• 29.07.2011, 12:49:48
  • /
  • OTS0119 OTW0119

MedUni Wien: Jeder 5. Teilnehmer aus Österreich beim EMS-Test in Wien erfolgreich

Wien (OTS) - Heute erhalten die TeilnehmerInnen am Eignungstest
Medizinstudium (EMS) ihre Testergebnisse: 740 StudienanwärterInnen
dürfen sich über einen Studienplatz freuen, darunter 555
BewerberInnen mit österreichischem Maturazeugnis und 148 aus der
Europäischen Union. Bewährt hat sich im Vorfeld des Tests das neue
Anmeldesystem - vor allem bei den ÖsterreicherInnen.

20 Prozent der ÖsterreicherInnen, die heuer in Wien zum
Eignungstest Medizinstudium angetreten sind, haben ab Herbst einen
Studienplatz an der MedUni Wien. Insgesamt absolvierten 4.614
BewerberInnen und damit 82 Prozent der Angemeldeten die Tests. Unter
den TeilnehmerInnen mit österreichischem Maturazeugnis lag dieser
Anteil heuer sogar bei 87 Prozent. Im Vorjahr waren es bei den
ÖsterreicherInnen nur 75 Prozent gewesen.

Bei den StudienanwärterInnen aus EU-Ländern gab es eine Steigerung
gegenüber 2010 von 70 auf 75,6 Prozent, bei den InteressentInnen aus
Nicht-EU-Staaten von 66 auf 73,7 Prozent. Diese Zahlen sprechen klar
für das neue System: Pro Anmeldung wurden erstmals 90 Euro
eingehoben, dafür entfiel die bis heuer obligatorische persönliche
Anmeldung und eine damit oft verbundene, teure Anreise.

Jede/r fünfte ÖsterreicherIn beim Test erhält Studienplatz
Für das Wintersemester 2011/12 wurden an der MedUni Wien insgesamt
740 Studienplätze vergeben. Der gesetzliche Schlüssel sieht vor, dass
75 Prozent davon an AnwärterInnen mit österreichischem Maturazeugnis
gehen, 20 bzw. fünf Prozent an StudentInnen aus EU- bzw.
Nicht-EU-Staaten. Aus Quote und TeilnehmerInnenzahl ergibt sich
somit, dass jeder fünfte Teilnehmer aus Österreich und jeder 12.
Teilnehmer aus der EU einen Studienplatz erreicht hat. Insgesamt
schafften 43,1 Prozent Frauen und 56,9 Prozent Männer die Zulassung.

"Die Ernsthaftigkeit gegenüber dem Medizinstudium hat mit der neuen
Anmeldung zum EMS-Test zweifellos deutlich zugenommen. Diese Zahlen
sind sehr erfreulich", sagte der für Studium und Lehre zuständige
Vizerektor Rudolf Mallinger. "Durch das neue Anmeldesystem kann der
Test jetzt durch die Beiträge der TeilnehmerInnen finanziert werden.
Jene Mittel, die die Medizinische Universität noch im Vorjahr für die
Tests aufbringen musste, können jetzt für die eigentlichen Aufgaben
einer Universität verwendet werden", ergänzte Mallinger.

Rückfragehinweis:

Mag. Johannes Angerer
   Leiter Öffentlichkeitsarbeit & Sponsoring
   Tel.: 01/ 40 160 11 501
   E-Mail: pr@meduniwien.ac.at
   Spitalgasse 23, 1090 Wien
   www.meduniwien.ac.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MEU

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel