- 04.08.2011, 14:35:34
- /
- OTS0130 OTW0130
AVISO: Eröffnung eines völlig neuen Wohnmodells für die Generation 55+
"Wohngruppen für Fortgeschrittene" Wien (OTS) - Wie wollen wir wohnen wenn wir älter werden? Diese Frage stellen sich zunehmend mehr Menschen, für die weder das alleine Wohnen noch das klassische Pensionistenwohnhaus in Frage kommen. Die Vision einer gegenseitig bereichernden Nachbarschaft, in der Singles oder Paare in ihrer eigenen Wohnung wohnen, aber durch gemeinsame Aktivitäten nachbarschaftlich miteinander verbunden sind, ist eine wunderbare und zukunftsträchtige Alternative. Der gemeinnützige Bauträger NEUE HEIMAT initiierte dazu eine völlig neuartige, gemeinschaftliche Wohnform im geförderten Wohnbau: "Wohngruppen für Fortgeschrittene"! Das diesbezügliche Pilotprojekt in Wien 16., Steinbruchstraße 8 beherbergt 23 Wohngruppen- Wohnungen in zwei Bereichen: dem sog. "Hofhaus" und der "Etage". Beide verfügen als nachbarschaftliche Aktionspunkte über eigene großzügige Gemeinschaftsflächen. Die BewohnerInnen der Wohngruppen fanden bereits in der Planungsphase des Gebäudes im Rahmen eines moderierten Gruppenbildungsprozess zusammen und haben nun mit großer Freude ihr neues Zuhause bezogen. ~ Einladung zur Eröffnung eines völlig neuen gemeinschaftlichen Wohnmodells für die Generation 55+: "Wohngruppen für Fortgeschrittene" Wir freuen uns daher, Sie zum Pressetermin zur offiziellen Eröffnung des Pilotprojektes "Wohngruppen für Fortgeschrittene" einladen zu dürfen: Teilnehmer/innen: Wohnbaustadtrat Dr. Michael Ludwig Bezirksvorsteher Franz Prokop NEUE HEIMAT Geschäftsführer Mag. Karl Wurm Susanne Reppé, Projektentwicklung NEUE HEIMAT Dr. Raimund Gutmann (wohnbund consult) - begleitende Wohnbauforschung Bewohner/innen der "Wohngruppen für Fortgeschrittene" Datum: 11.8.2011, um 10:30 Uhr Ort: Steinbruchstraße 8/Stg. 3/Dachgeschoß, 1160 Wien ~ Rückfragehinweis: NEUE HEIMAT Gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsges. Ges.m.b.H. Susanne Reppé - Projektentwicklung susanne.reppe@nh-gewog.at Tel.: 01/401 09-52 Mobil: 0664 825 44 12 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/4177/aom *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0130 2011-08-04/14:35 041435 Aug 11
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF