• 01.08.2011, 10:55:40
  • /
  • OTS0079 OTW0079

China ist bereits viertgrößter Exportmarkt der Steiermark

100 Unternehmer auf EU-Konferenz zum Thema Export in Graz

Graz/Fürstenfeld (OTS) - Arnold Schwarzenegger ist und bleibt der
bekannteste Export-Artikel der Steiermark. Er ist jedoch beileibe
nicht der Einzige. Mehr als 6.700 steirische Betriebe sind aktuell im
Export aktiv und erwirtschaften damit jeden zweiten Euro im
Bundesland. Exportmarkt Nr. 1 ist Deutschland, gefolgt von Italien
und den USA. Bereits an vierter Stelle folgt China.

Diese Zahlen präsentierte kürzlich der Leiter des
Internationalisierungscenters Steiermark, Mag. Claus Tüchler, am FH
Campus 02 in Graz anlässlich einer EU-Konferenz mit rund 100
steirischen Unternehmern.

Veranstalter dieses Events waren das Internationalisierungscenter
Steiermark (ICS), FH Campus 02 sowie das Gründer- und Servicezentrum
Fürstenfeld. Die Schirmherrschaft hatte der steirische
Wirtschaftskammerpräsidenten Josef Herk übernommen. Besonders
erfreulich sei, so der Wirtschaftskammerpräsident, der starke Anstieg
an sogenannten "born globals", also von steirischen Unternehmen, die
vom Start weg international ausgerichtet sind. Die Konferenz war Teil
des EU-Programmes für Europäische Territoriale Zusammenarbeit in
Österreich und Slowenien.

36 Förderinstrumente für steirische Exportbetriebe

Steirische Betriebe, die Export-Erfolge anstreben, werden kräftig
unterstützt. Im Rahmen der Internationalisierungsoffensive "go
international" stehen bis 31. März 2012 36 Förderinstrumente zur
Verfügung. Welches Förderungsinstrument für den individuellen Bedarf
am besten geeignet ist, erfahren Interessenten bei der ICS Steiermark
direkt. Das Internationalisierungscenter steht Exportbetrieben
weiters über Branchenforen und Exportberatungen zur Seite.

Exporterfolge aus der Praxis

Exporterfolge aus der Praxis präsentierten bei der Konferenz die
ACC Austria GmbH aus Fürstenfeld und das deutsche
Beratungsunternehmen Vistem GmbH. ACC beschäftigt mehr als 800
Arbeitnehmer in der Steiermark und erhielt im Jahr 2010 den
Europäischen Hidden Champion Award sowie 2011 den Staatspreis für
Innovation. Grundlage für den Erfolg ist Forschung und Entwicklung
sowie die Implementierung von Critical Chain Project Management, wie
ACC Geschäftsführer Claus Repnik betonte.

Der deutsche Unternehmensberater Uwe Techt, Geschäftsführer der
Vistem GmbH präsentierte auf der Konferenz das Beispiel des deutschen
Unternehmens Von Ardenne. Der Betrieb hat sich auf die Beschichtung
großer Flächen, zum Beispiel Glas oder Solarpanele, spezialisiert.
Durch eine Reorganisation des Prozessmanagements ist es den Beratern
bei diesem Unternehmen gelungen, innerhalb von vier Jahr die
Liefertreue von 30 auf 95 Prozent zu steigern und die
Projektdurchlaufzeit um 70 Prozent zu reduzieren.

Rückfragehinweis:

Dr. Ludwig Ems, Gründer- und Servicezentrum Fürstenfeld
   Wallstrasse 26, A-8280 Fürstenfeld
   Tel.: 03382/54321, E-Mail: office@gzsz-ff.at
   
   Dr. Christoph Bruckner, Milestones in Communication,
   Alserstraße 32/3, 1090 Wien
   Tel: 01-890 04 290, Mobil: 0664 381 9501

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MST

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel