- 14.07.2011, 08:44:18
- /
- OTS0013 OTW0013
Take-Off für Airport Center Sarajevo
Österreichische Investoren starten 54 Mio.-Euro-Investition / Erste Mieter: Zara, Bershka, Stadivarius, Pull & Bear sowie New Yorker, Delhaize und Oviesse
Sarajevo (OTS) - In Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien &
Herzegowina, hat dieser Tage direkt angrenzend an den Flughafen die
Bauvorbereitung für das ACS Airport Center Sarajevo begonnen. Bauherr
ist die ACS d.o.o., die zu knapp 20 Prozent dem staatlichen Flughafen
Sarajevo gehört und zu 80 Prozent der Wiener IPD-Gruppe und der
ebenfalls in Wien ansässigen Karimpol Group of Companies jeweils zu
gleichen Teilen.
"Wir haben das Projekt zwar in der weltweiten Finanz- und
Immobilienkrise begonnen, weshalb wir rund zwei Jahre zuwarten
mussten, profitieren aber nun einerseits von der Erholung der Märkte
und andererseits - und noch viel stärker - von der Aufbruchsstimmung
in Bosnien & Herzegowina, die sich vor allem wegen der erhofften
EU-Mitgliedschaft des Landes nach dem EU-Beitritt Kroatiens
breitmacht", erklärt Mag. Franz P. Kus, gemeinsam mit Mag. Michael
Böck Sprecher der IPD (Innovation Park Development).
"Diese Aufbruchsstimmung überträgt sich auch auf Investoren und
internationale Retailer, für die Bosnien & Herzegowina jetzt ein sehr
interessanter Markt geworden ist, die aber bisher die Entwicklung
abgewartet haben. Jetzt sehen sie die Möglichkeit, nach guten
Erfahrungen in Kroatien und auch in Serbien ihre Präsenz am Balkan
weiter zu verdichten, diesmal eben in Bosnien & Herzegowina", so Kus.
Rund 54 Millionen Euro sind für das ACS budgetiert, das über rund
30.800 m2 vermietbarer Fläche (GLA) verfügen wird. Generalunternehmer
ist die bosnische Mucic & Co. d.o.o. mit dem Sitz in Ljubuski, das
international renommierte Bau-, Planungs- und
Engineering-Unternehmen, das einerseits höchste Qualität und
andererseits die rechtzeitige Fertigstellung des ACS Sarajevo
garantiert, dessen Eröffnung für 2013 geplant ist.
"Die Vermietung durch die österreichische Krammer & Wagner
Projektentwicklung und Immobilien GmbH ist voll im Gang, sodass wir
mit den ersten Weltmarken bereits Mietverträge abschließen konnten",
erläutert Mag. Franz P. Kus. "Zara, Bershka, Stradivarius und
Pull&Bear, die vier Inditex-Marken, stehen als Mieter bereits fest,
ebenso wie Oviesse und New Yorker. Dazu kommt der in den CEE- und
SEE-Ländern überaus starke belgische Lebensmittel-Händler Delhaize",
ergänzt der IPD-Manager.
Die IPD (Innovation Park Development GmbH.) mit dem Sitz in Wien
wurde 1994 gegründet und hat seither eine Reihe von Logistik- und
Büroprojekten quer durch Mittel- und Osteuropa realisiert. Das auf
Gewerbe-Immobilien spezialisierte Familien-Unternehmen unterhält
Büros in Wien, Sarajevo und Budapest, um von hier aus mehrere große,
selbst entwickelte Logistik-Immobilien zu betreuen.
Die Karimpol Group of Companies (Wien) ist seit 20 Jahren fast
ausschließlich auf Büro-Immobilien spezialisiert und hat diverse
Projekte in Prag, Warschau und Bratislava realisiert, sowie in
Budapest (zusammen mit der IPD), Moskau und Sofia. Das ACS in
Sarajevo ist das erste gemeinsame Shoppingcenter-Projekt.
Rückfragehinweis:
Mag. Franz P. Kus (IPD), Mobil: 0043-664/1357551
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | MSS