• 29.07.2011, 09:21:07
  • /
  • OTS0032 OTW0032

Emirates Airline leistet wesentlichen Beitrag für Österreichs Wirtschaft

Aktuelle Studie zur ökonomischen Bedeutung von Emirates Airline in Österreich

Wien (OTS) -
- Schaffung von rund 5.000 Arbeitsplätzen in Österreich
- Generierung von Wirtschaftsaktivitäten in Höhe von 104 Mio. Euro
- Tourismuseinnahmen in Höhe von 337 Mio. Euro
- Steuereinnahmen von über 35 Mio. Euro für den Staat Österreich

Im Auftrag von Emirates Airline wurde eine Studie zur ökonomischen
Bedeutung der internationalen Fluglinie aus Dubai für Österreich
durchgeführt. Dabei konnte deutlich gezeigt werden, dass Emirates auf
mehreren Ebenen einen wesentlichen Beitrag für die heimische
Wirtschaft leistet. Erstellt wurde die Studie von der
Tourismus-Managementberatung con.os tourismus.consulting mit Sitz in
Linz und Wien.

Emirates Airline ist seit dem Launch der Strecke Wien - Dubai ein
wichtiger Partner der österreichischen Wirtschaft. Seit 2004 wurden
über eine 1,12 Mio. Passagiere befördert. Allein im Jahr 2010 waren
es über 211.000, mehr als die Hälfte davon reisten von Dubai nach
Wien. Die Auswirkungen auf die Wirtschaft Österreichs sind sehr
positiv, wie die Schaffung von 3.303 Vollzeit-Arbeitsplätzen und die
gestiegenen Einnahmen für zahlreiche verwandte Branchen zeigen. So
wurden jährlich wirtschaftliche Aktivitäten in Höhe von über 55 Mio.
Euro für ganz Österreich generiert, die Ausgaben der Urlaubsgäste im
Land beliefen sich auf rund 231 Mio. Euro pro Jahr. Über 24 Mio. Euro
flossen 2010 an direkten Steuereinnahmen an den österreichischen
Staat.

Mit dem Ausbau der Frequenzen im Sommerflugplan 2011 auf 13
wöchentliche Flüge erhöhte sich der ökonomische Beitrag von Emirates
Airline für Österreich wesentlich. Bedingt durch die Aufstockung an
Emirates-Flügen kann die Anzahl an Vollzeit-Arbeitsplätzen in
Österreich um nahezu 54 % (im Vergleich zu den sieben wöchentlichen
Flügen) auf 5.076 ausgebaut werden (davon 4.110 in Wien). Mit der
Ausweitung des Engagements von Emirates in Österreich geht auch ein
Wachstum der wirtschaftlichen Aktivitäten einher: Über 104 Mio. Euro
werden durch die Aufstockung auf 13 Flüge generiert. Das ist ein Plus
von 90 % im Vergleich zu sieben wöchentlichen Verbindungen.
Entsprechend steigen (erwartungsgemäß) auch die Tourismuseinnahmen um
46 % auf 337 Mio. Euro sowie die direkten Steuereinnahmen auf über 35
Mio. Euro.

"Die con.os tourism.consulting Studie belegt, dass die Erhöhung
unserer Flugfrequenz auf 13 Flüge pro Woche einen starken Stimulus
für Österreichs Wirtschaft darstellt", sagt Tim Clark, Präsident von
Emirates Airline. "Nicht nur der Flughafen Wien, auch der
österreichische Tourismus sowie alle direkt und indirekt beteiligten
Branchen wie etwa Handel, Transport und Infrastruktur profitieren von
unserem erhöhten Engagement in Österreich. Die Emirates Flüge wirken
sich auch positiv auf Österreich aus, indem sie zusätzliche Gäste ins
Land bringen und Österreichs Verbindungen an den weltweiten Handel
und Tourismus stärken".

"Das Ergebnis der Studie ist eindeutig", so Dr. Martin Schumacher,
Geschäftsführer der con.os tourismus.consulting GmbH. "Das Engagement
von Emirates wirkt sich sehr positiv auf die Wirtschaft in Österreich
aus. Nicht nur die Schaffung von 5.100 Vollzeit-Arbeitsplätzen, auch
die Investitionen von Emirates in die Destination Österreich zeigen,
welch wichtigen Beitrag die Fluglinie für die heimische Wirtschaft
leistet. So rückt Wien dank des weltweiten Emirates-Netzwerkes und
der guten Anschlüsse mehr in den Mittelpunkt. Emirates kurbelt damit
die lokale sowie internationale Wirtschaft an und wertet den Standort
Österreich enorm auf."

Emirates bedient 53 Destinationen, die nicht direkt von Austrian
Airlines oder einem anderen Carrier angeboten werden. Nahezu 80 % des
Emirates Anschlussverkehrs entstammt dabei Märkten, die nicht direkt
von Austrian Airlines angeflogen werden. Austrian Airlines bietet ab
Wien einzig sechs Destinationen an, die auch mit Emirates via Dubai
zu erreichen sind. Auf diesen Strecken hat Austrian Airlines bzw. die
Lufthansa Gruppe eine dominante Marktposition mit einem Marktanteil
von 64 % inne, Emirates hingegen von nur
6 %.

Für die Erstellung der Studie wurden Sekundärdaten aus
unterschiedlichen Quellen herangezogen, wie etwa Material von der
Statistik Austria, Emirates Airline oder dem Fremdenverkehrsamt
Österreich. Laut der Studie wird das erhöhte Engagement von Emirates
in Österreich einen starken Stimulus für die österreichische
Wirtschaft darstellen. Zusätzliche Flüge werden die Zahlen noch
weiter wachsen lassen. Österreichs Bevölkerung profitiert dabei von
erhöhten Steuereinnahmen, zusätzlichen Ausgaben von Touristen in
Österreich, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie besseren
Flugverbindungen.

Die Studie kann bestellt werden unter roja.delarami@grayling.com.

Die in Dubai beheimatete Emirates Airline ist eine der am
schnellsten wachsenden Fluglinien der Welt und wurde mit mehr als 400
Preisen ausgezeichnet. Das Streckennetz von Emirates umfasst über 110
Destinationen in 67 Ländern. Emirates betreibt 153 Airbus und Boeing
Großraumflugzeuge und hat weitere 200 Maschinen im Gesamtwert von
über 66 Milliarden USD bestellt.

Besuchen Sie Emirates online unter: www.emirates.at

Rückfragehinweis:
Austrian press office c/o Grayling Austria,
guenter.schiester@grayling.com, roja.delarami@grayling.com;
Tel. +43 1 524 43 00 0

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TRI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel