- 19.07.2011, 14:24:27
- /
- OTS0147 OTW0147
FHR zur Konsolidierung der FH-Standorte in Kärnten
Wien (OTS) - "Die Konsolidierung der Standorte der FH Kärnten ist
längst überfällig", sagt der Präsident des für die Qualitätssicherung
zuständigen Fachhochschulrates (FHR), O.Univ.-Prof. DI Dr. Leopold
März.
Auch die im Auftrag des FHR in den Jahren 2003 und 2010
durchgeführten Evaluierungen der FH Kärnten bestätigen das. Die FH
Kärnten erzielt in den zentralen Leistungsbereichen einer Hochschule
insgesamt betrachtet gute Ergebnisse, die aber unter schwierigen
Rahmenbedingungen zustande kommen und mit einem unverhältnismäßig
hohen Ressourceneinsatz verbunden sind.
Der FHR unterstützt daher das vom Aufsichtsrat der FH Kärnten
verabschiedete Strategiepapier, welches eine Konzentration von
fachverwandten Studiengängen an einem Standort sowie mittelfristig
auch die Reduzierung der Standorte vorsieht. Er appelliert mit
Nachdruck an die politischen Entscheidungs- und Verantwortungsträger
des Landes Kärnten, die Umsetzung dieser Strategie mit Mut und
Tatkraft zu unterstützen. Es wäre unverantwortlich gegenüber den
Beschäftigten an der FH sowie der betroffenen Bevölkerung, die
Umsetzung dieser Strategie des Aufsichtsrates auf politischer Ebene
nicht zu unterstützen. Die seit Jahren immer wieder auftretende
Diskussion über die Standorte führt nur zu einer Verunsicherung aller
Beteiligten und hindert die FH Kärnten daran, sich in die Gruppe der
qualitativ führenden Fachhochschulen in Österreich
weiterzuentwickeln.
"Diskutiert wurde genug; jetzt geht es darum, Taten zu setzen.
Wenn das jetzt nicht umgesetzt wird, dann fürchte ich, dass man auch
in 56 Jahren (siehe Ortstafelregelung) noch über die FH-Standorte in
Kärnten diskutiert", so der Präsident des FHR.
Rückfragehinweis:
O.Univ.-Prof. DI Dr. Leopold März, Präsident des FHR
Tel.: 01 / 360 06 - 6051
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF