- 13.07.2011, 10:58:05
- /
- OTS0068 OTW0068
Symposium: Digital Film Restoration within Archives
21. - 23. September 2011, Österreichische Filmgalerie, Krems a.d. Donau
Krems (OTS) - Die Digitale Filmrestaurierung an der
Österreichischen Filmgalerie am Campus Krems a. d. Donau (in
Kooperation mit den Partnern Österreichisches Filmmuseum und
Filmarchiv Austria) ist ein zukunftsweisendes wissenschaftliches
Projekt zur Sicherung und Bewahrung des filmischen Erbes. Seit
Frühjahr 2008 wird historisch und/oder künstlerisch wertvolles und
besonders gefährdetes Filmmaterial aus den Beständen der beiden
Partnerinstitutionen im Zentralarchiv in Laxenburg gescannt und dann
in der Österreichischen Filmgalerie in Krems digital restauriert und
zur Sicherung auf Filmmaterial rückbelichtet.
Im September 2011 laden die drei österreichischen
Partnerorganisationen internationale Filmrestauratoren, Archivare,
Softwareentwickler und Filmwissenschaftler zu einem dreitägigen
Fach-Symposium nach Krems, um spezifische Fragestellungen der
Theorie, Praxis, Ethik und Entwicklung dieser wegweisenden
Technologie zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen. Wo liegen
die Grenzen und Möglichkeiten der digitalen Filmrestaurierung? Wie
sieht die Zukunft analoger Archive aus? Wie verändert sich das
Berufsbild des Archivars? Praktische Workshops und Arbeitseinblicke
in Restaurierungen ergänzen das Programm.
Das Symposium wird am Mittwoch, 21. September, um 20.30 Uhr mit
der öffentlich zugänglichen Vorführung einer von der Cineteca di
Bologna neu restaurierten Filmkopie von "Senso" (I 1954, Regie:
Luchino Visconti) eröffnet. Auch an den anderen beiden Abenden stehen
mit "Beyond the Rocks" (USA 1922, Regie: Sam Wood), "Metropolis" (D
1927, Regie: Fritz Lang) sowie Filmen aus den Archiven des
Österreichischen Filmmuseums und Filmarchiv Austria öffentlich
zugängliche Screenings (zum Teil mit Live-Klavierbegleitung) auf dem
Programm, die ausgewählte internationale Beispiele digital
restaurierter Lang- und Kurzfilme zeigen.
Impulsreferate stammen u.a. von Alexander Horwath (Österreichisches
Filmmuseum), Thomas Ballhausen (Filmarchiv Austria), Paolo Cherchi
Usai (George Eastman House), David Walsh (Imperial War Museum
London), Giovanna Fossati und Simona Monizza (beide EYE Film
Institute Netherlands), Katsuhisa Ohzeki (Fuji Film Corporation),
Reto Kromer (reto.ch Ltd), Martin Koerber (Deutsche Kinemathek -
Museum für Film und Fernsehen), Peter Schallauer (JOANNEUM Research)
und Thomas C. Christensen (Danish Film Institute).
Symposium: Digital Film Restoration within Archives Veranstaltet von der Österreichischen Filmgalerie Krems in Kooperation mit Filmarchiv Austria und Österreichisches Filmmuseum. Detailprogramm und Anmeldeinformationen: www.filmgalerie.at Datum: 21. - 23.9.2011 Ort: Österreichische Filmgalerie - Kino im Kesselhaus Doktor-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems an der Donau
Rückfragehinweis:
Österreichische Filmgalerie GmbH Mag. Barbara Pluch Presse/Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43/ (0) 2732/ 90 80 30 322
Mobil: +43/(0) 664 60 499 322
Fax: +43/ (0) 2732/ 90 80 30 31
email: barbara.pluch@filmgalerie.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF