- 26.07.2011, 14:30:59
- /
- OTS0126 OTW0126
Elisabeth Sabaditsch-Wolff, M.A.: Stellungnahme zu den Anschlägen in Oslo
Wien (OTS) - Ich verurteile aufs Schärfste die Terroranschläge von
Oslo und auf ein Jugendcamp auf der Insel Utöya vom 23. Juli. Es gibt
keinerlei Entschuldigung oder Relativierung für dieses infame
Verbrechen. Meine Anteilnahme gilt dem norwegischen Volk und
besonders den Angehörigen. Ich trauere mit den Hinterbliebenen.
Ich bedaure es sehr, dass der psychopathische Attentäter glaubte,
sich in seinem 1.500-Seiten Pamphlet auch auf meine Ansichten
beziehen zu müssen. Ich kann mich gegen solche falschen
Vereinnahmungen leider nicht wehren, denn wer mich und meine Vorträge
kennt, der weiß, dass ich jede Form von Gewalt ablehne.
Wenn fundierte Kritik Schuld an Attentaten ist, sind
beispielsweise dann die Kritiker Olof Palmes für den Mord an ihm
verantwortlich?
Haben die Kritiker Mahatma Gandhis ihn ermordet oder war es der
Attentäter selbst in individueller Verantwortung?
Waren die Kritiker der Monarchie schuld am Attentat auf den
Thronfolger und daher auch schuld am Ausbruch des Ersten Weltkriegs?
Ich bin eine Frau der Worte, habe mit Gewalt nichts zu tun und
lehne diese kategorisch ab.
Ich lehne alle Weltbilder ab, die Gewalt rechtfertigen. Bei dieser
Ablehnung ist es mir gleich, ob laut der Ideologie die Macht aus den
Läufen von Gewehren kommt oder ob diese mit dem Schwert verbreitet
wird.
Rückfragehinweis:
Mag. Scheichenbauer
notariat.scheichenbauer@speed.at
+43 4266 8228-0
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF