- 02.08.2011, 15:46:22
- /
- OTS0160 OTW0160
Picus setzt auf das E-Book
Der Wiener Picus Verlag öffnet ein neues Kapitel und tritt mit 50 Titeln in die Welt des E-Books ein.
Wien (OTS) - Mit durchaus gemischten Gefühlen verfolgt die
Buchbranche seit geraumer Zeit den Wandel, der durch den Aufschwung
des elektronischen Lesens zu erwarten ist und diskutiert darüber, wie
damit umzugehen ist. Während in den USA bereits deutlich mehr als
zehn Prozent der Bücher nicht mehr gedruckt, sondern in Form von
E-Books verkauft werden, schwanken die Angaben aus den europäischen
Ländern zwischen eineinhalb und sechs Prozent Marktanteil für das
digitale Buch. Die Verschiebungen der Marktanteile haben also gewiss
noch nicht ihren Höhepunkt erreicht, einstweilen beginnen sich aber
die Vertriebsstrukturen für das "neue" Produkt herauszubilden, wobei
vor allem die klassischen Buchanbieter und Apple im Internet die Nase
vorn haben.
Die Verlage im deutschsprachigen Markt reagieren auf die neue
Herausforderung, die ja nicht bloß eine neue Umsatzhoffnung, sondern
zuerst einen zusätzlichen Kostenfaktor bedeutet, unterschiedlich,
überwiegend aber noch zögerlich.
Der Picus Verlag macht nun einen großen Schritt in die digitale
Buchwelt. Seit 1. August sind 50 Titel des Verlags - die Novitäten
2011 aus den Programmbereichen Belletristik, Lesereisen, Reportagen
und Sachbuch sowie ausgewählte Backlisttitel - als E-Book nach und
nach bei allen Anbietern und über die Verlagswebsite verfügbar, noch
im laufenden Jahr will man die Zahl der lieferbaren E-Books auf 100
erweitern und auch die Backlist breit verfügbar machen. "Es ist
eindeutig eine Investition in die Zukunft", erklärt Alexander Potyka,
Verleger des Picus Verlags. "Wir wollten aber nicht länger zuwarten
und halten die technischen und strategischen Rahmenbedingungen für
ausreichend gereift. Wir gehen nicht von unserem primären Ziel ab,
erstklassige Bücher erstklassig gedruckt und in bester Ausstattung
anzubieten, aber wir wollen für unsere Autorinnen und Autoren auch
jene Leserinnen und Leser erreichen, die an dem neuen Medium Freude
finden."
Wie im Printbereich setzt der Verlag übrigens auf die Fertigung
der Bücher in Österreich: Die E-Books des Picus Verlags werden von
dem Wiener Startup Nakadake produziert.
Rückfragehinweis:
Alexander Potyka, Picus Verlag
potyka@picus.at
+43.1.4081821
www.picus.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF