Wien (PK) - Nationalratspräsidentin Barbara Prammer hat Rudolf
Gollia, derzeit Sprecher des Bundesministeriums für Inneres, zum
neuen Leiter des Dienstes L4 Information und
Öffentlichkeitsarbeit in der Parlamentsdirektion mit 1. September
bestellt. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit in der
Öffentlichkeits- und Medienarbeit im politischen Umfeld, seiner
Führungs- und Projekterfahrung und auch seiner Erfahrung im
Krisenmanagement qualifizierte er sich im Auswahlverfahren der
Begutachtungskommission für die Übernahme dieses anspruchsvollen
Aufgabenbereichs.
Der 49-jährige geborene Kärntner absolvierte nach der Matura die
Grundausbildung zum Sicherheitswachebeamten bei der
Bundespolizeidirektion Wien und übernahm nach laufendender
Weiterbildung schon bald selbst Funktionen als Vortragender und
Trainer in der berufsbegleitenden Fortbildung der Polizei sowie
in der Führungskräfteausbildung des Bundesministeriums für
Inneres. Von 1995 bis 2000 war er als Pressesprecher in den
Kabinetten der Bundesminister für Inneres - Caspar Einem und Karl
Schlögl - tätig, anschließend fungierte er als Medienreferent des
Generaldirektors für die öffentliche Sicherheit im
Bundesministerium für Inneres.
Seit 2003 ist der Oberst der Bundespolizei stellvertretender
Leiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit im Bundesministerium
für Inneres und Sprecher des Ministeriums. Gollia wirkt außerdem
an der Donauuniversität Krems, an mehreren Fachhochschulen und
anderen Aus- und Fortbildungseinrichtungen als Trainer für den
Schwerpunkt "Öffentlichkeits- und Medienarbeit" und absolvierte
neben seiner beruflichen Tätigkeit das Studium der Publizistik
und Kommunikationswissenschaft und der Politikwissenschaft.
Rudolf Gollia wird als Dienstleiter für alle
Kommunikationsagenden der Parlamentsdirektion verantwortlich
sein. Dazu zählen die Abteilungen "Kommunikation", "Digitale
Medien und Corporate Design", die Parlamentskorrespondenz, die
Demokratiewerkstatt und die Veranstaltungsabteilung. (Schluss)
Eine Aussendung der Parlamentskorrespondenz
Tel. +43 1 40110/2272, Fax. +43 1 40110/2640
e-Mail: pk@parlament.gv.at, Internet: http://www.parlament.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NPA