder angebotene Best-Practice-Programm für
Aufsichtsräte absolviert und sich damit für ihre Tätigkeit als
Aufsichtsräte in staatsnahen Unternehmen qualifiziert.
Der Großteil der Teilnehmer hat nach dem Lehrgang in den Monaten
Mai und Juni freiwillig eine Prüfung abgelegt und damit ein
Zertifikat erworben. Damit ist das BMF ein bemerkenswerter Vorreiter
in der notwendigen Professionalisierung der Mitglieder von
Aufsichtsräten!
In 4 Modulen wurden von den WU-Professoren R. Bertl und W.
Brandstetter, den Rechtsanwälten M. Eiselsberg und Ch. Wolf sowie den
Beratungsexperten S. Buschmann, St. Höffinger, A. Milla, M. Zechner,
die betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und strategisch relevanten
Themen für Aufsichtsräte eingehend erläutert, mit Fallbeispielen
untermauert und mit den Teilnehmern intensiv diskutiert.
"Ein erstklassiges Referententeam mit Bezug auf Wirtschaft und
Praxis behandelte jene Themen, die unter dem Licht der gewachsenen
Anforderungen für uns Aufsichtsräte von besonderer Bedeutung sind.
Das Best-Practice-Programm für Aufsichtsräte wird seinem Namen
gerecht.", meint Hans-Georg Kramer, CFP, Generalsekretär und
Sektionschef des Finanzministeriums, der selbst die Ausbildung
erfolgreich abgeschlossen hat.
"Doch mit einem einmaligen Lehrgangsbesuch ist es nicht getan.",
ist sich Dr. Stanzel, Leiter der Personalentwicklung des BMF sicher,
"Der Grundstein für eine Professionalisierung der Ausübung dieses
verantwortungsvollen Amtes ist damit gelegt, jedoch bedarf es einer
regelmäßigen Weiterbildung. Die Teilnahme an Updates und
Vertiefungsmodulen, die wir unseren Mitarbeitern laufend anbieten,
ist ein must have für jedes Aufsichtsratsmitglied!"
Neuer Lehrgang ab Herbst
Auf höchstem Niveau startet im Herbst ein neuer
Best-Practice-Lehrgang in Wien, der "Aufsichtsräte und jene, die es
noch werden wollen, mit einem umfassenden, professionellen und
spezifischen Informationstransfer optimal unterstützen wird", ist
Mag. Gerhard Stangl, Geschäftsführer der Akademie, überzeugt. Die
Teilnehmerzahl ist aus didaktischen Gründen beschränkt und die
Akademie empfiehlt aufgrund des großen Interesses eine rasche
Buchung.
Die Akademie der Wirtschaftstreuhänder ist als Tochter der
gleichnamigen Kammer das Aus- und Weiterbildungsinstitut für
Wirtschaftstreuhänder, Bilanzbuchhalter und deren
Kanzlei-Mitarbeiter. Seit 20 Jahren eröffnet sie sowohl dem
Berufsstand als auch qualifizierten Beratern eine umfassende Palette
an Möglichkeiten der betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und
steuerrechtlichen sowie der persönlichen Weiterentwicklung und
präsentiert sich somit als die kompetente Partnerin für das
lebenslange Lernen.
Rückfragehinweis:
Informationen zum Best-Practice-Programm für Aufsichtsräte erhalten Sie bei: Akademie der Wirtschaftstreuhänder GmbH Mag. Gerhard Stangl, Tel. 01/815 08 50-0, g.stangl@wt-akademie.at oder Mag. (FH) Estella Csermak, Tel. 01/815 08 50-33, e.csermak@wt-akademie.at www.wt-akademie.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KWT