• 20.07.2011, 10:36:53
  • /
  • OTS0065 OTW0065

EU Projekt für Reparatur- und Wiederverwendungsnetzwerk startet in Tirol

Aus Alt mach Neu

Dr. Alfred Egger, Geschäftsführer ATM

Schwaz (OTS/TP/OTS) - Die Abfallwirtschaft Tirol Mitte GmbH (ATM)
ist als Pionier in Sachen Abfallvermeidung und -verwertung bekannt -
auch international. Aktuell startet die ATM ein EU-Projekt bei dem
der Aufbau von Reparatur- und Wiederverwendungsnetzwerken forciert
werden soll. "Unser Ruf als Vorreiter gibt uns die Chance, für Tirol
Netzwerke auf EU Ebene aufzubauen und zu nützen. Wir können unser
Know How in andere Länder weitergeben und gleichzeitig Impulse für
innovative Projekte sammeln", so Dr. Alfred Egger, Geschäftsführer
der ATM. Unter der Leitung des Tiroler Unternehmens wird mit acht
zentraleuropäischen Partnerorganisationen gezeigt, dass sich
Reparatur und Wiederverwendung rechnen.

Es muss nicht immer alles neu sein, viele Dinge können auch heute
repariert werden und weiterhin ihre Dienste erfüllen. Nicht mehr
gebrauchte aber gut erhaltene Altwaren können wieder verwendet
werden. Wo und wie zeigt das innovative Projekt der ATM. Das Prinzip
ist einfach aber genial: Funktionierende Dinge - von Elektrogeräten
über Möbel bis zu Kleidung oder Sportgeräten - werden gesammelt,
aufbereitet und zu einem günstigen Preis wieder verkauft. Die
regionale Wertschöpfung gewinnt durch die erhaltenen Arbeitsplätze
und günstigen Einkaufsmöglichkeiten. Die Umwelt wird dadurch
maßgeblich geschont. "Wir sehen hier die Chance, unser Know-How für
die Zusammenarbeit zwischen Abfallwirtschaft und sozialökonomischen
Betrieben ein zu bringen", so Egger.

Reparieren und Weiterverwenden statt Wegwerfen

"Oft höre ich von den Mitarbeitern auf den Recyclinghöfen, dass
ihnen das Herz blutet, wenn sie sehen, was alles weggeworfen wird.
Viele Dinge können durch kleine Reparaturen oder Reinigung sinnvoll
wieder verwendet werden. Unser Ziel ist es, über unser Projekt eine
breite Bevölkerungsschicht auch für ein neues Werte-Bewusstsein zu
sensibilisieren", so der Projektleiter, Mag. Christian
Leonhartsberger.

Die ATM setzt mit dem Aufbau eines Reparatur- und
Wiederwendungs-Netzwerkes ein Signal, dass es Zeit ist, wieder
stärker zu verantwortungsbewusstem Konsumieren zurückzukehren.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Mag. Christian Leonhartsberger
Tel.: +43 (0)5242 62 400-26
Mobil: +43 (0)664 84 43 138
leonhartsberger@atm.or.at
http://www.atm-online.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel